Nach langem hin und her möchte ich jetzt endlich a) ein Fernstudium Wirtschaftsinformatik beginnen und b) dieses auch beenden.
Nach langen Überlegungen und einem aus Zeitgründen (vielleicht zum Glück) gescheiterten VWA Kurs will ich jetzt einen staatlich anerkannten Titel. Unter meinen TOP5 befindet sich die AKAD auf Platz 1 und die Anmeldung wird eigentlich nur noch durch mein eher mieses Mathe know-how verhindert (kein Abi). Dieses möchte ich vorab zumindestens auf WIM01 Niveau heben

Zudem habe ich mich für die Standardvariante entschieden (4 Jahre) und bin im Frankfurter Raum ansässig.
Es würde mir sehr helfen, wenn Ihr mir folgende (bestimmt schon öfter gestellten) Fragen beantworten könntet:
1. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass fast alle Seminare in Frankfurt stattfinden ? Sind die Präsenztermine in sehr kurzen Abständen ? Es scheinen mir sehr viele zu sein.
2. Muss JEDES (Pflicht)Modul erfolgreich abgeschlossen werden ?
3. Sind ein fehlendes Abi und aktuell null Mathekentnisse ernst zu nehmende Hürden ?
4. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem SEB Kredit ?
5. Fallen ausser den mtl. 247,- € + Dipl. Prüfungsgebühr (+Fahrtkosten evtl. Hotels) noch mehr Kosten an ?
$ --> Würde es Sinn machen aus Kostengründen z.B. an die Fernuni-Hagen zu denken (billiger) oder macht sich der finanzielle Aufwand auf der Karriereleiter bemerkbar ?
6. Hat jemand schon ein Fernstudium mit Familie und Kindern durchgestanden, der dann auch etwas aus dem Nähkästchen plaudern könnte (gehöre ebenfalls zu dieser Gruppierung

Vielen Dank für's lesen und viele virtuelle Grüße.
Ein "FernLernWilliger"