ich stelle euch meine Lernunterlagen zur Verfügung - bei mir hat es super gereicht

Lg und viel Erfolg
Die Fragestellungen habe ich auch im Forum entdeckt, aber die Fragen 2 und 3 kann ich nicht ganz nachvollziehen. Werden so auch nicht in den Lerneinheiten angesprochen. Kann da jemand mal Licht ins Dunkel bringen?AndyS hat geschrieben:MIr selbst steht KLR01 auch bald bevor, ich habe deshalb mal nach den hier geposteten Fragen geschaut.
So wie ich das sehe sind es entweder 2 Hilfskostenstellen, oder aber bei 3 Hilfskostenstellen dann Einschränkungen gegeben. Hier mal ein paar Schnipsel aus den geposteten Klausuraufgaben:
-- 3 Kostenstellen -die sich zwar teilweise (nicht alle!) gegenseitig, aber nicht selbst beliefert haben --> - 3 Gleichungen mit 3 Unbekannten, ging, weil man die erste Gleichung eigentlich direkt lösen konnte (3600=1200q1 also ist q1=3)
-- 3 Hilfskostenstellen gegebne, die sich gegenseitig beliefern - simultanes Gleichungsverfahren anwenden ( nur die Gleichung aufstellen)
-- 4 HilfsKST - Stellen Sie mit dem simultanen Gleichungsverfahren die Gleichung auf (nicht berechnen!)
Ich denke es sollte also mit ein bisschen knobeln machbar sein. Hoffe ich.
Hallo zusammen,KristineG hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich stelle euch meine Lernunterlagen zur Verfügung - bei mir hat es super gereicht
Lg und viel Erfolg