anbei ein kleiner, nicht ganz vollstaendiger Ueberblick ( die erste Komplexaufgabe fehlt ) ueber die gestrige UFO 03 Klausur in Stuttgart.
Es kam dran:
Detailfragen:
-Lead Country erklaeren
-Virtual Firms erklaeren
-Gruende der Zunahme des internationalen Handels
-economic of scope erklaeren
es gab 2 Komplexaufgaben, ich habe die 2. genommen, mit der Kapitalwertaufgabe, die erste bitte ich zu ergaenzen.
2. Komplexaufgabe:
-Beispiel Kapitalwert, hierzu ein paar Fragen beantworten ( komische Punktverteilung ), die Gleichung darstellen, allerdings nicht ausrechnen.
-was machen WTO, Weltbank und IWF?
-2 modern Internationalisierungstheorien erklaeren
bitte den Rest der 2. ergaenzen.
Das Seminar von Herrn Hettstedt war sehr spannend und anhand von praktischen Beispielen erklaert, wir haben ein breites Spektrum von moeglichen Klausurfragen ebenso besprochen, wie Fallbeispiele durchgegangen. Im Seminar wurde das gesamte Thema sehr gut besprochen, allerdings fuer die Klausur ( weil man hier nur auswendig lernt ) waren auch die Fragen, die wir besprochen haben, da in einem anderen Ausdruck als im Buch dargestellt, nicht zielfuehrend.
Es tut sich mir die Frage auf, was einem mehr fuer die Zukunft mehr bringt, das auswendig lernen der AKAD Buecher, oder so ein Seminar wie bei Herrn Hettstedt. Meine Antwort darauf ist auch klar, so ein Seminar, weil es einfach Praxis bezogener und aktueller ist.
Viel Spass, bei eurer Klausurvorbereitung
