Hallo zusammen,
die Fragen haben zwar keinen Zusammenhang aber verdienen auch nicht alle einen eigenen Thread deshalb pack ich sie einfach mal hier rein:
1. Bei meinen Lehrheften sind die Antworten und Lösungen alle verdreht. Ist das deshalb damit man sich nicht "aus versehen" selbst betrügt und schon die Antworten der nächsten Aufgabe sieht wenn man immer gleich überprüfen tut oder was ist da der Sinn? Weil das ja doch schon recht nervig ist..
2. Wenn ich mich für ein Seminar bzw. eine Prüfung anmelde und dann doch nicht kommen kann, gibt das Ärger oder wie funktioniert das?
3. Zu meinem aktuellen Heften C2 EN551 finde ich auf der akadvh.de Seite kein Studienmodul. Hat das was mit der Technischen Umstellung zu tun oder stell ich mich beim Suchen einfach zu dumm an?
Danke im Voraus.
Drei kleine Fragen
Hi,
1.
Genau das ist der Grund
2.
Eine siebenköpfige Schlange wird Dich fressen, außer, Du meldest Dich ab - Anruf am Studienort der AKAD wo Du das Seminar gerne besuchen wolltest genügt. Je früher desto besser, denn manchmal gibt es Wartelisten und andere warten auf eien freien Platz. Aber wenn Du zum Beispiel krank bist, dann kannst Du ja auch erst am gleichen tag anrufen.
3.
Die Nummer sagt mir nichts. Prinzipiell gibt es im Augenblick viele Probleme in der vh, so dass manche Module im Nirvane verschwunden sind. Das Heft - zu welchem Modul gehört das? Müsste im Modulwegweiser stehen. Wie gesagt, die AKAD hat Probleme mit dem Modulen im Hauptstudium, bzw. den Vertiefungen der Bachelor Studiengänge.
Bye,
FX
1.
Genau das ist der Grund
2.
Eine siebenköpfige Schlange wird Dich fressen, außer, Du meldest Dich ab - Anruf am Studienort der AKAD wo Du das Seminar gerne besuchen wolltest genügt. Je früher desto besser, denn manchmal gibt es Wartelisten und andere warten auf eien freien Platz. Aber wenn Du zum Beispiel krank bist, dann kannst Du ja auch erst am gleichen tag anrufen.
3.
Die Nummer sagt mir nichts. Prinzipiell gibt es im Augenblick viele Probleme in der vh, so dass manche Module im Nirvane verschwunden sind. Das Heft - zu welchem Modul gehört das? Müsste im Modulwegweiser stehen. Wie gesagt, die AKAD hat Probleme mit dem Modulen im Hauptstudium, bzw. den Vertiefungen der Bachelor Studiengänge.
Bye,
FX
1. ich denke auch, dass das der Grund ist. Man soll nicht - auch nur zufällig - schon die Antwort der nächsten Frage sehen. Für mich macht das Sinn, da man nur so "unbefangen" an die nächste Frage gehen kann. Es macht zwar Blätterarbeit, aber so schlimm finde ich das nicht.
2. kein Thema. Wenn du noch über die VH absagen kannst, dann darüber. Kurz vor dem Termin selbst kannst du nur noch per Mail an die jeweilige Hochschule absagen. Bei Prüfungen genauso. Das Ganze geht recht formlos.
3. ist das ein eigenes Modul oder gehören die Hefte zu einem anderen Modul? Jedes Modul sollte in der VH auch vertreten sein. Falls nicht, würde ich sagen: it´s a bug, not a feature
edit: meh! zu langsam!
2. kein Thema. Wenn du noch über die VH absagen kannst, dann darüber. Kurz vor dem Termin selbst kannst du nur noch per Mail an die jeweilige Hochschule absagen. Bei Prüfungen genauso. Das Ganze geht recht formlos.
3. ist das ein eigenes Modul oder gehören die Hefte zu einem anderen Modul? Jedes Modul sollte in der VH auch vertreten sein. Falls nicht, würde ich sagen: it´s a bug, not a feature

edit: meh! zu langsam!

Ha Ha!
zu 1: alles gesagt
zu 2: bei Prüfungsterminen, die Du nicht einhalten kannst, solltest Du unbedingt daran denken, Dich abzumelden.
Denn: zu einem Prüfungstermin nicht erschienen bedeutet "Nicht bestanden". Bei Tests ist das zu verschmerzen, bei Klausuren (in Dipl.-Studiengängen) aber nicht unbedingt, da man hier normalerweise nur drei reguläre Versuche hat.
Nachtrag: Sorry, jetzt hatte ich übersehen, dass Du ja KEINEN Dipl.-Studiengang belegt hast ... Ihr habt ja wohl keine Klausuren, oder? Meinen klugen Ratschlag kannst Du also getrost vergessen
.
zu 3: nenne doch mal den Titel dieses ominösen Moduls ... vielleicht klingelt dann ja etwas
Grüße, Andi

zu 2: bei Prüfungsterminen, die Du nicht einhalten kannst, solltest Du unbedingt daran denken, Dich abzumelden.
Denn: zu einem Prüfungstermin nicht erschienen bedeutet "Nicht bestanden". Bei Tests ist das zu verschmerzen, bei Klausuren (in Dipl.-Studiengängen) aber nicht unbedingt, da man hier normalerweise nur drei reguläre Versuche hat.
Nachtrag: Sorry, jetzt hatte ich übersehen, dass Du ja KEINEN Dipl.-Studiengang belegt hast ... Ihr habt ja wohl keine Klausuren, oder? Meinen klugen Ratschlag kannst Du also getrost vergessen

zu 3: nenne doch mal den Titel dieses ominösen Moduls ... vielleicht klingelt dann ja etwas

Grüße, Andi
Du lernst ohne zu wissen wofür?
das kann u.U. schiefgehen, weil man ab und an auch mal onlinetests bestehen muss, als Voraussetzung für die Klausur. Und anmelden muss man sich natürlich auch iwann:)
in der VH sind alle deine Seminare bzw Vorlesungen aufgelistet, da solltest du fündig werden. Wenn nicht stehen alle IBC-Seminare auch im Versandplan und dem Infoheft der AKAD. das Seminar / die Klausur für die du gerade lernst heißt ENC21, da sind die Hefttitel noch nicht aktulisiert worden.

in der VH sind alle deine Seminare bzw Vorlesungen aufgelistet, da solltest du fündig werden. Wenn nicht stehen alle IBC-Seminare auch im Versandplan und dem Infoheft der AKAD. das Seminar / die Klausur für die du gerade lernst heißt ENC21, da sind die Hefttitel noch nicht aktulisiert worden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.02.10 17:41
So, also das Modul (ENC21) ist jetzt wieder auf der Homepage zu finden. Sehr gut.
@ hotty, ich geh erst noch auf ein Einführungsseminar da diese Woche keins in meiner Nähe war.
Und man muss Onlinetests machen? Hat mir auch noch keiner gesagt, stand auch nichts in meinen Heften, keine Termine oder Andeutungen und die Beratung hat mir davon auch nichts erzählt. Wo findet man also solche Termine?
@ hotty, ich geh erst noch auf ein Einführungsseminar da diese Woche keins in meiner Nähe war.
Meinst du mich? Ich lerne ohne zu wissen wofür? Versteh ich nicht.MaxPower hat geschrieben:Du lernst ohne zu wissen wofür?das kann u.U. schiefgehen, weil man ab und an auch mal onlinetests bestehen muss, als Voraussetzung für die Klausur. Und anmelden muss man sich natürlich auch iwann:)
in der VH sind alle deine Seminare bzw Vorlesungen aufgelistet, da solltest du fündig werden. Wenn nicht stehen alle IBC-Seminare auch im Versandplan und dem Infoheft der AKAD. das Seminar / die Klausur für die du gerade lernst heißt ENC21, da sind die Hefttitel noch nicht aktulisiert worden.
Und man muss Onlinetests machen? Hat mir auch noch keiner gesagt, stand auch nichts in meinen Heften, keine Termine oder Andeutungen und die Beratung hat mir davon auch nichts erzählt. Wo findet man also solche Termine?
Ja, ich meinte dich. es las sich so, als würdest du deine hefte durcharbeiten, aber das modul dazu nicht kennen. aus deiner letzten Antwort schließe ich aber, dass du das modul natürlich kennst, aber die vh mal wieder nicht alle module anzeigt, die sie eigentlich anzeigen soll.
bei mir wechseln sich die module immer schön ab, die ich zu sehen kriege^^
die infos über onlinetests bekommst du nicht über die hefte. die sind völlig unabhängig von organisatorischen Dingen. sowas siehst du in der VH im jeweiligen Modul (wenn es dann zu finden ist, also kann man sich da momentan nicht drauf verlassen) oder im Modulwegweiser. Die kriegst du ja immer mit den Lernheften.
Ansonsten kann man sich auch die Prüfungsordnung angucken, da steht iwo ne auflistung aller Module mit den zu erbringenden Leistungen drin;)
edit: du hast durch die VH-Umstellung echt ne blöde Zeit zum Studienbeginn erwischt. wenn du die Prüfungsordnung in der VH nicht findest (bei Infos zum Studium und dann Bachelor + Studiengang auswählen glaub ich) schick mir mal dein mail-addy, ich hab die Po gerade auf meinem Rechner gefunden
Gruß,
MAX
bei mir wechseln sich die module immer schön ab, die ich zu sehen kriege^^
die infos über onlinetests bekommst du nicht über die hefte. die sind völlig unabhängig von organisatorischen Dingen. sowas siehst du in der VH im jeweiligen Modul (wenn es dann zu finden ist, also kann man sich da momentan nicht drauf verlassen) oder im Modulwegweiser. Die kriegst du ja immer mit den Lernheften.
Ansonsten kann man sich auch die Prüfungsordnung angucken, da steht iwo ne auflistung aller Module mit den zu erbringenden Leistungen drin;)
edit: du hast durch die VH-Umstellung echt ne blöde Zeit zum Studienbeginn erwischt. wenn du die Prüfungsordnung in der VH nicht findest (bei Infos zum Studium und dann Bachelor + Studiengang auswählen glaub ich) schick mir mal dein mail-addy, ich hab die Po gerade auf meinem Rechner gefunden
Gruß,
MAX
ENC21 = English for professional purposes
ist üblicherweise das erste Englisch-Modul der IBC-ler. Wer das sonst noch braucht weiß ich net, denk mal die Übersetzer. Ansonsten beschränkt sich der Kreis der Verdammten wohl hauptsächlich auf die IBC-Kollegen
ist üblicherweise das erste Englisch-Modul der IBC-ler. Wer das sonst noch braucht weiß ich net, denk mal die Übersetzer. Ansonsten beschränkt sich der Kreis der Verdammten wohl hauptsächlich auf die IBC-Kollegen

Bingo - wir Englisch-Übersetzer haben dieses Modul ebenfalls 

The intellect has little to do on the road to discovery. There comes a leap in consciousness, call it intuition or what you will, and the solution comes to you and you don't know how or why.
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.02.10 17:41
So es sind jetzt noch mal ein paar Fragen aufgetreten...
1. Ich schau jetzt gerade mal wann das nächste Begleitseminar für das Modul was mir jetzt als erstes zugeschickt wurde (ENC21) stattfindet. Davon abgesehen dass ich da jetzt erst mal etwas länger warten kann ist es vor allem nicht an einem Standort in meiner Nähe sondern ich bin mit der Bahn fünf Stunden unterwegs. Deshalb meine Frage: Ist es normal dass man wenn man bei der AKAD studiert auch öfters mal zu Terminen fährt die sehr weit weg liegen? Oder wie macht ihr das? Sprich schafft ihr es wirklich nur zu den ein zwei Standpunkten zu fahren die bei euch in der Nähe sind?
2. Das Begeleitseminar von dem ich jetzt spreche heißt ENC21S Also am Ende noch ein "S", steht das für Seminar oder was bedeutet das?
3. Direkt wenn das Begleitseminar für ENC21 endet findet an dem selben Standpunkt auch schon die Prüfung statt. Ist das Absicht? In der Schule war man es ja gewohnt dass man vor dem letzten gemeinsamem Lernen noch mal nach Hause fährt, sich selber ein zwei Tage auf die Arbeit drauf vorbereitet und dann schreibt. Ist es also bei der AKAD allgemein anders und das Seminar ist, ich nenn es mal, mehr eine direkte Vorbereitung? Oder ist das jetzt nur Zufall dass die Termine direkt so hinter einander liegen?
4. Ist es denn allgemein nötig oder kann man auf die Begeleitseminare auch verzichten? Ich stelle mir eben die Frage weil ein dreitägiges Seminar was Kosten usw. angeht sicher schon teuer genug ist aber dann noch die lange Fahrt...
5. Das von mir Angesprochene Seminar und die Prüfung findet in der Woche statt. Damals bei dem Beratungsgespräch sage man mir all diese Termine würden nur am Wochenende statt finden, sprich es würde keine Probleme mit seinem Beruf geben... Wurde mir da was falsches gesagt oder ist das hier nur eine Ausnahme?
6. Ist es möglich längere Seminare auch nur kurz zu besuchen? Sprich wenn man nicht übernachten kann aber wenigstens einen Tag vorbeischauen will?
Danke im Voraus
1. Ich schau jetzt gerade mal wann das nächste Begleitseminar für das Modul was mir jetzt als erstes zugeschickt wurde (ENC21) stattfindet. Davon abgesehen dass ich da jetzt erst mal etwas länger warten kann ist es vor allem nicht an einem Standort in meiner Nähe sondern ich bin mit der Bahn fünf Stunden unterwegs. Deshalb meine Frage: Ist es normal dass man wenn man bei der AKAD studiert auch öfters mal zu Terminen fährt die sehr weit weg liegen? Oder wie macht ihr das? Sprich schafft ihr es wirklich nur zu den ein zwei Standpunkten zu fahren die bei euch in der Nähe sind?
2. Das Begeleitseminar von dem ich jetzt spreche heißt ENC21S Also am Ende noch ein "S", steht das für Seminar oder was bedeutet das?
3. Direkt wenn das Begleitseminar für ENC21 endet findet an dem selben Standpunkt auch schon die Prüfung statt. Ist das Absicht? In der Schule war man es ja gewohnt dass man vor dem letzten gemeinsamem Lernen noch mal nach Hause fährt, sich selber ein zwei Tage auf die Arbeit drauf vorbereitet und dann schreibt. Ist es also bei der AKAD allgemein anders und das Seminar ist, ich nenn es mal, mehr eine direkte Vorbereitung? Oder ist das jetzt nur Zufall dass die Termine direkt so hinter einander liegen?
4. Ist es denn allgemein nötig oder kann man auf die Begeleitseminare auch verzichten? Ich stelle mir eben die Frage weil ein dreitägiges Seminar was Kosten usw. angeht sicher schon teuer genug ist aber dann noch die lange Fahrt...
5. Das von mir Angesprochene Seminar und die Prüfung findet in der Woche statt. Damals bei dem Beratungsgespräch sage man mir all diese Termine würden nur am Wochenende statt finden, sprich es würde keine Probleme mit seinem Beruf geben... Wurde mir da was falsches gesagt oder ist das hier nur eine Ausnahme?
6. Ist es möglich längere Seminare auch nur kurz zu besuchen? Sprich wenn man nicht übernachten kann aber wenigstens einen Tag vorbeischauen will?
Danke im Voraus
Gude,
1. Oft ist relativ. Ich musste 2x im BWL Bachelor nach Leipzig und öfters nach Stuttgart - so 8 mal? Von Mainhatten aus sind das 2-2,5 Stunden. Ging bei mir.
2. Rischdisch
3. Ist so gewollt - Kannst aber auch heim fahren und nen anderen Termin wählen. Würde ich aber aus Erfahrung von abraten. Das ist locker machbar. Morgens Seminar - danach Prüfung. Das Seminar ist als direkte Vorbereitung zur Klausur zu sehen.
4. It's a must have. Sorry - da musst Du durch.
5. Kommt auf's Modul an. Manche liegen innerhalb der Woche. Alle Englischseminare und Prüfungen waren unter der Woche
Aber ja, es scheint, als ob man die Anzahl der Seminare unterhalb der Woche etwas herunterspielt.
6. Def. nein - die Seminare sind fester Bestandteil. Da ist nix mit kürzen oder so nach dem Motto: Wer später kommt darf früher gehen....
Ich würde die Semianre nicht unterschätzen. Dort werden keine Grundlagen mehr vermittelt. Alle, die zum Seminar fahren, sind schon auf die Prüfung vorbereitet. Was in den Semianren drankommt ist als Ergänzung gedacht und für die Prüfung gar nicht so schlecht. (Wink mit dem Zaunpfahl)
Gruß,
FX
1. Oft ist relativ. Ich musste 2x im BWL Bachelor nach Leipzig und öfters nach Stuttgart - so 8 mal? Von Mainhatten aus sind das 2-2,5 Stunden. Ging bei mir.
2. Rischdisch
3. Ist so gewollt - Kannst aber auch heim fahren und nen anderen Termin wählen. Würde ich aber aus Erfahrung von abraten. Das ist locker machbar. Morgens Seminar - danach Prüfung. Das Seminar ist als direkte Vorbereitung zur Klausur zu sehen.
4. It's a must have. Sorry - da musst Du durch.
5. Kommt auf's Modul an. Manche liegen innerhalb der Woche. Alle Englischseminare und Prüfungen waren unter der Woche

6. Def. nein - die Seminare sind fester Bestandteil. Da ist nix mit kürzen oder so nach dem Motto: Wer später kommt darf früher gehen....
Ich würde die Semianre nicht unterschätzen. Dort werden keine Grundlagen mehr vermittelt. Alle, die zum Seminar fahren, sind schon auf die Prüfung vorbereitet. Was in den Semianren drankommt ist als Ergänzung gedacht und für die Prüfung gar nicht so schlecht. (Wink mit dem Zaunpfahl)
Gruß,
FX