Ausschlaggebend war, sich berufsbegleitend qualifizieren zu können. Außerdem liegt es mir, mein Lerntempo selber bestimmen zu können und i. d. R. mehrere Prüfungszeitpunkte zur Auswahl zu haben.
Lernaufwand aus meiner Sicht machbar, wenn man sich einen gewissen "Lerntakt" angewöhnt
Die Suche ergab 96 Treffer
- 28.07.11 10:48
- Forum: Kunterbunt
- Thema: Vorteil am Fernstudium
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4314
- 27.07.11 19:35
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Bei Diplomarbeit Thema verfehlt? Erfahrungen!?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7804
Re: Bei Diplomarbeit Thema verfehlt? Erfahrungen!?
noch ergänzend zu Thomas: Und ausgehend von eben diesem Titel bzw. unter Einbeziehung desselben sollte man Ziele und Teilziele entwickeln, die, wie wir wissen, auch in der Einleitung zu formulieren sind. Anhand dieser Ziele würde ich meine Ausführungen betrachten und abgelichen, ob meine Ausführunge...
- 26.07.11 17:04
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Bei Diplomarbeit Thema verfehlt? Erfahrungen!?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7804
Re: Bei Diplomarbeit Thema verfehlt? Erfahrungen!?
Hi Lilian, damit Gott sei Dank nicht. Allerdings würde ich Dir empfehlen, den Aufbau und Deine Unsicherheiten in einem Gespräch mit Deinem Betreuer anzusprechen. Ich habe hier sowohl persönlich als auch vom Hörensagen die Erfahrung gemacht, dass die Betreuer bemüht sind, Dich zu beraten und Dir auch...
- 15.07.11 11:20
- Forum: Kunterbunt
- Thema: AKAD Foren, wann tut sich da mal was?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9664
Re: AKAD Foren, wann tut sich da mal was?
es geht um konstruktive Kritik, nicht um Schlechtmacherei, denn jeder will einen guten Abschluss hinlegen und anderen Studenten die Möglichkeit bieten, dass diese eventuell einmal umgesetzt wird. also wenn ich den Eröffnungsbeitrag lese und richtig verstehe, ging es hier doch eher um einmal Dampf a...
- 12.07.11 13:58
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Erfahrungen Kolloquium Pinneberg 01.07.2011
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5309
Re: Erfahrungen Kolloquium Pinneberg 01.07.2011
Hi Sekhmet,
danke, mein Thema war: Ermittlung geeigneter Fortführungswerte für Gegenstände des Anlagevermögens im Insolvenzverfahren sowie deren Relevanz"
danke, mein Thema war: Ermittlung geeigneter Fortführungswerte für Gegenstände des Anlagevermögens im Insolvenzverfahren sowie deren Relevanz"
- 03.07.11 18:34
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Erfahrungen Kolloquium Pinneberg 01.07.2011
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5309
Erfahrungen Kolloquium Pinneberg 01.07.2011
Sooo, geschafft. Für die, die es noch vor sich haben, ein paar Eindücke: Meine Prüfer waren Herr Prof. Grabe und Frau Prof. Alonso. Ich war recht aufgeregt und die Prüfer haben eine entspannte Atmosphäre geschafft. anfangs haben sie noch einmal den ablauf erklärt. Gesprächsatmosphäre war sachlich/fr...
- 27.06.11 10:29
- Forum: Kunterbunt
- Thema: Schlechte Erfahrung Abgabezeit und beschriebene Blätter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3964
Re: Schlechte Erfahrung Abgabezeit und beschriebene Blätter
Die Korrektoren sehen das natürlich schon auf Grund der Abgabezeitangabe auf dem Deckbaltt, allerdings wäre mir ein Zusammenhang mit der Note noch nie aufgefallen. Ich denke die Abgabezeiten dienen dazu, um dokumentieren zu können, wer von den Peronen, die Kentnisse von der Aufgabenstellung haben, s...
- 26.06.11 18:54
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Ablauf Kolloquium
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6543
Re: Ablauf Kolloquium
Danke für die Infos auch von mir
- 21.06.11 16:53
- Forum: Kunterbunt
- Thema: B.A. BWL Selbstmanagement oder Präsentationstechniken
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4058
Re: B.A. BWL Selbstmanagement oder Präsentationstechniken
Hi, das sind nur einfache Module, die keinen großen Aufwand erfordern. Bei den Präsentationstechniken kannst Du für dich vielleicht das eine oder andere für Präsentationen mitnehmen. Vorteil am Selbstmanagement ist, dass Du noch etwas über die eine oder andere Motivationstheorie lesen kannst, die di...
- 20.06.11 10:33
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Erfahrungsbericht: Betreuer Herr Prof.Dr. U. Kreutle
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7739
Re: Erfahrungsbericht: Betreuer Herr Prof.Dr. U. Kreutle
Ich kann dem Vorbeitrag nur zustimmen und habe auch äußerst positive Erfahrungen gemacht. Sollte der Betreuer einmal nicht sofort antworten, nimmt einem dieser Betreuer auch keine Erinnerung an die Anfrage übel.
- 16.06.11 11:29
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Kolloquium am 1.7. in Pinneberg
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15644
Re: Kolloquium am 1.7. in Pinneberg
Mir wurde so ungefähr die "goldene Mitte" zuteil. 13.30 Uhr bei Herrn Prof. Grabe und Frau Prof. Alonso. Nachdem ich im Leben noch nicht in Pinneberg war, sagen mir die Prüfer eh überhaupt nichts.
- 08.06.11 15:01
- Forum: Umfragen
- Thema: Zufriedenheit mit der Betreuung durch die AKAD
- Antworten: 16
- Zugriffe: 22430
Re: Zufriedenheit mit der Betreuung durch die AKAD
- Studienbetreuer in Pinneberg: Äußerst freundlich, engagiert, kurze Bearbeitungszeiten - Prüfungsamt Pinneberg: Äußerst freundlich und engagiert, kurze Bearbeitungszeiten - Studienservice in Stuttgart: Äußerst freundlich und engagiert - Versand der Lehrmaterialien: funkitoniert sehr gut - Vorlesung...
- 03.06.11 17:41
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Kolloquium am 1.7. in Pinneberg
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15644
Re: Kolloquium am 1.7. in Pinneberg
Ich hab mich vom 30.-01. im Cap Polonio eingemietet. Wollte vor dem Kolloquium ein Unterkunft zum "wohlfühlen" haben
- 03.06.11 15:49
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Kolloquium am 1.7. in Pinneberg
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15644
Re: Kolloquium am 1.7. in Pinneberg
Hi Henni, bin auch am 01.07. beim Kolloquium. Am Campusfest werde ich mit Sicherheit nicht teilnehmen, da ich aus dem Großraum Stuttgart komme. Ich denke auch im Hinblick auf das Kolloquium ist für mich die Investition meiner Zeit in ein paar Wiederholungen des Lernstoffs wertvoller als ein halbstün...
- 18.05.11 11:31
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Zeitplanung und Arbeitszeit für Materthesis
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6105
Re: Zeitplanung und Arbeitszeit für Materthesis
Eine Erfahrung habe ich aber auch gemacht, über die ich immer noch (3 Jahre später) einigermaßen verblüfft bin: man gerät 2 Wochen vor Abgabetermin unweigerlich in Zeitnot. Weil man immer wieder noch einen interessanten Gesichtspunkt findet und hier noch ein Buch und da noch einen Zeitschriftenarti...