BWL05 - 25.01.2014 in Stuttgart

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
waterloo
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 08.10.06 11:47
Kontaktdaten:

Hier die Klausurfragen von BWL05 am 25.01.2014 in Stuttgart:

Detailfragen:
- Definition Personalcontrolling und 3 quantitative Methoden nennen und erklären (4P)
- Erkläre und Skizzierung von Personalleasing (4P)
- PIS erklären (4P)
- 2 Arten von Sozialleistungen nennen und erklären (4P)
- Was sind betriebl. Sozialleistungen und 2 Formen nennen (4P)

Komplexaufgaben:

Ich habe die 2. genommen. 1. Aufgabe hier bitte ergänzen.

THEMA: Personalentwicklung

Gegeben war ein Industrie-Unternehmen mit 2000 MA. Die Umsatz ist gegenwärtig gut, jedoch stagnierte er in den letzten 1-2 Jahre. Das Unternehmen möchte wieder mehr in Richtung Qualität machen und hat daher ein interes PE-Audit durchgeführt. Dabei sind mehrere Qualitätsmängel aufgedeckt worden:
- Die MA melden sich zu den angebotenen Seminaren an, sagen jedoch kurz vor Seminarstart wieder ab. Die Durchführung der Seminar wird problematisch.
- Die Führungskräfte sehen keine Zukunft mehr und kommunizieren in dieser Weise auch gegenüber den MA
- Die Nachwuchskräfte schauen sich nach alternativen Karrieremöglichkeiten um (bspw. duales Studium in anderen Unternehmen)
- Von seitens der Geschäftsleitung wird eine hohe Fluktuation erwartet
- Gute Führungskräfte werden durch Headhuntern zu anderen Unternehmen abgeworben

Aufgabe 1: Man sollte die Situation aus unterschiedlichen Sichtweisen erläutern und bewerten. (10P)

Aufgabe 2: Man sollte ein Konzept für eine erfolgreiche Personalentwicklung erstellen und abschließend 2 Handlungsgrundsätze für die Firma nennen. (30P)

Alles in Allem fand ich die Klausur fair gestellt, wobei der quantitative Aufwand hier mal wieder immens war (aber das ist bei den BWL-Modulen ja generell der Fall :wink: )

Eine Bitte: Ergänzt bitte die fehlenden Teile dieser Aufgabenstellung. Mir hat die Vorbereitung über die Aufgabensammlungen hier im Forum auf die Klausur sehr geholfen.

Viele Grüße und viel Erfolg an diejenigen, die das Modul noch schreiben dürfen/müssen. Ich werde jetzt mal hoffen, dass meine Antworten ausgereicht haben.
Jan82
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 25.01.14 23:58

leicht verspätet (durch Accounterstellung), aber wie meinen Seminarmitbestreitern versprochen die Ergänzung.. :

Noch zu den Detailfragen, die letzte hat waterloo doppelt genannt, tatsächlich war die letzte Detailfrage

- Aus- und Weiterbildung unterscheiden und Beispiele für die Weiterbildung nennen .

Ich habe die 1. Komplexfrage gewählt und somit noch gut im Gedächtnis , es handelte sich um Personalanpassung / Personalfreisetzung.

Gegeben war auch hir eine Firma mit 1000 oder 2000 MA. Die Firma leidet unter Umsatzeinbrüchen, und hat in den letzten 1-2 Jahren Marktanteile verloren.
Auch die zukünftigen Wirtschaftsprognosen sind schlecht. (Der Text war um einiges ausführlicher )

Frage 1 (30 Punkte) :
Welche Maßnahmen sollte die Personalleitung in die Wege leiten . Konzept erstellen.

Frage 2 (10 Punkte) :
Die Konsequenzen des zuvor erstellten Konzepts strukturiert darstellen .

In die Komplexaufgaben musste man sich meiner Meinung nach ein paar Minuten gedanklich reinarbeiten, nicht immer ganz leicht unter Druck, aber
ich denke doch auch, alles in allem machbar !!

Viel Efolg !!
Antworten