EAT - Was sind Eure Erfahrungen?

Englisch, Französisch...
Antworten
Benutzeravatar
Deafmx
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 09.11.08 15:01

Hallo,

ich hab mal eine Frage. Wer von euch hat EAT schonmal gemacht und was sind Eure Erfahrungen dazu? Also bzgl. Schwierigkeitsgrad, Bezug der Lernmaterialien und des Seminars zur Klausur usw. usw.

Mein Problem ist, dass ich dazu ganz viele verschiedene Meinungen gehört habe - gut, wenn wir ehrlich sind ist das ja bei den meisten Modulen so.

Aber dieses Mal gibt es dazu keine "gemässigten" Aussagen. Entweder die Leute zucken mit den Schultern und sagen "Klausur wie jede andere" oder rennend schreiend weg, wenn ich sie wohl an den Kurs erinnere, den sie zum zweiten oder dritten Mal antreten müssen. 8O

Bei EUL war es ähnlich und ich habe die Klausur jetzt nicht unbedingt als unmachbar oder fies empfunden.

Das Hauptaugenmerk liegt wohl beim Level der Vokabeln und da scheinen Wörter dranzukommen, wo ich selbst im Deutschen mal kurz überlegen muss, was das überhaupt ist (Mindestklausel).

Also, wie ist es Euch da ergangen? Reicht es vokabeltechnisch, wenn ich mich gut auf die im Modulführer genannten vier Bereiche (Gesellschaft, Politk, Wirtschaft und Geschichte) konzentriere?

Bin für jede Info sehr dankbar... :roll:
Benutzeravatar
Deafmx
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 09.11.08 15:01

Och kommt schon.. Irgendjemand hier hat doch bestimmt EAT schonmal machen müssen... *liebschau*
tassle
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 29.01.08 20:42

Hab gerade gesehen, dass die Noten vom Oktober in Stuttgart da sind. Warst du da auch dabei?
Estrella71
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 21.10.07 17:15
Wohnort: Köln

Bitte teilt doch mal Eure Erfahrungen bei EAT mit.

LG

Estrella
Benutzeravatar
Deafmx
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 09.11.08 15:01

@tassle: ja, war auch dabei. Bin zufrieden :)

@estrella: ist machbar! Zumindest kann ich von unserer Klausur sprechen...

Lustig finde ich aber, dass man immer wieder hört, dass die Studenten weniger Probleme haben die Texte vom Deutschen ins Englische zu übersetzen als umgekehrt!
Also, keine Angst vor den Vokabeln haben. Und selbst wenn man mal die eine oder andere nicht 100% weiss ist es auch kein Beinbruch, wenn man es schafft das Wort gut und kurz zu umschreiben.
Estrella71
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 21.10.07 17:15
Wohnort: Köln

also ich habe EAT am Samstag geschrieben und war begeistert vom Seminar in Pinneberg. Die Texte zum Übersetzen, vor allem der ins Englische war schon sehr schwierig. Umgekehrt ins Deutsche übersetzen war ok. Wir hatten drei Stunden Zeit, 2 habe ich schon für die Übersetzung ins Englische gebraucht und die Stunde für die deutsche Übersetzung hat gerade so gereicht. Da war leider keine Zeit mehr, sich die Texte nochmals durchzulesen. Aber das ist jetzt meine persönliche Erfahrung, andere waren auch schon schneller fertig. Je nachdem wie geübt man im Übersetzen ist.....
bloatz
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 26.01.10 16:51

Hallo Community,

ich habe munkeln hören, dass Fremdsprachliches in Leipzig einfacher sein soll als in Stuttgart oder Pinneberg.
Hat von euch jemand Erfahrung damit?
Antworten