EUL01 Klausur

Englisch, Französisch...
Antworten
Calimerah
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 07.07.09 23:50
Wohnort: Berlin

Hallo zusammen,

hat vielleicht irgendwer hier schon die Klausur zu EUL 01 geschrieben? Ich frage mich gerade, wie gut man da solche Sachen wie richtige Sprichwörter kennen muss (sowas wie "Time and tide wait for no man." oder "The hand that rocks the cradle rules the world." oder so wie im letzten Kapitel des ersten Hefts)? Ich überlege gerade, ob ich auf ein intensives Lernen von diesen nicht verzichten kann, sowas benutzt doch heute kein Mensch mehr...?

Und wie sieht es aus mit Idioms? Die werde ich auf jeden Fall alleine schon aus persönlichem Interesse lernen, aber mich würde auch mal interessieren, wie wichtig die in Bezug auf Klausuren wie EUL01 oder ENC21 sind?


Lieben Dank für eure Hilfe :)
Never be afraid to try something new
Remember that amateurs built the Ark
Professionals built the Titanic
RCW
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 17.02.10 21:00

Lieber spät als nie.

Ich hab neulich EUL01 geschrieben.
Hier die beiden Texte aus die drankamen:

The spirit of Christmas in gekürzter Form:
ftp://trf.education.gouv.fr/pub/edutel/ ... /anne1.pdf

Und der hier (leicht angepasst am Ende):

Deutsche, die zum ersten Mal in die USA reisen, blicken oft mit Erstaunen auf den amerikanischen Patriotismus, der durch die allerorts wehenden Fahnen und andere Symbole des Nationalstolzes versinnbildlicht wird. Der seit der Staatsgründung existierende feste Glaube der Bevölkerung an die Einzigartigkeit ihres demokratischen "Experimentes" hält nach wie vor unerschütterlich an. Nicht nur in Reden von Politikern, allen voran des Präsidenten, finden sich Bezüge auf diesen Umstand, sondern auch in Predigten und vielen öffentlichen Kommentaren und Diskussionen.
Das Selbstverständnis der Amerikanerinnen und Amerikaner reflektiert die für einen Deutschen kaum nachvollziehbare Tatsache eines ungebrochenen Nationalstolzes. Eine Umfrage von 2004 zu diesem Thema ergab, dass 96 Prozent aller Befragten stolz bzw. sehr stolz darauf waren, Amerikaner zu sein; in Deutschland wurde die gleiche Frage von lediglich 66 Prozent so beantwortet. Allgemein wird diese in den USA herrschende Grundeinstellung laut Umfragen auf die Überzeugung zurückgeführt, dass hier die Ideale der Freiheit, Gleichheit und individuellen Entfaltungsmöglichkeiten am weitreichendsten umgesetzt werden.
Dies fördert allerdings nicht gerade das Interesse an der Beschäftigung mit fremden Ländern. So sind in breiten Bevölkerungsschichten Kenntnisse über Deutschland und Europa relativ gering. Wenn etwas über Deutschland berichtet oder in Filmen thematisiert wird, dann sind es häufig noch immer der Nationalsozialismus mit seinen Auswüchsen, insbesondere der Holocaust und neonazistische Ausschreitungen gegenüber ausländischen Personen. Allerdings wird Deutschland in Umfragen als zuverlässig demokratisches Land mit vielen sozialen Errungenschaften eindeutig positiv bewertet.
Das deutsche Bild über die Vereinigten Staaten ist sehr viel konturenreicher als das amerikanische über Deutschland. Das tagtägliche mediale Informationsangebot über die Vereinigten Staaten, Reisen, Austauschprogramme und Wissenschaftskooperationen eröffnen Möglichkeiten einer differenzierten Sichtweise des Landes.


Dazu kamen dann Fragen wie: Übersetz den einen Satz, begründe warum du simple oder continuous form genommen hast. Übersetze den kompletten Absatz. Wie verstehst du das Wort XY in diesem Zusammenhang? Begründe.

Generell geht es in dem Seminar darum, die Technik zu erlernen. Also wie hole ich mir eine Bedeutung aus dem Zusammenhang, wie kann ich meine Übersetzung begründen, wie kann ich den Stil des Autors mit in meine Übersetzung nehmen usw.

Es kam 1 Idiom dran. "Nevertheless, not everything is honky-dory". Die Frage dazu war dann sowas wie: Sie kennen diesen Ausdruck sicher nicht. Erklären und begründen sie, wie sie ihn übersetzen würden.

Man hat 4 Stunden für die Klausur, das ist relativ viel. Wobei es doch schon einiges an Arbeit war. Ich war nach 3 Stunden 15 Minuten fertig und hab abgegeben. Ergebnis weiss ich noch nicht.

Ich hoffe das hilft.
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Find ich super, dass du immer so umfassend berichtest, wie die Seminare und Klausuren so ablaufen - das ist echt hilfreich :!: :)


Gruß,
MAX
Calimerah
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 07.07.09 23:50
Wohnort: Berlin

Vielen Dank!!! Das klingt doch ganz gut :)
Never be afraid to try something new
Remember that amateurs built the Ark
Professionals built the Titanic
RCW
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 17.02.10 21:00

Ich warte noch auf die Note. Die Seminare haben aber Spass gemacht. Mir ist aufgefalllen, dass wir vom Englischen ins Deutsche Freier übersetzt haben als anders rum :-)

Mein nächstes Modul ist BWL02, aber danach werd ich BusinessCorrespondence machen und natürlich fleissig berichten :-)
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Zu BWL02 könnte ich dir was schicken. meld dich einfach, wenn du was brauchst;)
janette_dd
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 03.05.11 09:14

Hallo,

anbei noch zur Ergänzung und evtl. Vorbereitung auf eine der naechsten Klausuren die Aufgaben vom 29.7.

1. Englisch -> Deutsch

Eine gekürzte Version dieses Artikels: http://www.guardian.co.uk/books/2008/ja ... NTCMP=SRCH sollte übersetzt werden.

About 25 years ago, Studs Terkel was waiting for a number 146 bus alongside two well-groomed business types. "This was before the term yuppie was used," he explains. "But that was what they were. He was in Brooks Brothers and Gucci shoes and carrying the Wall Street Journal under his arm. She was a looker."

Terkel, who is 95, has long been a Chicago icon, every bit as accessible and integral to the cultural life of the Windy City. He had shared the bus stop with this couple for several mornings but they had always failed to acknowledge him. "It hurts my ego," he quips.

"But this morning the bus was late and I thought, this is my chance." "I say, 'Labour Day is coming up.' Well, it was the wrong thing to say. He looks toward me with a look of such contempt it's like Noel Coward has just spotted a bug on his collar. He says, 'We despise unions.' I thought, oooooh. The bus is still late. I've got a winner here. Suddenly I'm the ancient mariner and I fix him with my glittering eye. 'How many hours a day do you work?' I ask. He says, 'Eight.' 'How comes you don't work 18 hours a day like your great-great-grandfather did? You know why? Because four guys got hanged in Chicago in 1886 fighting for the eight-hour day ... For you.'

Studs Terkel can tell a good story. Usually they are other people's stories. As an oral historian, he has won almost every award from the Pulitzer down for recording the lives of working-class Americans for decades. It is both his job and his calling. "I have, after a fashion, been celebrated for having celebrated the lives of the uncelebrated among us," he writes in his latest book, Touch and Go: A Memoir. "For lending voice to the face in the crowd ... My curiosity keeps me going. My epitaph is all set: Curiosity did not kill this cat.

(... ich glaube, es ging noch weiter, aber ich kann den Rest nicht mehr finden...)

- ersten und zweiten Absatz übersetzen
- letzten Absatz bis ... A Memoir
- die letzten drei Sätzen erklären, was er meint (keine Übersetzung)
- dann gab es noch (im oben fehlenden Absatz) Zitage von G. Vidal und S. Turkel zu den United States of Amnesia und den Unites States of Alzheimer's > wie soll damit bei einer Übersetzung verfahren werden?

2. Deutsch -> Englisch

ein Text über den Klimawandel und Eisbären ... den suche ich noch ...

Grundsätzlich ähnliche Aufgabenstellungen: Übersetzen von Absetzen; Übersetzen von 4 Sätzen mit würde, wobei im Englischen nur zwei davon ein would enthalten; Übersetzen einzelner Wörter im Kontext...

hoffentlich hilft's trotzdem!

gruesse
janette_dd
mariyah83
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 50
Registriert: 15.07.04 19:00

Vielen Dank Janette! :D
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

WIr haben heute geschrieben. Hätte ich doch mal eher hier herein geschaut. Genau diese beiden Texte kamen dran.
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Ernsthaft? Die haben einfach exakt die selbe klausur direkt nochmal gestellt? Das ist ja auch mal ein Ding :D
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Ja, also der Text über Studs Terkel und der Text über den Patriotismus der Amerikaner.
Antworten