Akad oder Fernuni-Hagen?

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Gast

Hallo,
ich bin gerade in der Entscheidungsphase Akad(FH-Diplom) oder Fernuni-Hagen.
1. Ist es prinzipiell möglich, in 4 Jahren das STudium in Hagen zu schaffen(bei 40-45 Studnen wöchentlichem Lernaufwand)?
2. Ist der Aufbau-Abschluss an der WHL in der Wirtschaft gleich viel "Wert" wie der an einer staatlichen Uni?
3. Welche Erfahrungewn habt ihr allgemein zu diesen zwei Hochschulen?
Danke für eure Antworten?
Gruß SG
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

Hallo,
zur Fernuni Hagen kann ich selber nur das sagen, was ich von anderen gehört habe. Und dabei ist der Tenor, dass die in Hagen viel weniger praxisorientiert sind und dass es fürchterlich anstrengend ist.
Aber wenn ich 40 - 45 Stunden pro Woche Zeit hätte zum Lernen, dann würde ich weder die eine noch die andere wählen sondern mich an eine Präsenzuni einschreiben. Das ist in jedem Fall preiswerter!
Viele Grüße
Heike
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

Hi,

also ich kann nur sagen das ich einen Schock bekommen habe als ich mir vor ca. 1,5 Jahren das Lernmaterial der FU Hagen angesehen habe. Sowas trockenes und veraltertes habe ich selten gesehen. Da wurde teilweise noch mit 14% MwSt. gerechnet !! Da sind die AKAD Lektionen hochaktuelle "Bilderbücher" dagegen :lol:

Ich denke das die Fernuni Hagen in den Personalabteilungen sicherlich bekannter und evtl. auch ein bisschen anerkannter ist als die AKAD, bin mir aber auch sicher das die FU Hagen um Klassen schwieriger und vorallem wesentlich zeitintensiver ist als die AKAD.

Ist aber eigentlich auch logisch, da du ja in Hagen einen Uni-Abschluß bekommst, und bei der AKAD "nur" einen FH-Abschluß.

Vielleicht solltest du dir das Lermaterial vorher auch mal ansehen, mir hat es damals sehr geholfen, weil es mir einfach zu trocken und veraltet war und die Entschediung für mich somit klar auf die AKAD gefallen ist.

Was du vielleicht auch bedenken solltest, wenn du wirklich intensiv und kontinuierlich 40-45 h/Woche lernst, kannst du das AKAD Studium auf jeden Fall in 3 Jahren durchziehen wenn nicht noch schneller !

Gruß,
Karsten 8)
Young
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 06.11.04 12:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Hallo Karsten,
Ist aber eigentlich auch logisch, da du ja in Hagen einen Uni-Abschluß bekommst, und bei der AKAD "nur" einen FH-Abschluß.
Darüber bin ich etwas erstaunt. Ich dachte, die AKAD bietet neben FH-Studiengängen auch Uni-Studiengänge an? - Zumindest bekomme ich diesen Eindruck, wenn ich mir die Homepage ansehe. :?:

Mit der Bitte um Aufklärung und vielen Grüßen
Markus
http://www.fernstudium-infos.de/
Gast

Young hat geschrieben:Hallo Karsten,
Ist aber eigentlich auch logisch, da du ja in Hagen einen Uni-Abschluß bekommst, und bei der AKAD "nur" einen FH-Abschluß.
Darüber bin ich etwas erstaunt. Ich dachte, die AKAD bietet neben FH-Studiengängen auch Uni-Studiengänge an? - Zumindest bekomme ich diesen Eindruck, wenn ich mir die Homepage ansehe. :?:

Mit der Bitte um Aufklärung und vielen Grüßen
Markus
Die AKAD bietet beides an!!! Die Webseite hilft defnitiv weiter, bzw. ein klärendes Gespräch mit der AKAD-Studienberatung über die eigenen mitgebrachten Fähigkeiten und Grundvoraussetzungen.

Gruß
Heiko
Young
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 06.11.04 12:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Hallo Heiko,

so sehe ich es auch - also ist ein Vergleich AKAD/FernUni Hagen doch durchaus legitim, sofern man Uni-Studiengänge miteinander vergleicht.

In diesem Punkt verstehe ich halt Karstens Argumentation nicht so ganz und habe deshalb mal nachgehört.

Viele Grüße
Markus
http://www.fernstudium-infos.de/
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

Hallo Markus und Heiko,

ihr habt natürlich vollkommen Recht, man kann an der WHL auch einen Uni-Abschluß machen, sorry - mein Fehler....
da kann ich aber nicht mitreden, denn darüber habe ich mich garnicht informiert.

ich habe damals den FH-Studiengang der AKAD mit dem der FH Haagen verglichen und bin zu o.g. Ergbnis gekommen....wie es bei der AKAD mit dem Uni-Studiengang aussieht kann ich nicht sagen.

Karsten
Gast

Also wenn ich 40-45 h pro Woche für die AKAD-FH lernen würde, dann wäre ich in 1,5 Jahren fertig mit allen Scheinen (dann nur noch Diplomarbeit).

Allerdings fallen die Kosten auch mit dem Versand der Lehrmaterialien an. Ich selbst zahle derzeit 400 Euro im Monat, da ich mein Studium etwas beschleudigt habe. Dazu habe ich meine wöchentliche Arbeitszeit auf 30 Stunden reduziert.

Aktuell habe ich 17 Scheine und angefangen habe ich vor genau 10 Monaten.

Wie gesagt, wenn ich ohne Arbeit wäre, dann würde ich ggf. 700 Euro pro Monat zahlen und wäre nach insgesamt 18 Monaten sicher bereits bei der Diplomarbeit bzw. fertig.
Sascha 2

Erstmal sollte man festhalten: Die AKAD bietet zwar auch Uni-Studiengänge an. Dies sind aber Aufbaustudiengänge und keine Vollstudiengänge wie in Hagen.

Möchte man also bei der AKAD einen Uni-Abschlußmachen und hat noch kein abgeschlossenes Studium sieht das Ganze so aus: mind. 6 Semester FH-Studium und dann noch 4 Semester Uni-Aufbaustudium. Macht dann insgesamt 10 Semester. Dann hat man das Uni-Diplom in der Tasche.

Das Uni-Diplom der AKAD entspricht dem Hagen-Diplom II. In Teilzeit braucht man dafür unglaubliche 18 Semester (14 Semester bis zum Diplom I).

Die Fernuni Hage nimmt allerdings nur einen Bruchteil der AKAD-Gebühren.

Trotzdem würde ich jedem, der berufsbegleitend studieren möchte, das AKAD-Studium empfehlen. Nicht nur weil es schneller geht, sondern auch die Qualität der Lernmaterialien und der Betreuung ist wesentlich besser.

Greetz
Sascha2
Antworten