guten Morgen,
ich glaub es wäre gar nicht schlecht, wenn du das Lernen erstmal ein paar Tage aufschiebst und dich um das organisatorische kümmerst. Die ganzen organisatorischen Fragen, die jetzt bei dir aufkommen hättest du idealerweise vor Studienbeginn, andernfalls gleich zu beginn klären sollen. Man kann der fleißigste Lerner sein, wenn man aber die benötigten Hefte noch nicht hat oder einem zum Jahres-/Semesterende die Termine ausgehen, hat man da nichts von.
Wenn man das Jahr und damit alle anstehenden Klausuren verplant hat kann man sich viel besser aufs Lernen konzentrieren und weiß schon, was man für welche Module machen muss (Online-Tests, benotete Einsendeaufgaben, andere Module als Voraussetzung usw). diese Ungewissheit, ob das alles so klappen wird, ist ja beim Lernen eher hinderlich. Vor allem weiß man dann auch, dass man nicht umsonst lernt. Jetzt biste zwar fleißig bei ENC21 dabei, aber das bringt dir noch gar nicht so viel, weil du noch lange warten musst.
bez. der Mail: ob die PO von Pinneberg sich von der aus Stuttgart oder sonstwo unterscheidet weiß ich nicht - guck doch mal in der VH nach der richtigen für dich.
Gruß,
MAX
Drei kleine Fragen
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.02.10 17:41
Ok, gut zu wissen das Englisch also fast nur in der Woche liegt.
Ich fange erst im Sommer wieder an zu arbeiten und ab dann ist es unter der Woche fast unmöglich Seminare oder Prüfungen zu besuchen.
Jetzt ist meine Überlegung bis dahin den ganzen Englischteil (oder soweit ich halt komme) abzuarbeiten. Damit ich eben nicht Probleme bekomme weil ich mir auf der Arbeit frei nehmen muss.
Allgemein ist der Gedanke erstmal sich komplett auf Englisch zu konzentrieren und dann alles andere doch keine schlechte Idee!?
Oder habe ich bei meinen Überlegungen etwas nicht bedacht bzw. würden bei dieser Vorgehensweise Probleme auftreten?
Ich fange erst im Sommer wieder an zu arbeiten und ab dann ist es unter der Woche fast unmöglich Seminare oder Prüfungen zu besuchen.
Jetzt ist meine Überlegung bis dahin den ganzen Englischteil (oder soweit ich halt komme) abzuarbeiten. Damit ich eben nicht Probleme bekomme weil ich mir auf der Arbeit frei nehmen muss.
Allgemein ist der Gedanke erstmal sich komplett auf Englisch zu konzentrieren und dann alles andere doch keine schlechte Idee!?
Oder habe ich bei meinen Überlegungen etwas nicht bedacht bzw. würden bei dieser Vorgehensweise Probleme auftreten?
Das ist schlecht. Dann solltest Du das Projekt Fernstudium bei der AKAD noch mal überdenken. Es gibt im HS hier und da immer wieder Fächer, die Du an Wochentagen abarbeiten musst. Da gehen pro Jahr schon mal 15 Urlaubstage drauf. Bei manchen auch mehr.mainhattan hat geschrieben:und ab dann ist es unter der Woche fast unmöglich Seminare oder Prüfungen zu besuchen.
Hm, alleine im ersten Jahr hast du ja noch EUL+EHM, was meines Wissens immer an 4 Tagen unter der Woche stattfindet. Du musst auch bedenken, dass du nicht einfach ne Klausur schreiben kannst - gerade die Englisch-Sachen sind sehr zeitaufwendig zu lernen.
hast du dir vor sutdienbeginn gar nicht die Zeitplanung für 2010 angeguckt? da hättest du doch gesehen, dass es viel unter der woche gibt - ganz egal was die irgendjemand von AKAD sagt. vielleicht gehen die auch noch von BWL aus, da scheint vieles am WE zu sein. Die AKAD ist in allem was ich bisher mitbekommen habe noch immer sehr auf BWL geprägt. Maschinenbauer existieren nur iwo (SQL03 bringt denen z.B. gar nicht, ist für BWLer aber ne gute Sache) und auch als IBC-ler bist du meistens nicht wirklich bedacht bei Aussagen zu Seminaren usw.
wie lange bist du dabei? man hat doch einen probezeitraum, war das ein monat oder drei monate? wenn alles nicht passen sollte kannste immerhin noch aus der sache rauskommen.
edit: guck mal, wie groß der "Englisch-Teil" ist - wir studieren quasi Englisch, das kann man nicht mal eben in drei Monaten abreißen, auch nicht teilweise. bis sommer hast du wenn es gut klappt ENC21 durch und bestanden - das ist glaub ich auch wieder ne voraussetzung für ein anderes Modul
Gruß,
MAX
hast du dir vor sutdienbeginn gar nicht die Zeitplanung für 2010 angeguckt? da hättest du doch gesehen, dass es viel unter der woche gibt - ganz egal was die irgendjemand von AKAD sagt. vielleicht gehen die auch noch von BWL aus, da scheint vieles am WE zu sein. Die AKAD ist in allem was ich bisher mitbekommen habe noch immer sehr auf BWL geprägt. Maschinenbauer existieren nur iwo (SQL03 bringt denen z.B. gar nicht, ist für BWLer aber ne gute Sache) und auch als IBC-ler bist du meistens nicht wirklich bedacht bei Aussagen zu Seminaren usw.
wie lange bist du dabei? man hat doch einen probezeitraum, war das ein monat oder drei monate? wenn alles nicht passen sollte kannste immerhin noch aus der sache rauskommen.
edit: guck mal, wie groß der "Englisch-Teil" ist - wir studieren quasi Englisch, das kann man nicht mal eben in drei Monaten abreißen, auch nicht teilweise. bis sommer hast du wenn es gut klappt ENC21 durch und bestanden - das ist glaub ich auch wieder ne voraussetzung für ein anderes Modul
Gruß,
MAX
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Kurze Frage @mainhattan - Hattest du das Einführungsseminar schon? Denn dort werden viele Deiner Frage geklärt 
Mach dich nicht so verrückt am Anfang - ist "nur" n STudium

Mach dich nicht so verrückt am Anfang - ist "nur" n STudium

Ist aber mittlerweile imho nicht mehr ganz so. Hab mich für beide Englischmodule angemeldet (EWS in D'dorf und EWV in Stuttgart) und die finden jeweils Freitag+Samstag statt. Ist also nicht mehr ganz in der Woche, es reicht also ein Urlaubstagmainhattan hat geschrieben:Ok, gut zu wissen das Englisch also fast nur in der Woche liegt.
Ich fange erst im Sommer wieder an zu arbeiten und ab dann ist es unter der Woche fast unmöglich Seminare oder Prüfungen zu besuchen.
Jetzt ist meine Überlegung bis dahin den ganzen Englischteil (oder soweit ich halt komme) abzuarbeiten. Damit ich eben nicht Probleme bekomme weil ich mir auf der Arbeit frei nehmen muss.
Allgemein ist der Gedanke erstmal sich komplett auf Englisch zu konzentrieren und dann alles andere doch keine schlechte Idee!?
Oder habe ich bei meinen Überlegungen etwas nicht bedacht bzw. würden bei dieser Vorgehensweise Probleme auftreten?

-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.02.10 17:41
Interessant...
Das heißt ihr habt ihr alle Berufe wo man sich beliebig Urlaub nehmen kann? Wie oft und wann ihr wollt? Klar das ist jetzt etwas überspitzt ausgedrückt aber anders ist es ja kaum möglich.
Und ich spreche ja noch nichtmal davon ob man überhaupt seinen ganzen Urlaub opfern will und nicht einmal im Jahr in den Süden kann oder so.
Das zweite wäre ja kein Problem für mich. Verzicht gehört halt dazu aber wie ich so viele Ferientage bekommen kann muss ich noch mal sehen...
Das heißt ihr habt ihr alle Berufe wo man sich beliebig Urlaub nehmen kann? Wie oft und wann ihr wollt? Klar das ist jetzt etwas überspitzt ausgedrückt aber anders ist es ja kaum möglich.
Und ich spreche ja noch nichtmal davon ob man überhaupt seinen ganzen Urlaub opfern will und nicht einmal im Jahr in den Süden kann oder so.
Das zweite wäre ja kein Problem für mich. Verzicht gehört halt dazu aber wie ich so viele Ferientage bekommen kann muss ich noch mal sehen...
Moin,
also ich habe eine 50 Stunden Woche im Finanzsektor.
So lange ich nciht morgens anrufe und sage, übrigens, ich bin dann mal weg, kann man das ja Wochen im vorraus planen. Dafür stehen die Termine für die Klausuren i.d.R. monatelang vorher in der vh. Man sollte halt sein Jahr schon mal durchplanen.
Und obwohl ich 15 Tage Urlaub nehmen musste, konnte ich trotzdem noch 10 Tage in den Süden. Bei 30 Tagen Urlaub kein Thema.
Geht alles - ist ne Organisationssache.
Und ich bezweifle, dass man so eng mit der Arbeit verheiratet ist, dass man heute nicht Urlaub für Mai, Juni, Juli usw. planen kann.
Just my thoughts...
FX
also ich habe eine 50 Stunden Woche im Finanzsektor.
So lange ich nciht morgens anrufe und sage, übrigens, ich bin dann mal weg, kann man das ja Wochen im vorraus planen. Dafür stehen die Termine für die Klausuren i.d.R. monatelang vorher in der vh. Man sollte halt sein Jahr schon mal durchplanen.
Und obwohl ich 15 Tage Urlaub nehmen musste, konnte ich trotzdem noch 10 Tage in den Süden. Bei 30 Tagen Urlaub kein Thema.
Geht alles - ist ne Organisationssache.
Und ich bezweifle, dass man so eng mit der Arbeit verheiratet ist, dass man heute nicht Urlaub für Mai, Juni, Juli usw. planen kann.
Just my thoughts...
FX
Ich glaub, das kommt ein bisschen auf den Job an.
Ich arbeite im Controlling. Vom 2 bis zum 7 Arbeitstag im Monat, kann ich praktisch kein frei nehmen, wenn es ein Quartalsabschluss ist bis zum 10 Arbeitstag. An den Tagen ist auch nichts mit eher Feierabend machen oder ähnliches. Ich komme im regelfall auf etwa 45 Stunden in der Woche, bei eigentlich 90% Pensum.
Ausserdem habe ich 25 Tage Urlaub, Überstunden abbauen ist nicht, werde auch nicht bezahlt, musste ich unterschreiben.
Sicher kann man planen, aber sowie Seminare Freitag und Samstag sind, muss ich immer schauen. Letztes Jahr hatte wir solche Probleme, dass ich 8 Seminare und Klausuren schieben musste, weil es dann hiess da frei nehmen ist nicht, obwohl es geplant war.
Planung ist sicher mal wichtig und je nach dem wie flexibel man mit freien Tagen ist, ist es sicher auch von Vorteil der Arbeitgeber weiss, dass man studiert. Ich habe daher auch fast das ganze Jahr durchgeplant - und kann nur hoffen, das es dieses etwas ruhiger ist.
Ich arbeite im Controlling. Vom 2 bis zum 7 Arbeitstag im Monat, kann ich praktisch kein frei nehmen, wenn es ein Quartalsabschluss ist bis zum 10 Arbeitstag. An den Tagen ist auch nichts mit eher Feierabend machen oder ähnliches. Ich komme im regelfall auf etwa 45 Stunden in der Woche, bei eigentlich 90% Pensum.
Ausserdem habe ich 25 Tage Urlaub, Überstunden abbauen ist nicht, werde auch nicht bezahlt, musste ich unterschreiben.
Sicher kann man planen, aber sowie Seminare Freitag und Samstag sind, muss ich immer schauen. Letztes Jahr hatte wir solche Probleme, dass ich 8 Seminare und Klausuren schieben musste, weil es dann hiess da frei nehmen ist nicht, obwohl es geplant war.
Planung ist sicher mal wichtig und je nach dem wie flexibel man mit freien Tagen ist, ist es sicher auch von Vorteil der Arbeitgeber weiss, dass man studiert. Ich habe daher auch fast das ganze Jahr durchgeplant - und kann nur hoffen, das es dieses etwas ruhiger ist.
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
WENN man denn 30 Tage hat! Ich habe auch nur 25 Tage Urlaub.FX hat geschrieben:Und obwohl ich 15 Tage Urlaub nehmen musste, konnte ich trotzdem noch 10 Tage in den Süden. Bei 30 Tagen Urlaub kein Thema.[FX
Mal angenommen, da gehen "nur" 12 Tage für HS-Klausuren weg, bleiben 13 übrig. Davon von der Firma festgelegter "Mussurlaub" zwischen Weihnachten und Neujahr ca. 3 Tage, ca. 4 bewegliche Ferientage der Kinder, bleiben 6 Tage für die restlichen 5 Schulferienwochen im Jahr.

Da siehts schon anders, oder?

Nein, du hast natürlich völlig recht: Es ist eine Organisationsfrage - für den einen ist es eben leichter als für den anderen. Und in der Regel weiß man das auch vorher (bei mir war das nicht so, da ich bei Studienbeginn arbeitslos war und so nicht wußte, wie das mit dem Urlaub aussehen würde).
Generell habe ich da wieder Glück, denn ich kann meinen Urlaub tatsächlich sehr, sehr flexibel nehmen (das muss auch nicht am Stück sein, so wie in meiner alter Firma!) und kann eigentlich fast immer frei nehmen, auch relativ kurzfristig.
Ich denke, dass kann man nicht so verallgemeinern, denn jeder hat andere Voraussetzungen und für den einen ist es schwieriger zu planen als für den anderen.
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Da gebe ich Dir Recht - wenn man da auch noch auf die Schulferien achten muss (bewegliche Tage), MUSSURLAUB hat zwischen den Jahren und nur 25T hat...klar.... ändert aber nix: Alles kann man organisieren.
Das Studium macht man halt nicht nebenbei, wenn man mal grad nix besseres zu tun hat (unterestelle ich ja keinem hier - ich sags nur....)
Das Studium macht man halt nicht nebenbei, wenn man mal grad nix besseres zu tun hat (unterestelle ich ja keinem hier - ich sags nur....)
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 479
- Registriert: 22.09.08 16:21
- Wohnort: Karl-Marx-Stadt
Bei uns ist es zusätzlich noch so, das man min 1x 2 Wochen am Stück Urlaub nehmen muss im Jahr.
Ich habe es so gelöst:
- Bildungsurlaub verhandelt
- mir im 1. Jahr Urlaub aufgehoben, den Resturlaub habe ich im Folgejahr noch bis März nutzen können und der restliche Urlaub verteilt sich nur auf 9 Monate (Vorsicht, mit dem Chef absprechen, zur Not auch schriftlich bestätigen lassen)
Trotzdem muss man sich immer wieder vor Augen führen, das alles halt kein Zuckerschlecken ist. Ich werde bis Mitte 2011 keinen richtigen Urlaub genießen können, mehr als 1 Woche ist leider nicht drin. *schnief*
Ich habe es so gelöst:
- Bildungsurlaub verhandelt
- mir im 1. Jahr Urlaub aufgehoben, den Resturlaub habe ich im Folgejahr noch bis März nutzen können und der restliche Urlaub verteilt sich nur auf 9 Monate (Vorsicht, mit dem Chef absprechen, zur Not auch schriftlich bestätigen lassen)
Trotzdem muss man sich immer wieder vor Augen führen, das alles halt kein Zuckerschlecken ist. Ich werde bis Mitte 2011 keinen richtigen Urlaub genießen können, mehr als 1 Woche ist leider nicht drin. *schnief*
Status: Alumnus
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.02.10 17:41
Ok, es ist ja schonmal ganz interessant zu sehen was es da für unterschiedliche Herangehensweisen gibt.
Kann mir denn jemand sagen wieviel Tage man genau im Jahr sich frei nehmen muss für Prüfungen UND Seminare unter der Woche?
Also es muss nicht auf den Tag genau sein aber ungefähr.
Ach und natürlich wäre es gut wenn Ihr mir das zu IBC sagen könntet sofern das nicht eh überall gleich ist.
Kann mir denn jemand sagen wieviel Tage man genau im Jahr sich frei nehmen muss für Prüfungen UND Seminare unter der Woche?
Also es muss nicht auf den Tag genau sein aber ungefähr.
Ach und natürlich wäre es gut wenn Ihr mir das zu IBC sagen könntet sofern das nicht eh überall gleich ist.
Naja, also bei allem Respekt, diese Zahl kann Dir niemand nennen.
1. Das ist von Studiengang zu Studiengang unterschiedlich
2. Anfang Studium ? Hauptstudium? Bachelor?
3. Wie schnell gehst Du ran? Alle 4 Wochen ne Prüfung? Mehr ? Weniger?
Ich kenne Studenten, die haben über 20 Tage genommen, ich selber hatte mal 10, mal 15. in einem Jahr gar keinen Tag. Habe lieber gewartet, bis ich in Frankfurt an nem Samstag was nehmen konnte, statt unter der Woche in Leipzig.
Geh doch mal in die online vh, guck Dir die Module an, die Du machen musst, geh in die Terminplanung, guck Dir die Seminartermine an und sehe selbst, ob die an nem Montag sind, oder wie auch immer.
Das ist doch alles indiviuell. Ich verstehe Deine Fragen irgendwie nicht mehr.
1. Das ist von Studiengang zu Studiengang unterschiedlich
2. Anfang Studium ? Hauptstudium? Bachelor?
3. Wie schnell gehst Du ran? Alle 4 Wochen ne Prüfung? Mehr ? Weniger?
Ich kenne Studenten, die haben über 20 Tage genommen, ich selber hatte mal 10, mal 15. in einem Jahr gar keinen Tag. Habe lieber gewartet, bis ich in Frankfurt an nem Samstag was nehmen konnte, statt unter der Woche in Leipzig.
Geh doch mal in die online vh, guck Dir die Module an, die Du machen musst, geh in die Terminplanung, guck Dir die Seminartermine an und sehe selbst, ob die an nem Montag sind, oder wie auch immer.
Das ist doch alles indiviuell. Ich verstehe Deine Fragen irgendwie nicht mehr.