Jule27 hat geschrieben:
2. Ich habe jetzt am 30.10.2010 ANS01 in Leipzig. Das Modul besteht aus einem Seminar (6h) und der Klausur (2h). Mich interessiert wie das so abläuft... Wie sind die Pausen, wie ist das Miteinander der Studenten, macht jeder in der Pause seinen eigenen Kram, wie sind die Räumlichkeiten, kurzum was erwartet mich (und jetzt schreibt nicht...wirste schon sehen

)
Wirste schon sehen ...
tatsächlich kann man die ersten beiden Fragen gar nicht so konkret beantworten. Es gibt bei fast jedem Dozenten unterschiedlich lange Pausen und unterschiedlich häufig. Hängt vielleicht auch damit zusammen, ob Dozenten rauchen oder nicht. Bei den Rauchern gibts evtl eher mal 5min-Pausen und bei nichtrauchern zwischendurch mal 15min Pause, um sich nen Kaffee zu holen.
häufig ist man mit dem Seminar aber so früh durch, dass man vor der Klausur noch ne Stunde luft hat.
Das miteinander der Studenten ist ganz unterschiedlich. Mal hat man Seminare, in denen man kaum ein Wort mit den anderen Studenten wechselt, mal verstehen sich viele auf Anhieb super. Irgendjemand, mit dem man klarkommt, ist aber eigentlich immer dabei
Das Einführungsseminar ist glaube ich sogar verpflichtend

auf jeden fall ist es gar nicht so schlecht daran teilzunehmen, weil man erste Kontakte knüpfen kann. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich da war, weil ich seitdem einen guten Kollegen habe, mit dem ich so ziemlich alle Semiare besuche.
Meine Handschrift verschlechtert sich mit zunehmender Klausurdauer von "gut lesbar" bis hin zu "gerade noch zu entziffern", aber da scheint es bisher noch kein Problem gegeben zu haben. Die Leute sind sicher auch einiges gewohnt^^
Die Räumlichkeiten in Leipzig ... naja

das Gebäude sieht von außen riesig aus, aber die AKAD-Räumlichkeiten sind lange nicht so großzügig. Es gibt allerdings auch da bessere und schlechtere Räume - wir hatten letztens einen der schlechteren. Es gibt zwar einen Kaffee-Automaten im Aufenthaltsraum, der Kaffee ist meiner Meinung nach allerdings ungenießbar. Im EG gibts ein Bistro, da gibts recht ordentlichen Kaffee - die haben am Samstag allerdings gar nicht erst geöffnet.
Sehr praktisch ist, dass man in der zum Gebäude gehörenden Tiefgarage parken kann und wenn man sich bei der AKAD eine neue Karte holt, zahlt man für unbegrenztes Parken nur 1€ - und das ist echt unschlagbar günstig
wenn du in Leipzig übernachten musst gibts im Gebäude das Ramada (vorher TulipInn, davor Mercure), ist recht teuer, aber halt direkt dabei. 500m weg ist noch ein Mercure, da waren wir und es war gar nicht so schlecht. DZ für 66€; zwar ohne Frühstück, aber das kann man sich ja anderswo organisieren.
Gruß,
MAX