Programmierbarer Taschenrechner?

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
realelninio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 129
Registriert: 06.10.08 23:29
Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg

Hallo allesammt.
Es heißt in den Matheprüfungen immer dass keine programmierbare Taschenrechner erlaubt sind.

Aber...
was versteht man denn unter einem programmierbaren Taschenrechner?

Ich hab z.B. jetzt einen der zweizeilig ist. In der ersten Zeile steht drinn was ich eingetippt habe und in der zweiten Zeile das Ergebnis.
Eigentlich ne Praktische Sache, aber würde mir die AKAD Wächterdame die Klausur verderben weil sie meinen könnte sowas sei nicht erlaubt?
Ist jeder Taschenrechner der einwenig mehr High Tech hat gleich Hexenwerk?
Habt ihr gute Taschenrechner die ihr empfehlen könnt?
Benutzeravatar
pooky.vs
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 149
Registriert: 14.07.08 18:38
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

nein, der taschenrechner geht

es gibt auch solche, wo du programme etc schreiben kannst und da zum beispiel auch texte abspeichern kannst. wir in sachsen durften sowas zum mathe abi nehmen, was einerseits ganz praktisch war, wenn man nicht kontrolliert wurde, andernseits natuerlich zum verhaengnis wurde :p

ich hab mir auf anregung vieler im forum und auf amazon den casio fx 991es gekauft. der hat ein natural display, was heisst, das brueche wie brueche dargestellt werde, sprich schoen mit bruchstrich etc. die anzeige ist echt klasse, aber mehr wie wim03 hab ich damit noch nicht gemacht, kann also nichts tiefergreifendes sagen. material ist gut und wird sicherlich ne weile halten

grüße
realelninio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 129
Registriert: 06.10.08 23:29
Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg

Hab mir das Ding auf der casio Website angesehen.
Ist ja noch mehr high Tech, als das Ding was ich jetzt hab.

Was hast du dafür bezahlt?
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Ich hatte dafür ca. 30.-€ bezahlt. Ich kann aber der Empfehlung folgen. Das Ding ist sehr benutzerfreundlich.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Benutzeravatar
stag3k
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 178
Registriert: 21.01.09 18:02
Wohnort: Hamburg

ich habe zwar den "ms", aber ich kann die empfehlung nachvollziehen... :)
modeman99
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 302
Registriert: 02.11.08 14:16

ich habe mir auch den casio fx 991es zugelegt. der reicht mir für mathe und statistik aus -> die dinger sind heutzutage echt günstig :-) ausserdem zahlt das finanzamt ja auch mit
realelninio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 129
Registriert: 06.10.08 23:29
Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg

Hab mir den casio fx 991es nun auch gekauft, über Ebay.
20,-€ neu inkl. Versand.

Gleich per PayPal bezahlt, muss nur noch ankommen.
Mal schauen wie der so "rockt".
Ich denk mal der wird "rocken", leider muss man dennoch selber rechnen :wink:
realelninio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 129
Registriert: 06.10.08 23:29
Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg

Ich hab diesen Taschenrechner nun vor einpaar Tagen erhalten.

Anfangs Gewöhnungsbedürftig, wie es bei fremden Tachenrechnern am Anfang meist ist, aber wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat ist der echt gut.

Ich finde es auch echt gut dass man sich durch die vorangegangenen Rechnungen blättern kann.

Also dieser Taschenrechner wäre auch meine Empfehlung.
bine2412
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 07.10.09 14:28

Hallo zusammen!

Der Casio fx-991ES ist ein super Taschenrechner, wenn man sich ein bisschen eingearbeitet hat, dann kann man sogar ganze Gleichungen, Summen etc. lösen lassen.
Aus Mathelehrerkreisen habe ich gesagt bekommen, dass ist der nichtprogrammierbare Taschenrechner, der momentan am meisten kann.

Ich bin absolut zufrieden mit dem Teil und er hat mir schon so manch eine "schwierige" Aufgabe gelöst :D

LG Bine
realelninio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 129
Registriert: 06.10.08 23:29
Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg

Das ich damit ganze Gleichungen lösen lassen kann hab ich vor einiger Zeit auch Entdeckt. Ist es jedoch in der Prüfung ok wenn man nicht die Rechenschritte aufschreibt, sondern gleich die Lösungen?
(z.B. bei quadratischen Gleichungen?)
Mr. D
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 224
Registriert: 02.11.09 19:50
Wohnort: Raum Stuttgart

Ich denke das kommt ganz auf den Korrektor dann an - meisten wollen die jedoch die Zwischenschritte haben, damit man sehen kann das man auch weiß wie man die Lösungen gleicht und nicht einfach fähig ist auf ein Knöpfchen zu drücken :lol: - ich würde daher die Zwischenschritte immer machen.

by the way: ich hatte für WIM03 meinen Abi Taschenrechner genommen, welcher nicht programmierbar ist, jedoch Grafikfähig, d.h. man konnte sich die Kurvenzeichnungen erstellen lassen. Laut dem Seminarleiter sind solche Taschenrechner auch nicht zur Prüfung zugelassen, auch wenn es nicht ausdrücklich da steht - habe deshalb vorsorglich einen alten Casio genommen mit einer Rechenzeile - ob das nun stimmt oder nicht - ka, wollte jedoch "Ärger" mit der Aufsicht im Vorfeld vermeiden.
Antworten