AKAD Foren, wann tut sich da mal was?

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
jeanny1984
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 21.04.11 11:41

Also nach den letzten Kommentaren kann ich nur sagen: ich bin raus hier aus der Diskussion, macht hier echt alles keinen Sinn. Kritik wird hir permanent im Keim erstickt, Leute wie Vertigo, die eben bisher ein wenig Pech hatten mit der AKAD (manchmal kommen eben mehrere Faktoren zusammen und es läuft einfach alles nicht rund) und das einfach mal äußern, werden runtergemacht, als unfähig hingestellt. Wo bin ich denn hier? Meine Güte...
BTW: Mir muss hier keiner was über "echtes" Präsenzstudium erklären wollen oder autodidaktisches Lernen. Ich habe bereits einen Bachelor und einen Mastertitel. Das Studium an der AKAD mache ich aus Spaß am sich weiterbilden. Dafür zahle ich dieses Geld, weil ich mein Wissen erweitern möchte.
Und für mein Geld erwarte ich Leistung. Die AKAD erwartet von mir auch Leistung, sonst gibt sie mir am Ende kein Zertifikat. Bedingt sich alles gegenseitig. Bringe ich eine schlechte Leistung, bekomme ich eine schlechte Note. Erbringt die AKAD hingegen ihre Leistung nicht so, wie sie selbst mir vorgibt, es tun zu wollen, dann ist es mein Recht, dies zu kritisieren. Dafür bezahle ich eben Geld. Punkt.
und @ Toby...es ist nicht immer alles schwarz oder weiß. Und man kann nicht immer alles, was aus meiner Sicht nicht gut läuft an der AKAD, auf mich selbst zurückprojezieren.
Ich belege einen Zertifikatsstudiengang. Ich kann keine Module nebeneinander belegen, weil sie alle aufeinander aufbauen, das Bestehen des einen Moduls bedingt die Teilnahme des nächsten.
Mein Zeitdruck entsteht dadurch, dass die AKAD die Zertifikatsstudiengänge anbietet, aber nicht konsequent bedient. Meine Regelstudienzeit beträgt 9 Monate. In der Zeit absolviere ich 9 Module. Von BWL02 zu BWL04 blieben mir 5 Wochen. Der nächste Termin BWL04 wäre 3,5 Monate später gewesen. Ich kann nur max. 6 Monate überziehen. Wenn ich schon das insgesamt 4. Modul um 3,5 Monate verschoben hätte, hätte ich laut Studienplan nicht mal diese kostenlose Nachbetreuungszeit einhalten können. Also macht die AKAD mir Zeitdruck...nicht ich mir.
Wie gesagt, es ist nicht immer nur alles schwarz oder weiß. Und eure Erfahrungen müssen nicht immer die Wahrheit für alles Neu-Studenten sein.
Schwani
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 14.07.09 12:51
Wohnort: RT

SIP_2011 hat geschrieben: es geht um konstruktive Kritik, nicht um Schlechtmacherei, denn jeder will einen guten Abschluss hinlegen und anderen Studenten die Möglichkeit bieten, dass diese eventuell einmal umgesetzt wird.
also wenn ich den Eröffnungsbeitrag lese und richtig verstehe, ging es hier doch eher um einmal Dampf ablassen. Dies mglws. auch berechtigt, da es in der Betreungsintensität der einzelnen Foren Qualitätsunterschiede gibt. Für die konstuktive Kritik fehlt mir jecohc zum einen das konstruktive Element und zum anderen der richtige Adressat, nachdem die Mängel wohl am ehesten beseitigt werden können sollten, wenn man Sie direkt gegenüber seinem Dienstleister kommuniziert, mit dessen Leistung man nicht zufrieden ist.

Neben einer direkten Beschwerde beim Studienservice, dem schlecht antwortenden Betreuer selber, der Hochschulleitung, der AKAD-Geschäftsführung könnten auch die Foren in der VH hierfür geeignet sein (https://www.akadvh.de/cgi/WebObjects.dl ... woa/wo/0.6)

Hinsichtlich der Ausführungen zum Straftatbestand des Betrugs sei mir die konstruktive Kritik gestattet, dass § 263 StGB die Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen als notwendiges Tabestandsmerkmal nennt. Dies kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen, unabhängig davon ob getarnte Profs oder nicht

Grüße

Jan
Benutzeravatar
dnk
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 226
Registriert: 08.08.10 16:12
Wohnort: NRW

jeanny1984 hat geschrieben: Erbringt die AKAD hingegen ihre Leistung nicht so, wie sie selbst mir vorgibt, es tun zu wollen, dann ist es mein Recht, dies zu kritisieren.
... Wo bin ich denn hier? Meine Güte ...
Also macht die AKAD mir Zeitdruck...nicht ich mir.
1) subjektiv
2) klausur =
(2) In den Klausuren sollen die Studierenden nachweisen, dass sie in begrenzter Zeit und
mit begrenzten Hilfsmitteln mit den gängigen Methoden ihres Faches Aufgaben lösen
und Themen bearbeiten können. In den Klausuren soll ferner festgestellt werden, ob
die zu prüfende Person über notwendiges Fach- und Methodenwissen verfügt. Den
zu prüfenden Personen können mehrere Themen zur Auswahl gestellt werden. Die
zur Erarbeitung der Klausurarbeiten zur Verfügung gestellte Zeit wird im Prüfungsplan
festgelegt.
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!
jeanny1984
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 21.04.11 11:41

1) Ich mag es, wenn in ganzen Sätzen mit mir geredet wird.
2) Was möchtest du mir jetzt damit sagen? Bezieht sich das jetzt auch nur irgendwie auf das, was ich vorher geschrieben habe? Warum ist meine Meinung subjektiv, wenn ich einfach einen anderen Studienverlauf habe, als die meisten anderen von euch? Das ich dadurch ein anderes Zeitproblem habe als ihr, ist kein subjektives Empfinden sondern Fakt. Und Zitate aus dem Zusammenhang zu reißen und neu zusammenzubasteln ist ganz großes Kino. Schließlich bezog sich "Wo bin ich denn hier, meine Güte" nicht auf die AKAD, sondern auf dieses Forum hier und die Art und Weise, wie Vertigo hier jedesmal zerlegt wird, wenn er mal was los werden will.
Und bzgl. des Zeitproblems...ich habe auch Kontakt zu anderen Zertifikatsstudenten, die Probleme sind dort dieselben.
Benutzeravatar
dnk
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 226
Registriert: 08.08.10 16:12
Wohnort: NRW

verweise ich dich gerne auf den "schwierigkeitsgrad einer ufu03 klausur" im mitteilungsbereich der vh - auch die vielzahl ( >1 ) von meinungen ändert nichts am faktor der subjektivität.

da bereits vorher ein studium absolviert wurde, kann ich doch annehmen, das man in der lage ist den oberen textauszug zu lesen: "in der Klausur in begrenzter Zeit + wird im Prüfungsplan festgelegt". ob das nun in den persönlichen zeitplan oder ob alle möglichen standorte für klausuren besucht werden spielen für den angesetzten prüfungsplan (welche prüfungen, in welcher zeit und in welchem umfang um den gewünschten abschluss zu erziehlen) keine rollen. ich glaube nicht das extra termine für einzelne studenten erstellt werden. da nur begrenzt raeume zur verfügung stehen...


ich verstehe nicht warum die kritik über einzelne mitarbeiter direkt auf das ganze unternehmen oder system der akad bezogen wird - warum lobt hier denn nie jemand den guten service, den man auch bezahlt - sondern nur den absolut subjektiven "nicht service" der evtl. nichtmal an der akad liegt sondern den eigenen normativen ansichten.
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!
jeanny1984
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 21.04.11 11:41

dnk hat geschrieben:verweise ich dich gerne auf den "schwierigkeitsgrad einer ufu03 klausur" im mitteilungsbereich der vh - auch die vielzahl ( >1 ) von meinungen ändert nichts am faktor der subjektivität.
Weiß ich nicht, was du damit meinst, habe dergleichen nicht in meinem Mitteilungsbereich stehen...Mag vielleicht daran liegen, dass ich kein UFU Modul habe...
Ich versteh auch wirklich nicht, was du mit diesem Prüfungsplan von mir willst.
Ich bin für einen Studiengang eingeschrieben, der eine Regelstudienzeit von 9 Monaten aufweist. Unter Berücksichtigung aller Standorte und möglichen Termine und dem jeweils angegebenem Arbeitsaufwand pro Modul ist es aber in 9 Monaten nicht möglich. Warum nicht? Weil der gesamte Studienplan für BWL auf 3 bzw. 4 Jahre angelegt ist, ich aber innerhalb 9 Monate Module aus Grundstudium, Hauptstudium und Hauptstudium Vertiefung absolvieren muss. Deswegen eben auch alles hintereinander abarbeiten muss. Und um überhaupt in der "erlaubten" Zeit fertig zu werden, liegen die Module teilweise sehr eng beieinander oder. Das sind Fakten, die völlig indiskutabel sind.
Und an der Stelle zu erwähnen, dass die AKAD diesbezüglich organisatorisch noch nicht richtig funktioniert, ist mein gutes Recht. Warum willst du mir das aberkennen? Was bringt dir das? Meine Meinung ändert es nicht, ich würde bei derzeitigen Stand der Dinge die Zertifikatsstudiengänge nicht weiterempfehlen. Meine Mitstudenten sehen das ähnlich, weil sie dieselben Probleme haben.

-Edit-

Ich lobe dann, wenn ICH etwas zu loben habe. Ich kritisere dann, wenn ICH etwas zu kritisieren habe. Wie soll ich etwas loben, was andere erleben, wenn ich es anders erlebe?
Außerdem spreche ich hier die ganze Zeit von meiner Erfahrung. Bezogen auf das Terminproblem spreche ich im Namen der Zertifkatsstudenten, die ich kenne. Ich habe nie gesagt, die AKAD mit all ihren Studiengängen und all ihren Dozenten wäre schlecht.
Benutzeravatar
dnk
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 226
Registriert: 08.08.10 16:12
Wohnort: NRW

fakt ist:
Studiendauer: 9 Monate, Credits: % ECTS; das Zertifikatsstudium kann kostenlos um 12 Monate verlängert werden.
es stehen alle seminartermine der zertifikatsstudiengaenge zur öffentlichen einsicht (erste reiter auf der homepage) auch vor einer einschreibung zur verfügung.

in der mitteilung ging es darum das die vielzahl von studenten eine klausur "vom gefühl her" als unschaffbar eingestuft haben.
realität war: alle 71 haben bestanden, 12 davon mit "1,x", Notendurchschnitt: 2,23.

wir haben alle die gleichen termine - weil wir (teils) die gleichen module haben.
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!
Mr. D
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 224
Registriert: 02.11.09 19:50
Wohnort: Raum Stuttgart

leute...haltet doch den Ball flach ;)

ich persönlich kann die Kritik hier nicht nachvollziehen - die Betreuung seitens der AKAD ist bei mir top, liegt aber vlt auch daran das ich nicht wieder jeder Kleinigkeit im Forum nachfrage sondern mir das meiste selbst erarbeite (gehört meiner Meinung auch zum Studium) und falls es doch Unklarheiten gibt dies entweder vorab Anfrage (wie immer macht auch hier der Ton die Musik...) oder am Seminartag kläre.

Mir scheint das einige noch am Anfang des Studiums sind und vlt sich noch mit dem lernen schwer tun - jedoch kann ich auch die Tutoren verstehen, wenn eine Frage von X-MAL gestellt wurde und diese erneut kommt, das hier die Resonanz niedrig ist. Das selbe ist doch auch hier, wie oft wurde z.B. schon nach der "Eisendielenaufgabe" für STA02 gefragt?? ich kanns mittlerweile echt nicht mehr lesen wie unselbständig die Leute zum Teil sind => Suche => STA02 und die Threads durchschauen.

Das ganze Thema ist hier sehr subjektiv, wenn ihr wirklich mit dem Service der AKAD ein Problem hab so wendet euch doch entweder an euern Studienvertreter oder, wie schon angesprochen, vermerkt dies auf den Evaluierungsbogen.

so...und jetzt mal alle tief durchatmen ;)
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

auch wenn ich vieles bei der AKAD in Schutz nehme: ich tue das zwar einerseits auch, weil ich im großen und ganzen sehr zufrieden war - aber insbesondere plädiere ich immer dafür, beide Seiten einer Medaille zu sehen und nicht nur eine. Daher übernehme ich bei solchen Diskussionen wie hier gerne mal den Gegenpart. Es geht mir persönlich lediglich darum, auch die ANDERE Seite mal zu betrachten: Es ist nicht alles (sorry) Scheiße - es ist aber auch nicht alles Gold, was glänzt. Es ist auch nicht alles die Mitte. Es gibt meistens zwei oder noch mehr Seiten. Die AKAD muß Geld verdienen, das ist die eine Seite. Die AKAD möchte zufriedene Studierende - und zwar möchten sie nicht einzelne, sondern die breite Masse zufrieden stellen. Die Studierenden haben als Masse aber teils andere Vorstellungen - und als einzelne Individuen erst Recht. Es hat eben nicht jeder einzeln so eine Durchschnittsmeinung. Hinzu kommen solche Dinge wie Hochschulgesetze, an die sich die AKAD halten muß. Es gibt die Anforderungen der Auditierungen. Dann hat es bei der AKAD Änderungen in der Geschäftsleitung gegeben (Herr Melcher ist dort im Frühjahr bekanntlich ausgeschieden). Möglicherweise sind auch Dinge bei der AKAD mal mit großem Elan angepackt worden - und dann gescheitert.

Da finde ich es etwas unfair, wenn man einzelne Aspekte herausnimmt und das dann - bei aller berechtigten Kritik daran - hier so darstellt, als sei alles Mist, was bei AKAD geboten wird. Und da muß auch Widerspruch erlaubt sein. Insbesondere, wenn man beim Querlesen dann feststellt, daß man die Kritik - wie z.B. die extrem schlechte Forenbetreuung - nicht nachvollziehen kann (was für mich zugegebenermaßen auch überraschend war, da zu meiner aktiven Studienzeit die Forenbetreuung teils tatsächlich deutlich schlechter war - aber: wundersamerweise habe ich mein Studium mit gutem Resultat trotzdem geschafft).

Man sollte aber bei allem Hin und Her ein Mindestmaß an Umgangsformen wahren! Der Hinweis darauf, daß Jeanny1984 lediglich einen subjektiven Eindruck wiedergibt, finde ich zwar formal korrekt, aber auch überflüssig, weil eine MEINUNG ja immer subjektiv ist. Daraus kann man schwer einen Vorwurf konstruieren. Man sollte umgekehrt nicht jedes Wort in diesem Forum auf die Goldwaage legen - WENN das jemand also anmerkt, daß es lediglich eine subjektive Aussage ist, kann ich daran nun auch nichts verwerfliches erkennen und verstehe nicht so richtig, daß man sich da gleich auf den Schlips getreten fühlt. (das nur als Beispiel).

Auch den Vorwurf, daß hier die KRITIKER mundtot gemacht werden sollen, kann ich so beim allerbesten Willen nicht nachvollziehen. Man könnte genausogut den Vorwurf umgekehrt formulieren: wenn jemand Partei PRO AKAD ergreift, wird derjenige auch gleich angefeindet und unterstellt, man sei auf der Gehaltsliste der AKAD.

Mit Diskussionskultur hat das dann insgesamt wenig zu tun. Ich finde es bedauerlich, daß das öfter gleich in persönliche Beleidigungen abzudriften droht, anstatt daß man unterschiedliche Meinungen und Haltungen zu einem Thema auch mal ein bißchen nachzuvollziehen versucht und die ganze Sache etwas sachlicher angeht.

Noch ganz kurz zum Thema "Terminstreß": Es ist faktisch nicht richtig, daß es nicht möglich ist, das Studium so zu organisieren, daß man es in der Regelstudienzeit oder schneller schafft. Bei "meinem" Kolloquium habe ich neben einer Kommilitonin gesessen, die in 2,5 Jahren fertig war bei voller Berufstätigkeit - und sie war nicht die schnellste. Und alljährlich werden an den AKAD Hochschulen die AKADalumni-Preise für das schnellste Studium verliehen - und die Leute liegen auch immer DRUNTER. Es geht also nachweislich sehr wohl! Was ich nicht weiß (außer bei der erwähnten Kommilitonin): sind das IMMER (voll) Berufstätige oder wieviel Unterstützung bekamen die Leute in ihrer Firma (aus diesem Grund bereitet mir auch diese Preisverleihung immer etwas Bauchweh, weil ich die Vergleichbarkeit nicht sehe). Aus MEINER Erfahrung muß ich auch sagen: ich habe 4,5 Jahre für mein Diplom-BWL-Studium benötigt (ohne Vorkenntnisse, da ich kein Kaufmann bin). Ungefähr ein halbes Jahr habe ich am Anfang aufgrund Krankheit verloren, danach hatte ich mehr als ein halbes Jahr nach einer Frust-Phase (WIM03) verloren, weil ich da so gut wie nichts gemacht habe... und den Rest der Zeit habe ich immer Wert auf FREIZEIT gelegt. Man hätte das optimieren können. Macht also relativ genau die veranschlagten 3 Jahre. Ich mußte dazu allerdings auch öfter mal herumreisen (Leipzig, Stuttgart, Frankfurt und Pinneberg).

Viele Grüße
Thomas
Antworten