VWL01 München 06.02.2010

gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge
Antworten
Joe K.
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.09 13:00

Hallo zusammen,
hier mal die Fragen der heutigen Klausur in München:

Detailfragen (20 Punkte):

1. Bruttonationaleinkommen und Nettonationaleinkommen definieren und den Unterschied erläutern (5 P.)
2. Markt und Marktgleichgewicht definieren/erklären (3 P.)
3. Was ist die marginale Konsumquote und ökonomisch erklären was es bedeutet, dass sie einen Wert zwischen 1 und 0 annimmt (4 P.)
4. Grenzprodukt der Arbeit definieren und erklären warum es positiv und abnehmend ist (4 P.)
5. direkte Preiselastizität der Nachfrage erklären (4 P.)

Komplex I - Mikroökonomik (40 Punkte)
Strommarktaufgabe (kann mich leider nicht mehr so genau an die einleitenden Worte erinnern)

1. gesamte Durchschnittskosten, Grenzerlös und Grenzkosten erklären (6 P.)
2. Natürliches Angebotsmonopol erklären und eine Ursache hierfür genauer beschreiben (5 P.)
3. Angebotspolitik auf einem vollkommenen Markt erklären (6 P.)
4. Angebotspolitk eines Monopolisten graphisch darstellen und beschreiben (8 P.)
5. Unterschiede zw. der Angebotspolitik auf dem Monopolmarkt und auf dem vollkommenen Markt erklären
6. weiß ich leider nicht mehr so genau, es ging darum welche Auswirkungen ein natürliches Monopol von Stromnetzen zum einen auf die Stromabnehmer und zum andren auf die andren Stromanbieter hat (9 P.)


Komplex II - Makroökonomik (40 Punkte)

??? Hab ich nicht genommen, war irgendwas mit LM Kurve, Liquiditäts-/Investitionsfalle, ...
vielleicht kann das ja jemand ergänzen

Fazit: Die Klausur war wirklich machbar! Die 2 Stunden Prüfungszeit sind wirklich ausreichend! VWL01 hört sich also schlimmer an als es letztendlich ist

Für alle die es noch vor sich haben: VIEL ERFOLG !!!! :D
Nuramon
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 106
Registriert: 17.01.09 17:56

Selbe Klausur in Frankfurt am 06.02.2010
Lolle
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 30.07.09 10:05

Selbe Klausur in Leipzig. Der neue Dozent in Leipzig war total schlecht. Seminar in Leipzig leider nicht mehr zu empfehlen. Hat mir persönlich nichts gebracht.
gine2406
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 09.01.09 14:04

Da hatten wir in Frankfurt wohl mehr Glück. Fand die Dozentin, Fr. Dr. Thiele (macht auch die Seminare in Düsseldorf), sehr kompetent (wie sie selbst sagt: VWLerin aus Leidenschaft ;-) )und
und mit ihrer freundlichen Art hat sie versucht uns für das Thema VWL zu motivieren und mitzureißen. Gut, VWL wir nicht mein Lieblingsfach, aber durch viele Besipiele, Aufgaben und das gute Wiederholen des Stoffes (sehr ausgeglichen: Mikro- und Makroökonomik), war das Seminar absolut gut verträglich und einige Dinge wurden doch vor Ort noch klarer.
Steffi Rebekka
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 03.03.09 09:51

Hallo Leute, die Noten für Ffm sind da. In VH kriegen die ja nix mehr zustande, aber bei der FH anrufen, die konnten es mir sagen. Leider schlechter als erwartet. Hatte ein besseres Gefühl :( . Könnt ja eure Erfahrung mal posten.
VG,
Steffi
gine2406
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 09.01.09 14:04

Hallo Steffi,
vielen Dank für die Nachricht dass die Noten da sind. Echt viiiielen Dank. Habe seit der Klausur gewartet und gebangt, weil ich dachte ich hätte nicht bestanden. Hatte echt ein blödes Gefühl (und gehöre nicht zu der Spezies die das nur so sagt - eigentlich ist meine Selbsteinschätzung recht gut). Diesmal habe ich mich Gott sei Dank getäuscht und habe mit 3,0 !!! (natürlich der Hinweis der AKAD Mitarbeiterin das Telefonaukünfte ohne Gewähr sind) bestanden.
Die Woche ist gerettet!!!!!!!!!!! Tut mir leid, dass deine Note nicht wie erwartet ist - aber tröste dich VWL war echt ein Horrorfach finde ich.
Von daher: Bestanden ist gut - gut ist 2 und 2 ist fast 1 ;-)

Viele Grüße
Et kütt wie et kütt, et is wie et is, et hätt noch imme jot jejange
Antworten