Die Suche ergab 16 Treffer

von daniel.molling
28.06.09 09:38
Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
Thema: Kolloquium 26.6.09 in Pinneberg
Antworten: 0
Zugriffe: 2020

Kolloquium 26.6.09 in Pinneberg

...nun schicke ich mich an meinen letzten Beitrag in diesem Forum zu schreiben...ich habe letzten Freitag meine Kolloquiums-Prüfung in Pinneberg bestanden und wuensche auf diesem Wege allen die es noch vor sich haben viel Glueck und Nervenstaerke bei den bevorstehenden Pruefungen. Wer sich hier umsc...
von daniel.molling
28.06.09 09:29
Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
Thema: Kolloquium 26.6.09 in Pinneberg
Antworten: 0
Zugriffe: 1908

Kolloquium 26.6.09 in Pinneberg

...nun schicke ich mich an meinen letzten Beitrag in diesem Forum zu schreiben...ich habe letzten Freitag meine Kolloquiums-Prüfung in Pinneberg bestanden und wuensche auf diesem Wege allen die es noch vor sich haben viel Glueck und Nervenstaerke bei den bevorstehenden Pruefungen. Wer sich hier umsc...
von daniel.molling
08.12.08 22:03
Forum: Betriebswirtschaftslehre
Thema: IBW 03 Klausurinhalte Seminar Leipzig Ende November
Antworten: 0
Zugriffe: 1478

IBW 03 Klausurinhalte Seminar Leipzig Ende November

Hi anbei die IBW 03 Klausurinhalte Seminar Leipzig Ende November (Prof. Trapp) 8 Detailfragen a 2,5 Punkte: 1)Was versteht man unter dem Entscheidungsdreieck 2)Wann ist die Handelschaffung besonders Gross 3)Durch welche Vertraege wurde der Binnenmarkt beschlossen und die EU und Waehrungsunion beschl...
von daniel.molling
08.12.08 21:56
Forum: Betriebswirtschaftslehre
Thema: Testinhalt IBW 02
Antworten: 0
Zugriffe: 1564

Testinhalt IBW 02

Hi, anbei die Fragen aus dem Test IBW02 vom Seminar Ende November 08 in Leipzig (Prof Mueller) Detail 1)Erklaeren von Laender- und Wirtschaftliches Risiko 2) Forfaitierung erklaeren 3)Welches Prinzip greift bei der Einfuhr von Waren fuer den kommerziellen Handel aus Drittlaendern, und erklaeren 4) W...
von daniel.molling
16.06.07 20:58
Forum: Betriebswirtschaftslehre
Thema: Klausurinhalte WIR02 16.6.2007 Düsseldorf
Antworten: 1
Zugriffe: 2525

Klausurinhalte WIR02 16.6.2007 Düsseldorf

Hallo Anbei die Klausurinhalte für WIR02 vom 16.6.2007 aus Düsseldorf. Detailaufgaben: 4 Blöcke mit jeweils 2 bis 3 Definitionsfragen a 5 Punkte = 20 Punkte. Unterschied Gattungskauf / Stückkauf Welche Formvorschriften für Kaufvertragstypen Wie wir ein Grundstück verkauft Ist Angebot unter Absenden ...
von daniel.molling
11.06.07 10:00
Forum: Betriebswirtschaftslehre
Thema: BWL07 20.5.2007 Klausurinhalte München
Antworten: 2
Zugriffe: 3680

wacc in bwl07

"falscher film" dachte ich auch als ich die klausur gesehen haben.
war aber tatsächlich gefragt. da ich 1 monat zuvor aber bwl 06 geschrieben habe. hatte ich das noch halbwegs parat.

gruß
daniel
von daniel.molling
20.05.07 02:02
Forum: Betriebswirtschaftslehre
Thema: BWL07 20.5.2007 Klausurinhalte München
Antworten: 2
Zugriffe: 3680

BWL07 20.5.2007 Klausurinhalte München

hi anbei dass was ich noch behalten habe von der heutgien klausur. ingesammt eher schwieriger, detail 5 aufgaben für 20 punkte, komplex jeweils 40 und leider hatten beide ihre tücken. kein einfaches 20 punkte geschwätz über basel 2 oder so.... ;-( detail: erläutern sie operational leasing? differenz...
von daniel.molling
05.04.07 23:13
Forum: Betriebswirtschaftslehre
Thema: Klausurinhalte vom 5.4.2007 ANS01 in Düsseldorf:
Antworten: 0
Zugriffe: 2283

Klausurinhalte vom 5.4.2007 ANS01 in Düsseldorf:

Klausurinhalte vom 5.4.2007 ANS01 in Düsseldorf: Detail: Individualsoftware, Standardsoftware, Geschätsprozess, Kernprozess und Supportprozess definieren und diskutieren (10 Punkte) Ziele von integrierter Software nennen (6 Punkte) Nach welchen Eigenschaften kann man einen Geschäftsprozess beurteile...
von daniel.molling
17.03.07 21:06
Forum: Modular studieren: Allgemeines
Thema: Klausurinhalte DAO01 17.3.2007 DDorf
Antworten: 0
Zugriffe: 2021

Klausurinhalte DAO01 17.3.2007 DDorf

Hi, anbei die Klausurinhalte von heute. War sehr sehr machbar und und ausreichend Zeit. Seminar bei Dr. Dreehsen war auch super. 4 Detailsfrage a 5 Punkte SQL Statement machen bei gegebener Relation Wofür steht SQL, warum ist diese Sprache eine "deskriptive"? ANSI SPARC Modell Ebenen erläu...
von daniel.molling
23.02.07 20:06
Forum: Betriebswirtschaftslehre
Thema: BWL06 23.3.2007 Stuttgart
Antworten: 0
Zugriffe: 2393

BWL06 23.3.2007 Stuttgart

BWL06 23.3.2007 Stuttgart Hi anbei meine rudimentären Erinnerungen an die Klausur vom 23.3.2007. Detailaufgen, wie immer nach dem neuen Schema 5 * 4 Punkte 1)Definieren sie: WACC, Re-Investition, Kapitalwertrate und noch ein Begriff.... 2)Dynamische und statische Amortisationsrechnung durchführen (s...
von daniel.molling
18.01.07 20:00
Forum: Modular studieren: Allgemeines
Thema: WIM02
Antworten: 31
Zugriffe: 37829

etwas überheblich....arroganz ist eine schwäche

Genau so einfach ist es heute. Ich habe WIM02 vor drei Monaten bestanden. Ohne Vorbereitung bin ich in das Seminar gegangen und kann bestätigen, dass man mit Mathe auf Realschulniveau auskommt. Einzig ein paar neue Vokabeln wie Annuitätentilgung, Aufzinsung, unterjährig usw muss man lernen. Ansonst...
von daniel.molling
17.12.06 13:06
Forum: Controlling (inkl. KLR, Organisationslehre und Unternehmensführung)
Thema: UFU 02 Klausurinhalte 16.12.2006 Stuttgart
Antworten: 0
Zugriffe: 2628

UFU 02 Klausurinhalte 16.12.2006 Stuttgart

Hallo, anbei die UFU 02 Klausurinhalte vom 16.12.2006 aus Stuttgart. Detailaufgaben: 1. Was enthält ein Leitbild + 3 Kritikpunkte 2. Anhand von 4 Kriterien Unterschied zw. Shareholder und Stakeholder-Ansatz 3. Break-Even-Analyse erklären und zeichnen 4. Unterschiede zw. Normativen, Strategischen und...
von daniel.molling
23.09.06 18:23
Forum: Controlling (inkl. KLR, Organisationslehre und Unternehmensführung)
Thema: Klausurinhalte 23.9.2006 UFU06 in Düsseldorf
Antworten: 0
Zugriffe: 2842

Klausurinhalte 23.9.2006 UFU06 in Düsseldorf

hallo, anbei in aller kürze die inhalte der heutigen ufu06 klausur in düsseldorf (zumindest die an die ich mich noch erinnere): detail: (5 mal 6 punkte) zieldimensionen erklären mit beispiel präferenzen erklären mit beispiel papiercomputer versus kausaldiagramm 3 phasen + instrumente des entscheidun...
von daniel.molling
17.09.06 09:44
Forum: Controlling (inkl. KLR, Organisationslehre und Unternehmensführung)
Thema: UFU03 Klausurinhalte - 16.9.2006 in Frankfurt
Antworten: 0
Zugriffe: 3006

UFU03 Klausurinhalte - 16.9.2006 in Frankfurt

hallo, anbei die rudimentären aufgabenstellungen aus der UFU03 Klausur vom 16.9 in Frankfurt. Machbar aber recht eng von der Zeit her. 5 Detailfragen a 6 Punkte: Unterschied zwischen Stammland orientierten Personalmanagement und internationalen Personalmanagement Theorie der komparativen Kosten erkl...
von daniel.molling
30.04.06 09:49
Forum: Volkswirtschaftslehre
Thema: Klausurinhalte VWL02 vom 29.4.2006 in München
Antworten: 0
Zugriffe: 2942

Klausurinhalte VWL02 vom 29.4.2006 in München

Hallo, anbei in aller kürze die Inhalte der VWL02 Klausur (29.4.2006 in München) Detail: 1. Erläutern sie die 2 großen fiskalpolitischen Instrumente? 2. Wovon hängt die Effizienz der fiskalpolitischen Eingriffe ab (3 Dinge nennen)? 3. Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsverfassung erläutern und gegen...