Lernmethode Fernstudium BWL

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Hanne

Hallo,

kann mir jemand Tipps geben, wie ich am besten beim Lernen vorgehe bei einem Fernstudium BWL? Bin momentan ziemlich überfordert, weil ich keine richtige Methode finde wie´s am besten klappt. Der Stoff bleibt nicht hängen und irgendwie halte ich mich auch mit allem zu lange auf glaub ich.
Ich weiß das jeder andere Methoden hat, aber über ein paar Anregungen wäre ich echt total dankbar :-)

Hanni
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

Hallo Hanni,
Ich gehe beim Lernen in Etappen vor:
Erst lese ich die Hefte durch. Dabei habe ich 2 Textmarker um wichtiges hervorzuheben. Außerdem noch 3 farbige Stifte mit denen ich besondere Erklärungen, Beispiele oder meine Fragen dazu notiere. Fragen klären sich entweder später, manchmal stelle ich sie auch in die VH.
Dann wiederhole ich, indem ich mit Lernkarten mache. Ähnlich wie bei Vokabeln schreibe ich auf eine Seite einen Begriff oder eine Überschrift und auf die andere Seite kommt alles, was dazu wichtig ist. Wenn die Klausur dann ansteht lerne ich fast nur noch mit meinen Kärtchen und schaue fast gar nicht mehr in die Hefte. Auf diese Weise habe ich den Stoff sehr komprimiert.
Wenn ich Zeit habe und es nicht gerade die "Formelfächer" (Mathe, Statistik, Buchführung) sind, dann spreche ich mir die Zusammenfassung und/oder die grauen Kästen auf PC und brenne eine CD. Die höre ich mir dann regelmäßig an.
Mitunter sind auch die Hausaufgaben eine gute Wiederholung. Ja, es soll sogar vorkommen, dass man bei den Hausaufgaben erst den Stoff versteht. :lol:
Es gibt verschiedene Methoden, wie man sich Begriffe merken kann: z.B. indem man Sätze oder Geschichten damit bildet. Je skuriler desto besser behält man sie. Manchmal male ich zu Begriffen auch kleine Bildchen, die bleiben bei mir länger im Kopf.
Schau doch mal bei der Volkshochschule, ob es da nicht einen Kurs über Lerntechniken für Erwachsene gibt. Da kann man hilfreiche Tipps bekommen und manchmal auch gleich ausprobieren.
Viele Grüße
Heike
Gast2

Bei mir klappt es ziemlich gut nicht sämtlich Fächer parallel zu lesen und lernen, sondern immer ein Fach komplett durch. Wenn ich mir zB eine bestimmt Klausur vornehme, lese ich allen Stoff auf einmal und bekomme so den Gesamtüberblick und nicht immer nur die unzusammenhängenden Häppchen.
Vielleicht hilfts...
su-ga
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 13.12.02 19:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Hallo,

ich denke, ganz wichtig ist es sich Termine zu setzen. Also nimm Dir den Terminplaner vor und schau, welche Prüfung Du wann ablegen kannst und willst. Wenn man sich keine Termine setzt, kommt man nicht wirklich in Tritt. Ich habe zum Beispiel das erste Jahr meines Studiums mehr oder weniger verdrödelt, weil ich mir erstens keine Termine gesetzt hatte und zweitens ich mehrere Fächer parallel gelernt habe.

Das beste ist, wenn Du Dir ein Fach nach dem anderen vornimmst, an den Seminaren teil nimmst und anschließend die Prüfung schreibst.

Dann ist es wichtig sich zu motivieren. Gönn Dir hin und wieder etwas oder kauf Dir was schönes, wenn Du zum Beispiel Lektionen geschafft hast. Die Motivation ist bei diesem Fernstudium ganz wichtig. Deshalb schlage ich vor, such Dir Gleichgesinnte und/oder geh zu Stammtischen. Da kriegst Du auch einen Motivationsschub und Du kannst von den Erfahrungen anderer profitieren.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Studium!

Viele Grüße
Susanne
powder
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 58
Registriert: 14.03.04 13:59

Hallo,

ich habe schon mit sehr vielen über Lernmethoden geredet und jeder hat seine eigene Lernmethode!
Es gibt keine Musterlösung. Wichtig ist allerdings: Ziele setzen, zielstrebig sein. Die meisten, die abgebrochen haben, haben z.B. 4 Wochen keine Zeit zum Lernen gehabt und es dann einfach schleifen lassen.
Meine Methode: Ein Modul aussuchen und alles auf einmal durchlesen. Vor dem Seminar/der Klausur nochmals durcharbeiten. Vorteil: man kann Prioritäten setzen, man gewinnt einen guten Überblick. Nachteil ist, dass es oft nervig und langwierig ist...

Gruß und viel Erfolg,
Jan
tibaz

Jeder hat seine eigene Lernmethode!
Arne
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 48
Registriert: 20.02.06 14:57
Wohnort: Bodensee

Hallo,
also ich geh folgendermaßen vor:

1)Lernheft überfliegen/durchblättern und Stichwörter markieren
2)Lernheft lesen und Stichwörter bzw. wichtige Sätze unterstreichen (dabei versuchen das Heft nicht zu übermalen)
3) genaues Exzerpt anfertigen und lesen
4) andere Hefte ebenso bearbeiten
5)Exzerpte lernen
6)Zeichnungen,MindMaps,Lernkarten,Inhaltsindexe anfertigen
7)Übungen,Rechnungen,Beispiele (an Geschichten Fakten lernen)
8)Fernstudenten.de-Klausurprüfungen üben und lernen

und dann ab in die Klausur :roll:

MfG
Antworten