UFU06 25.7.09 in L.E.

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

So heut war also UFU06 dran ... das Seminar war recht kurzweilig trotz des öden Stoffs ;)

Zur Klausur - nix neues

Detail:

1.1. Entscheidungsmatrix: (6 P)
a) nach Minimax
b) nach Hurwicz mit Lambda 0,6
c) Savage-Niehans
d) Laplace

1.2. Unternehmen hat 2 Strategien zur Auswahl (6 P)
Erklären Präferenzen und welche Präferenzen bei Auswahl voon B

1.3. Basisfunktionen strat. Frühaufklärung(4 P)

1.4. Unterschiedliche Spieltpyen (4P)


Komplex 2 nicht gelesen

Komplex 3

3.1. 3 Arten von Fehlern (irreversible Schwerpunktbildung, Verfestigungsfalle und noch eine)

3.2. Kausaldiagramme und Einflussmatrix erklären (glaub 6 P)

3.3. Welche Möglichkeiten bei Entscheidung bei Sicherheit und Zielkonflikten

3.4. Mindmapping erklären und warum geeignet oder nicht (4P oder 6P)

3.4. Anspruchsniveaufestlegung

3.5. Nutzwertanalyse durchführen und erklären (8P)

3.6. vorteile und Nachteile Nutzwertanalyse (4P)


oder so ähnlich ... zeit ist auf jeden Fall vollkommen ausreichend - also kein Stress am Anfang ;)
renate
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 21.10.06 18:53

3.1 zusätzlich: Status Quo Falle

FRA: Seminar war ok, nicht berauschend ... trotz dem meiner Meinung nach super interessanten Themas ;-).

Fallstudie bearbeiten - hilft im Seminar, hilft für die Klausur
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Danke ... Status Quo - das wars ... ;)

Aber meine Meinung zur Fallstudie = Schade, ums Ausdrucken...hab die nichtmal angeguckt und war auch so ok...unser Dozent hat einige andere Übungen mit uns gemacht, das hat gereicht - da spar ich mir die Zeit fürs Recherchieren lieber fürs Lernen auf ;)
Antworten