hier die Themen der BWL02 Klausur vom 24.10 aus Stuttgart
Detailaufgaben:
- Balanced Scorecard erklären (4P)
- Innenfinanzierung + Außenfinanzierung erklären (4P)
- durchschnittliche Lagerdauer, Umschlagshäufigkeit, durchschnittlicher Lagerbestand + jeweils Formeln (4P)
- Welche Größen beeinflussen die Preisbildung + Preiselastizität
- Beschäftigungsgrad erklären + Formel (4P)
Komplex 2)
- Funktion der Personalwirtschaft soll vom Produktmanagement mitübernommen werden (GmbH, 9000MA, wirtschaftliche Krisenzeit)? Stellungnahme (8P)
- Welche gesetzlichen Bestimmungen gelten für dieses Unternehmen in Bezug auf die Personalarbeit? (6P)
- Unternehmen produziert aus 50kg Blech 300 Dosen (Ausschuss beim Blech 10%), pro Dose 2sek --> Produktivität berechnen
- Unternehmen kann Ausschuss auf 4% reduzieren, braucht für die Herstellung allerdings 0,2 sek mehr pro Dose --> Produktivität
- Welches Verfahren wird empfohlen (Schwerpunkt liegt auf Produktivität)?
- Wirtschaftlichkeit für beide Varianten berechnen, welche Variante ist wirtschaftlicher (Erlös je Dose 0,30Euro, Maschinenstunde 90Euro, kg Blech 1,30Euro)?
- Welche Faktoren hätten bei der Berechnung der vorigen Aufgabe (Wirtschaftlichkeit) noch berücksichtigt werden können?
Komplex 3)
hab ich nicht gemacht. War aber was mit Break-Even-Point berechnen, Voll-Ist-Kostenrechnung erklären, ... (vielleicht kann das hier noch jemand ergänzen)
----------------
Mein Problem war der Ausschuss von 10%. Ich hatte das so aufgefasst dass die 50kg Blech dann nur 90% entsprechen und ich die restlichen 10% oben drauf rechnen muss. Waren dann einmal was mit 56 und einmal was mit knapp 52kg für jeweils 300 Dosen.
Hier im Forum kommt auch irgendwo die Aufgabe, bei der die 10% von den 300 Dosen (also noch 270 Dosen) abgezogen werden?
Da aber in der Klausur vom Ausschuss an BLECH die Rede war (und nicht an Dosen) hab ich das mal so versucht.
Hat von euch auch jemand die Klausur in Stuggi geschrieben und kann vielleicht seinen Lösungsweg mal posten?
Danke euch

Pfalzi