leicy hat geschrieben:peace_in_the_east hat geschrieben:Nichts finden man im internet als beispiel...
Das ist so nicht richtig. Es kursieren einige Arbeiten im
Internet. Auch von AKAD-Studenten. EInfach mal bei einschlägigen Anbietern (GRIN, books on demand etc. suchen)
peace_in_the_east hat geschrieben:ABER- wer bringt uns das schreiben mit rotem faden bei, was auch ein bewertungskriterium darstellt: keiner
Es ist ein Fernstudium, also in gewisser Weise auch ein Selbststudium. Alles vorgekaut bekommen, nun ja...
peace_in_the_east hat geschrieben:Es heisst ja immer wissenschaftlich arbeiten- doch die
Assignmentthemen kamen drei wochen vor dem seminar.
- keiner sagte, dass es besser waere, das man das assignment nach dem seminar anfangen sollte
Man kann auch ohne Probleme vor dem Seminar anfangen und einen Großteil oder Alles schon zum Seminar fertig haben. Wenn man gut vorbereitet ist, sollte bis auf kleine Änderungen nicht viel mehr danach nötig sein.
Im Prinzip ist es schwer in einem Assignment durchzufallen... Es folgt plakativ dem Aufbau: 1. schreiben, was man machen wird 2. schreiben 3. schreiben, was man geschrieben hat.
Literaturrecherche ist nicht zu unterschätzen: Soll schon AKAD-Studenten gegeben haben, die sich damit profilieren, noch nie eine Quelle verwendet zu haben. Nun ja, wissenschaftliches Arbeiten sieht anders aus. Als Faustformel -natürlich je nach Thema - (so habe ich es mal im Erststudium zur Orientierung aufgefasst) 1-2 Quellen pro geschriebener Seite.
Meine Einstellung: Ich schreibe lieber zwei Assignments als eine Klausur, denn da weiß ich, was mich erwartet.
Just my 2 cents