Hallo zusammen,
Folgende Themen kamen dran (in etwa):
* Zahlungsbilanz erklären (positiv ?, Kapitalimp- oder export)
7 Punkte [blöd wenn man dachte man kommt um das Thema rum

]
* Feste und frei floatende Wechselkurse und Zusammenhang mit
Geldmenge erläutern
* Was versteht ein Ökonom unter Inflation und welche Funktionen verliert
dabei das Geld
* Was kann Konjunkturabschwünge auslösen
* Höchstpreis grafisch illustrieren
* welche Staatsaktivitäten gibt es gegen welche Marktversagen
Komplex:
1) Arbeitslosigkeit, welche gibt es
wie wirken die genannten Maßnahmen der Regierung
wie hängt BIP und Prod.Potenzial zusammen (grafisch)
warum verstärken sich Abschwünge
2) Kinderkrankenversicherung und Steuern
An der Aufgabenstellung gibt es nichts zu bemängeln.
Auswendiglernen wäre hilfreich gewesen, dann hätte man präziser und kürzer Antworten können. Das Hauptproblem war einfach die Zeit.
Jetzt kann ich nur noch hoffen dass die Benotung nicht allzu streng ist.
Viele Grüße