DETAIL:
1. Steuerarten zuordnen (Herr X ist evangelisch, Herr Y schenkt seiner Tochter eine Hotel-Kette, etc.)
2. Was sind Steuerordnungswidrigkeiten und -straftaten + je zwei Beispiele
3. Steuergegenstände und Beispiele dafür
KOMPLEX I --> Umsatzsteuer und Gewerbesteuer
1. Merkmale einer korrekten Rechnung, warum sollte der Rechnungsempfänger darauf achten?
2. Umsatzsteuerzahllast war schon gegeben, allerdings waren 5 Geschäftsvorfälle noch nicht berücksichtigt. Korrekte Umsatzsteuerschuld berechnen.
3. Eine Firma hat 3 Betriebe in unterschiedlichen Städten. Steuermessbetrag zerstückeln und die jeweilige Gewerbesteuer korrekt berechnen.
Die Huber OHG hat den Gewinn X erwirtschaftet. Einige Geschäftsvorfälle waren angegeben, die noch hinzugerechnet bzw. gekürzt werden mussten. Anschließend Gewerbesteuer berechnen.
KOMPLEX 2 --> Einkommensteuer und Körperschaftsteuer
Die fand ich beim Durchlesen schon so fies, daher nicht näher betrachtet. Eventuell kann hier jemand ergänzen?
Unterm Strich fand ich die Klausur ziemlich schwer. Ich muss sagen, ich hätte mir in den Lerneinheiten deutlich mehr Fallstudien gewünscht, vielleicht auch lieber etwas schwierigere. Die Zeit hat mir auch gerade so noch gereicht, hab ca. 2 Minuten vor Schluss meine letzten Brocken hingekrakelt. Noch einmal lesen konnte ich allerdings nichts mehr.
Sagt mal, die Aufsicht war ja wirklich mal der Brüller


Wie fandet ihr die Klausur so? Ich kann es ehrlich gesagt nicht wirklich einschätzen, ich hoffe, ich muss nicht noch einmal ran. Lassen wir uns einfach überraschen.
Viele Grüße
Vladi