
Zur Klausur - nix neues
Detail:
1.1. Entscheidungsmatrix: (6 P)
a) nach Minimax
b) nach Hurwicz mit Lambda 0,6
c) Savage-Niehans
d) Laplace
1.2. Unternehmen hat 2 Strategien zur Auswahl (6 P)
Erklären Präferenzen und welche Präferenzen bei Auswahl voon B
1.3. Basisfunktionen strat. Frühaufklärung(4 P)
1.4. Unterschiedliche Spieltpyen (4P)
Komplex 2 nicht gelesen
Komplex 3
3.1. 3 Arten von Fehlern (irreversible Schwerpunktbildung, Verfestigungsfalle und noch eine)
3.2. Kausaldiagramme und Einflussmatrix erklären (glaub 6 P)
3.3. Welche Möglichkeiten bei Entscheidung bei Sicherheit und Zielkonflikten
3.4. Mindmapping erklären und warum geeignet oder nicht (4P oder 6P)
3.4. Anspruchsniveaufestlegung
3.5. Nutzwertanalyse durchführen und erklären (8P)
3.6. vorteile und Nachteile Nutzwertanalyse (4P)
oder so ähnlich ... zeit ist auf jeden Fall vollkommen ausreichend - also kein Stress am Anfang
