Neu bei AKAD Leipzig

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Jule27
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 26.10.10 11:39

Hallo zusammen,

ich wollte mich hier kurz als Ersti vorstellen. Meine Name ist Jule, bin 27 Jahre alt und studiere seit em 15.09.2010 BWL an der AKAD Leipzig. Ich habe verschiedene Fragen und würde mich über Antworten von euch freuen.

1. Erachtet ihr es für sinnvoll das Einführungsseminar zu besuchen? In Leipzig ist am 06.11.2010 eines, an dem ich leider nicht teilnehmen kann. Lohnt es sich an einem anderen Standort das Seminar zu besuchen oder ist der Aufwand zu groß? Für micht ist die VH usw. eigentlich selbsterklärend... :D

2. Ich habe jetzt am 30.10.2010 ANS01 in Leipzig. Das Modul besteht aus einem Seminar (6h) und der Klausur (2h). Mich interessiert wie das so abläuft... Wie sind die Pausen, wie ist das Miteinander der Studenten, macht jeder in der Pause seinen eigenen Kram, wie sind die Räumlichkeiten, kurzum was erwartet mich (und jetzt schreibt nicht...wirste schon sehen :wink: )

3. Wird bei der Klausurenkorrektur großer Wert auf eine saubere Handschrift. In der Eile und Aufregung schreibe ich nämlich wirklich schrecklich...

Danke für eure Antworten schonmal vorab.

LG Jule
KM
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 06.06.10 19:14

hi,

zu 1. EFS 11 ist pflicht, da musst du durch.
zu 2. ich kenne nicht alle studienorte, kann daher nur für muc und stg sprechen. in muc kannst du in der mittagspause gut shoppen gehen, weil die akad in der innenstadt ist (bahnhof und einkaufszentrum sind ganz nah). in stg gibt es nur eine tankstelle in der nähe der akad und ich glaube noch ein restaurant, das wars dann aber auch schon. vormittags kommt daher ein bäcker zur akad in stg, da kann man sich dann zumindest mit essen eindecken.
in den pausen macht schon jeder was er will und logisch bilden sich auch gruppen. nach einigen seminaren kennt man dann ja auch schon einige, weil ja alle ähnliche module ablegen müssen und da trifft man dann hin und wieder bekannte gesichter. das ergibt sich alles von selbst und / oder durch die stammtische, lerngruppen, usw.
zu 3. steno solltest du nicht schreiben - aber ansonsten ist das ehrer kein problem (mein schriftbild ist in klausuren auch - äh, anders als sonst :wink: ).

viel spaß und lg
KM
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Jule27 hat geschrieben: 2. Ich habe jetzt am 30.10.2010 ANS01 in Leipzig. Das Modul besteht aus einem Seminar (6h) und der Klausur (2h). Mich interessiert wie das so abläuft... Wie sind die Pausen, wie ist das Miteinander der Studenten, macht jeder in der Pause seinen eigenen Kram, wie sind die Räumlichkeiten, kurzum was erwartet mich (und jetzt schreibt nicht...wirste schon sehen :wink: )
Wirste schon sehen ... :lol:

tatsächlich kann man die ersten beiden Fragen gar nicht so konkret beantworten. Es gibt bei fast jedem Dozenten unterschiedlich lange Pausen und unterschiedlich häufig. Hängt vielleicht auch damit zusammen, ob Dozenten rauchen oder nicht. Bei den Rauchern gibts evtl eher mal 5min-Pausen und bei nichtrauchern zwischendurch mal 15min Pause, um sich nen Kaffee zu holen.
häufig ist man mit dem Seminar aber so früh durch, dass man vor der Klausur noch ne Stunde luft hat.

Das miteinander der Studenten ist ganz unterschiedlich. Mal hat man Seminare, in denen man kaum ein Wort mit den anderen Studenten wechselt, mal verstehen sich viele auf Anhieb super. Irgendjemand, mit dem man klarkommt, ist aber eigentlich immer dabei :wink:
Das Einführungsseminar ist glaube ich sogar verpflichtend :?: auf jeden fall ist es gar nicht so schlecht daran teilzunehmen, weil man erste Kontakte knüpfen kann. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich da war, weil ich seitdem einen guten Kollegen habe, mit dem ich so ziemlich alle Semiare besuche.

Meine Handschrift verschlechtert sich mit zunehmender Klausurdauer von "gut lesbar" bis hin zu "gerade noch zu entziffern", aber da scheint es bisher noch kein Problem gegeben zu haben. Die Leute sind sicher auch einiges gewohnt^^

Die Räumlichkeiten in Leipzig ... naja :| das Gebäude sieht von außen riesig aus, aber die AKAD-Räumlichkeiten sind lange nicht so großzügig. Es gibt allerdings auch da bessere und schlechtere Räume - wir hatten letztens einen der schlechteren. Es gibt zwar einen Kaffee-Automaten im Aufenthaltsraum, der Kaffee ist meiner Meinung nach allerdings ungenießbar. Im EG gibts ein Bistro, da gibts recht ordentlichen Kaffee - die haben am Samstag allerdings gar nicht erst geöffnet.
Sehr praktisch ist, dass man in der zum Gebäude gehörenden Tiefgarage parken kann und wenn man sich bei der AKAD eine neue Karte holt, zahlt man für unbegrenztes Parken nur 1€ - und das ist echt unschlagbar günstig :D

wenn du in Leipzig übernachten musst gibts im Gebäude das Ramada (vorher TulipInn, davor Mercure), ist recht teuer, aber halt direkt dabei. 500m weg ist noch ein Mercure, da waren wir und es war gar nicht so schlecht. DZ für 66€; zwar ohne Frühstück, aber das kann man sich ja anderswo organisieren.


Gruß,
MAX
Jule27
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 26.10.10 11:39

Hallo,

vielen lieben Dank für eure Antworten. Ich muss so dumm fragen weil ich eben furchtbar aufgeregt bin. :? :)
Wieviel Räume sind das den in LE? Ich dachte das es eher so ein bischen Hörsaalmäßig ist?... Sind dort eigentlich immer gleich mehrere Verstaltungen? Muss ich mich da irgendwo anmelden oder wie läuft das wenn ich da rein komme?

Wie sieht das mit der Anwesenheit aus? Gibts da ne Liste oder wie läuft das ab? Danke schon mal und wie gesagt bin eben nervös... :)
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Also erst mal tief durchatmen und ganz ruhig... :oops:

Ich kenn zwar die Räumlichkeiten in Leipzig nicht, aber Hörsäle gibts bei der AKAD nicht. Alles findet in Seminarräumen statt, in die je nach Veranstaltung zwischen 10 bis 30 Personen reingehen. Das ist auch die übliche Teilnehmerzahl. Es finden immer mehrere Veranstaltungen gleichzeitig statt, am Eingang findest Du daher eine Übersicht was wo stattfindet.

Anwesenheitsliste ist wichtig, da musst Du Dich eintragen, sonst warst Du nicht da.

Viel Spaß beim ersten Seminar und - alles wird gut -

Gruß Marc
Benutzeravatar
matthias.schoepflin
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 06.03.09 09:44
Wohnort: Kandern

Hallo Jule,

willkommen bei der AKAD und willkommen im Forum.
Bist du im grundständigen BWL oder im Aufbau-BWL? Ich selber mach Aufbau-BWL auf Diplom.

Mal allgemein zum Thema Klausuren. Vielleicht hast du dich in den verschiedenen Themenbereichen des Forums schom mal umgesehen. Hier gibt es zu fast allen Modulen sachdienliche Hinweise wie die Seminare an den Standorten so ablaufen und was in den Klausuren gefragt wurde. Es zeigt sich, dass die Klausuren (fast) immer aus einem gewissen Fragenpool aufgebaut werden. Da Fernstudenten ja prinzipiell unter Zeitmangel leiden, hilft das ungemein bei der zielgerichteten Vorbereitung. Ich für mich habe immer die Lerneinheiten durchgearbeitet und mir dann die Klausurfragen zu Gemüte geführt und bin bisher eigentlich ganz gut damit gefahren.

Zum Thema Einführungsseminar. Ich hatte mir vorab die Studien- und Prüfungsordnung ein wenig genauer angeschaut und bin in der VH ein bisschen auf Entdeckungsreise gegangen. Deshalb gab es für mich beim EFS inhaltlich eigentlich nicht mehr viel neues. Praktisch war jedoch der Hinweis WIN01 und INT01 am gleichen Tag zu belegen (1 Tag gewonnen) und man konnte auch Kontakte zu Leuten knüpfen, die den gleichen Studiengang belegen. Lohnt sich also auf jeden Fall.

Viele Grüße
Matthias
done2011: ANS03, ANS08, UFU02, UFU03, UFU09, PMW01, PMW02, BWL06, ANS05
to do: Diplomarbeit, Kolloquium
Antworten