BWL02 Stuttgart 19.09.09

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Benutzeravatar
chickababe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 84
Registriert: 26.03.09 19:30

Hallo zusammen,

da mir die Klausurfragen, die hier bereits gepostet waren, für die Vorbereitung sehr viel gebracht haben, will ich doch gleich weitermachen und die BWL02 Klausurfragen von gestern in Stuttgart posten.

Detail:

Produktionswirtschaft:
- durchschnittlicher Lagerbestand erklären und Formel nennen
- Umschlagshäufigkeit erklären und Formel nennen
- Beschäftigungsgrad erklären und Formel nennen
- durchschnittlicher Lagerdauer erklären und Formel

Marketing:
- Welche Faktoren bestimmen den Preis?
- Erkläre Preiselastizität

Rechnungswesen:
- Außen- und Innenfinanzierung erklären + Beispiele
- variable und fixe Kosten erklären + Beispiele

Unternehmensführung 1:
- Balanced Scorecard erklären

Unternehmensführung 2:
- eindimensionale und mehrdimensionale Organisationsform erklären
- Matrix-Organisation --> typische Eigenschaften

Personal kam gar nichts dran... für jede Aufgabe insgesamt 4 Punkte, also für Detail komplett 20 Punkte.


Komplex 1:

Strategische Entscheidungen und Aufgaben des Produktionsmanagements aufzeigen (15 Punkte)

Dann verschiedene Aufgaben, bei denen man die Wirtschaftlichkeit und die Produktivität berechnen musste, jeweils mit verschiedenen Zahlen und bei Veränderung der eingesetzten Faktoren. Krieg das leider nicht mehr so genau zusammen.

Erklären, wie man Produktivität und Wirtschaftlichkeit erhöhen könnte.


Komplex 2 war Rechnungswesen, hab ich nicht gemacht, hab aber zumindest gesehen, dass Break-Even-Analyse dran war.

Kann ja jemand ergänzen :-)

Alles in allem war die Klausur ganz ok, auf jeden Fall besser wie erwartet bei dem ganzen Lernstoff :-) Und das Seminar war auch gut.

Wünsch euch nen schönen Sonntag!!
chico
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.09 18:57

Ein Traum. Habe darauf gewartet. Sobald ich meine Klausur geschrieben habe lege ich die Themen auch bereit.
Jetzt heist es weiter büffeln und Auswendig lernen.

Ich dachte München hätte auch geschrieben. Aber ich bin sehr zufrieden das ich die Stuttgarter Themen habe.
Sara Sun
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 02.05.09 21:54
Wohnort: Frankfurt

:) super! ich hoffe, am nächsten samstag siehts ähnlich aus.
danke.
qwertz
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 445
Registriert: 30.06.08 19:24

Sara Sun hat geschrieben::) super! ich hoffe, am nächsten samstag siehts ähnlich aus.
danke.
Drauf verlassen würde ich mich nicht ;)
chico
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.09 18:57

Die Themen die in Stuttgart abgefragt worden sind habe ich gar nicht auf meiner Liste gehabt. Habe mir alte Klausurfragen angeschaut aber diese Themen wurden noch nicht abgefragt.

Gibt es vielleicht noch was zu ergänzen? Wer war noch in Stuttgart dabei?
crossroads
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 21.09.08 09:45

Hi,

hab auch am Samstag geschrieben und diese Fragen hatte ich auch kaum auf der Liste. Da sieht man mal wieder, dass man sich auf wirklich alles vorbereiten muss und sich nicht ausschließlich auf die bisher gestellten Klausurfragen konzentrieren sollte.

Hier noch Ergänzungen aus meiner Erinnerung zur Komplexaufgabe 1:

1. Strukturiert die Aufgaben und Entscheidungen des Strategischen Produktionsmanagements aufzeigen. (15 Punkte) - Für 15 Punkte wollten die sicher mehr als nur die Stichpunkte, die ich im Kopf hatte :(

1.1 Eine Maschine braucht zur Herstellung von 300 Dosen 50 kg Blech. Sie braucht dafür 2 Sekunden pro Dose und produziert aber 10 % Ausschuß. Die Maschinenproduktivität in Bezug zum Blech sollte berechnet werden. (4 Punkte)

1.2 Es gibt ein neues Verfahren, dass es ermöglicht nur noch 4 % Ausschuß zu produzieren. Die Maschine braucht allerdings 2,2 Sekunden pro Dose. Neue Maschinenproduktivität berechnen. (4 Punkte)

1.3. Was würde man dem Produzentehn raten? Der Produzent legt viel Wert auf Produktivität.

1.4 Eine Dose wird für xx Cent verkauft. 1 kg Blech kostet xx EUR. Eine Maschinenstunde kostet 90 EUR. Welche Produktionsweise ist wirtschaftlicher?

1.5. Welche Faktoren hätten für die Berechnungen noch eine Rolle gespielt. (So hatte ich die Frage verstanden)


Hoffe die Infos helfen weiter..ich für meinen Teil muss wahrscheinlich nochmal ran.. :roll:
chico
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.09 18:57

Recht schönen Dank.
Das scheint ja eine Aufgabe aus einer Modul-Klausur aus dem Jahr 2007 zu sein. Sow eit zurück bin ich mit meiner Vorbereitung nicht gegangen.

Wenn ich das Nachrechne komme ich auf folgende Ergebnisse:

1.1) 10% von 300 = 30 Dosen --> 300 - 30 Dosen = 270
Materialpoduktivität = 270 : 50 * 2 / 3600 = 0,003 Dosen pro kg/ h

1.2) 4% von 300 = 12 Dosen --> 300 - 12 = 288 Dosen
MP = 288 : 50 * 2,2/3600 = 0,00352 Dosen pro kg/h

1.3) Ich würde dem Produzenten natürlich die Vriante mit dem neuen Verfahren empfehlen. Das ist Produktiver.

1.4) Wie habt Ihr das gerechnet?

1.5) Anschaffungskosten der Maschinen, Wartung der Maschinen, Mitarbeiter

Was haltet Ihr von meinen Lösungsansätze ?
Wie würdet Ihr das rechnen?
chico
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.09 18:57

Ist es egal ob man bei 1.1 & 1.2 mit Stunden rechnet?
Sara Sun
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 02.05.09 21:54
Wohnort: Frankfurt

hola chico,

ich habe die selbe rechnung jedoch mit anderen ergebnissen. 0,03 Dosen/kg;h wäre auch eine nicht allzu hohe leistung...)

P1= 9720
P2= 9425

Das erste verfahren ist bei mir produktiver.
jedoch würde ich eventuell doch die 2. variante empfehlen wegen momentan hohen rohstoffpreisen (nur so eine idee)

die wirtschaftlichkeits-rechnung habe ich wie folgt (bei 0,35€ Dose und 0,2€ kg....total unsinnige werte, aber egal)

270*0,35/ 50*0,2 + 2/3600 *90

bei meinem beispiel ist das 2. verfahren wirtschaftlicher.

bist du am samstag in ffm dabei?
lg
sara
chico
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.09 18:57

Wie kommst du denn auf die 0,03 ??? Hast Du genau so gerechnet wie ich ?

Was meinst Du mit P1 & P2 ??

Wie kommst Du auf die 0,2 ?

Ich bin am Samstag in Leipzig dabei. Deswegen versuche ich bis zum Schluss ein paar Themen auszuschliessen oder mit in der lernerei hinzuzufügen.
Wie weit bis Du mit den Themen?
Sara Sun
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 02.05.09 21:54
Wohnort: Frankfurt

@chico:
die 0,2 habe ich mir selber gegeben. 0,03 sollte 0,003 heißen (deine lösung).
P1 ist Produktivität 1

ich bin durch mit dem thema und wiederhole nun schon ewig lange. wirklich ausschließen konnte ich bisher nichts. :-( bin auf samstag schon sehr gespannt! hoffe ja bis zuletzt auf die tanzschule :-p

lg
sara
chico
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.09 18:57

Tanzschule war auch schon lange nicht mehr dran. Schaue`mer mal.
Eines steht aber fest. Wir werden beide gleichzeitig die Klausur schreiben.

Was für eine Aufgabe kam bei der 2 Komplexaufgabe dran.
matze_BT
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 10.11.08 20:42
Wohnort: Gefrees
Kontaktdaten:

Ich bin in Leipzig auch dabei :oops:
Matthias K.
"Älter werden ist,wie auf einen Berg steigen;
je höher man kommt,umso mehr Kräfte sind verbraucht; aber umso weiter sieht man."
[url=http://www.gidf.de][img]http://img.gidf.de/gidf/gidf_smiley2.png[/img][/url]
Benutzeravatar
pooky.vs
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 149
Registriert: 14.07.08 18:38
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

also wenn viel produktions/matieralwirtschaft dran kommt, bin ich aufgeschmissen

bin samstag auch dabei, 2nd try :/
Sara Sun
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 02.05.09 21:54
Wohnort: Frankfurt

ich hasse auch produktion/material. mein albtraum: produktion und organisation als komplex :(
ich denke jedenfalls am samstag an euch leipziger :-D

und ich bete, dass das st. gallener managementkonzept drankommt oder eine allgemeine beschreibung des REWE. ...

lg
sara
Antworten