Bachelor ohne Abi - Wie löst ihr das Matheproblem?

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
marion1106
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 06.03.09 13:56
Wohnort: am Chiemsee

Hallo,

ich stelle leider fest, dass mich u. U. Mathe (WIN03/ STA01 / STA02) überrollen wird, da ich kein Abitur habe.

Schaffe ich da mit den AKAD-Heften oder soll ich's besser sein lassen??

Bei der AKAD-Anmeldung wurde mir gesagt, dass alles recht unkompliziert zu schaffen sei, auch ohne Abi ...

Der Rest der Lektionen macht mir kein Problem. Das ist einfach zu lernen.

Bin jetzt richtig frustriert, nachdem ich die Musteraufgaben sowie die Übungsaufgaben gesehen habe ... :cry:

Viele Grüsse und danke für eine Antwort

Marion
AndreHH
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 03.10.06 12:33

Dann oute ich mich mal. Ich hab ab der 8 Klasse in Mathe nicht mehr wirklich mitgemacht und bin in der 10 Klasse mit einer 5 in die Abschlussprüfung gegangen, hab mich zum Glück schriftlich und mündlich auf eine 4 gerettet.

Ich musste jetzt für die AKAD alles nachholen, Bruchrechnung, Formeln umstellen usw.

Hier die Ergebnisse:

STA01 2.0 (5 Tage* gelernt)
STA02 2.0 (5 Tage* gelernt)
WIM02 1.0 (3 Tage* gelernt)
* ganztags

Letzten Samstag WIM04 geschrieben, hat auch alles geklappt.
Fang einfach auf Seite 1 an und lass dich nicht von den Heften beeindrucken.

Ich bin ehrlich gesagt froh über die Mathe Module, hat die Defizite bei mir beseitigt. Wirst du hinterher auch sein.
marion1106
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 06.03.09 13:56
Wohnort: am Chiemsee

Danke für die Antwort!

Kann ich also darauf bauen, dass nur das aus den Heften drankommt. Wenn ich die Rechnungen aus den Heften kann, dann müsste es eigentlich passen, oder?

Ein sehr gutes Gedächtnis hätte ich.
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

....im Notfall vorher einen Volkshochschulkurs belegen. Die sind meist gut und günstig. Wird schon klappen.
Beste Grüße
marcomondavi
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

Moin Marion,

stimme Andre absolut zu: Die Mathe-Hefte sind tatsächlich sehr gut aufbereitet und führen prima durch den Stoff. Zusätzlich würde ich noch die diversen Ruff-Aufgaben, die es hier im Forum oder der VH gibt, rechnen.

Du solltest aber besonders für WIM02 und WIM03 ein paar mehr Stunden einplanen - ich fand die lernintensiver als die Statistikmodule. Du musst vermutlich ein "bißchen" üben. Also plane 3-4 Wochen und dann jeden Tag einen Happen lernen und rechnen. Das ist alles kein Hexenwerk.

Und auch noch ganz wichtig: Kauf dir einen vernünftigen Taschenrechner (ein gutes Modell steht hier auch irgendwo im Forum drinnen) und rechne damit von Beginn an. Dann bist du damit vertraut und es geht schneller.

Wenn du dir mit den Mathe-Grundlagen sehr schwer tust, gibt es auch die Möglichkeit, WIM01 zusätzlich zu belegen. Das kostet zwar, du baust aber damit notwendige Grundlagen auf. Hab ich selbst nicht gemacht. Deswegen kann ich auch nix zu dem tatsächlichen Nutzen sagen.

Viele Grüsse/Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

also ich habe nach wie vor ein Problem damit, wenn so großzügig angegeben wird, wie wenig Zeit man für das Modul XYZ benötigt. Das kann man nicht verallgemeinern und hier im Forum findet man auch reichlich sehr anders lautender Einträge. WIM03 wurde von Andre auch gleich gar nicht erwähnt (möglicherweise hattest Du das Glück, daß Differentialrechnung nicht zu dem STudium gehörte) - das ist aber bei vielen genau der Knackpunkt und da bewerten auch nicht gerade alle die Hefte so gut.

Ich stimme ganz klar zu: zu schaffen müßte das alles sein, aber je nach Vorkenntnissen muß man ordentlich Zeit einplanen.

Übrigens ist mit oder ohne Abitur nicht das entscheidende Kriterium (meiner Meinung nach), es kommt darauf an, was im Mathe-Unterricht gemacht wurde. Wenn z.B. Differentialrechnung und eventuell auch Statistik schon bis zu 10 vorkamen (wenigstens Grundlagen), dann ist das ja gut. An meinem Gymnasium wurden wir leider statt mit Statistik mit Vektorrechnung bedient - das kann man für's Studium nun gar nicht gebrauchen (eher für Maschinenbau).

Auch noch ein Punkt: bei Mathe kommt es sehr auf's Üben an. Wenn man beim Üben merkt, daß alles wunderbar klappt, kann man ja Zeit einsparen. Wenn man merkt, daß es holpert, braucht man aber mehr Zeit (und muß eventuell nochmal einige Kapitel wiederholen).

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
erdnuckelchen
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 449
Registriert: 17.06.08 10:52
Wohnort: Norddeutschland

Ich kann mich Toby nur anschließen.

Es ist doch einfach alles sehr individuell. Ich habe ganze 3 Monate fast nur WIM03 gelernt UND ich habe Abitur UND dieses habe ich sogar mit P3 Mathe abgelegt. Aber es war einfach alles in der Versenkung verschwunden! Brüche umstellen? Äh, mal gemacht, aber ich mußte es mir wieder ansehen!
Ich denke, hier ist WIM01 echt eine gute Wahl, auch wenn es etwas kostet. Man fühlt sich dann vielleicht von WIM03 nicht ganz so überrollt :wink: Wichtig ist üben, üben, üben!

STA01 und STA02 sind im Gegensatz zu WIM03 eigentlich einfach! Der Umfang bei WIM03 ist wesentlich größer. Diese Module sind meiner Meinung nach auch ohne Abitur mit einem guten Taschenrechner machbar.

Wie schon so oft gesagt wurde: Man kann nicht sagen, du brauchst für Modul XY so und so lange. Sicherlich kann man sich Richtwerte von anderen geben lassen und sich so geistig vorbereiten, aber alles ist abhängig von persönlichem Lernstil, Vorwissen, Praxisanwendung etc.

Ich mache mich demnächst an KLR01 und gibt es Erfahrungen von 2 Wochen bis hin zu 3 Monaten - ich werde mich überraschen lassen :lol:
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)

Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Stefania
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 246
Registriert: 15.07.07 19:44
Wohnort: Ruhrgebiet

Ich finde es beneidenswert, mit so geringem Zeitaufwand solche ERgebnisse zu erzielen. Gerade was den Bereich Mathe angeht, habe ich da doch so meine Probleme. Wenn ich mit dem Daumenkino durch die Hefte Differenzialrechnung gehe, wird mir ganz anders. Meine Vorkenntnisse dabei sind leider Null. Gleiches galt für Statistik. Es hat etwas gedauert, bis ich manches verstanden habe, aber durch viel üben konnte ich einige Rechnungen später schon im Schlaf (bin mal gespannt, ob der Korrektor von Statistik 2 auch begeistert ist...).

Auf jeden Fall plane ich Differenzialrechnung und Finanzmathe für mich persönlich etwas großzügiger von der Zeit her. Wenn ich merke, dass ich doch besser voran komme, kann ich zeitgleich bereit langsam mit einem anderen Modul beginnen. Und wenn es gar nicht klappt einfach mal im Freundes und Bekanntenkreis nachfragen, ob es dort einige Schüler gibt, die gegen kleines Entgelt mal etwas unterstützen können. Manchmal platz der Knoten im Kopf dann ganz schnell und man fragt sich selbst, warum man sich vorher so schwer getan hat.
Irgendwie wird es schon klappen 8)
LG Stefania
alexandra09
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 16.07.07 19:40

Hallo,

die Mathe-Module sind für mich bisher die schwersten; trotz Abitur (na ja, ich war körperlich im Unterricht anwesend) fühle ich mich durch die AKAD-Hefte schlecht bis gar nicht auf die Klausuren vorbereitet. Insbesondere die WIM03 Hefte sind ne Katastrohe.
Daher habe ich mir zusätzliche Literatur besorgt; das Buch "Analysis für Dummies" kann ich jedem empfehlen, der nicht so ne Leuchte in Mathe ist. Da werden auch Grundlagen zur Algebra sehr gut erklärt.

Daher: lieber mal mehr Zeit für solche Module einplanen, als sich selbst zu wenig Zeit unter Druck zu setzen!

LG
Alex
Benutzeravatar
hotty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 316
Registriert: 12.02.06 12:34
Wohnort: Stuttgart

mein Praktikant ist gut in Mathe :-)
den hab ich paar mal zum lehren gebraucht..da hat das dann geklappt ;-)
4 gewinnt..
Benutzeravatar
Umlaut
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 12.01.09 09:40

SeeYou hat geschrieben: Wenn du dir mit den Mathe-Grundlagen sehr schwer tust, gibt es auch die Möglichkeit, WIM01 zusätzlich zu belegen. Das kostet zwar, du baust aber damit notwendige Grundlagen auf. Hab ich selbst nicht gemacht. Deswegen kann ich auch nix zu dem tatsächlichen Nutzen sagen.
Ich kann mich dem nur anschließen: WIM01 kostet zwar 126 Euro (nur die Hefte), aber es lohnt sich. Ich habe vor meinem Studium schon angefangen Mathe zu wiederholen und dabei mit verschiedenen Büchern und Online-Materialien gelernt, aber so gut aufbereitet und verständlich formuliert wie in WIM01 war nichts, was ich vorher gesehen habe.

Und der Umgang mit dem Taschenrechner sollte man am besten auch schon vorher können, dann verliert man keine Zeit bei den Modulen. ;)
Stefania
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 246
Registriert: 15.07.07 19:44
Wohnort: Ruhrgebiet

Die Hefte habe ich mir auch besorgt, aber bisher auch noch nicht groß genutzt. Wird aber für Differenzialrechnung notwendig.
Auch dem Hinweis mit dem Taschenrechner kann ich nur unterstreichen, ohne Bedienungsanleitung kam ich bei Statistik nicht viel weiter :D
LG Stefania
AndreHH
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 03.10.06 12:33

Toby66 hat geschrieben:also ich habe nach wie vor ein Problem damit, wenn so großzügig angegeben wird, wie wenig Zeit man für das Modul XYZ benötigt. Das kann man nicht verallgemeinern und hier im Forum findet man auch reichlich sehr anders lautender Einträge.
Sicherlich kann man die Zeiten nicht verallgemeinern, auch hat nicht jeder die Möglichkeit vor der Klausur eine Woche Urlaub zu nehmen um zu lernen. Bei WIM02 wurden mir 2 Urlaubstage gestrichen, so dass ich nur noch die 3 Tage hatte, da hatte ich dann immer bis 00:00 oder 01:00 gelernt. Pro Modul würde ich also 40-50 Stunden einplanen. Wobei ich die Variante durcharbeiten besser finde als sich jeden Tag ranzusetzen. So ist man gut im Stoff drin und muss sich um nichts anderes kümmern.

Dennoch sind die Mathe-Hefte inhaltlich nicht so umfangreich wie es zunächst scheint. Tatsächlich hast du pro Heft nur etwa 4 Themen und bei STA01, STA02 und WIM02 sind die Hefte sehr gut. Bei WIM04 werden einige Vorkenntnisse vorrausgesetzt und auf WIM01 verwiesen, mit den Büchern von Peter Dörsam oder selber herleiten ist das aber auch kein Problem. WIM04 war vom Umfang her etwas mehr, ich glaube etwa 7 Tage waren es bei mir insgesamt.

Ich fand STA01 war eine gute Möglichkeit um mit Mathe mal wieder in Berührung zu kommen. Wirklich viel Mathe hat man bei dem Modul noch nicht. STA02 würde ich dann im Anschluss machen, da es darauf aufbaut. Die Seminare bei Herrn Sparfeld in Pinneberg für STA01 und STA02 sind ebenfalls sehr gut. WIM02 bei Valkema hingegen hat gar nichts gebraucht, da habe ich lieber weggehört weil er alle Formeln selber hergeleitet hat und keine mit denen in den Heften übereinstimmte. Da man bei WIM02 aber die komplette Formelsammlung hat reicht zum Bestehen fast nur Formel raussuchen und Zahlen einsetzen.

Toby66 hat geschrieben: WIM03 wurde von Andre auch gleich gar nicht erwähnt (möglicherweise hattest Du das Glück, daß Differentialrechnung nicht zu dem STudium gehörte) - das ist aber bei vielen genau der Knackpunkt und da bewerten auch nicht gerade alle die Hefte so gut.
WIM03 habe ich noch nicht gemacht, das ist im Diplom-Studiengang Wirtschaftsinformatik aber auch nur ein Test, so das ich da nun gelassen rangehen kann.


Vor den Modulen wusste ich nichtmal mehr das 5 * (3 + 4) = 5*3 + 5*4 ist :lol:
Sekhmet76
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 353
Registriert: 27.08.08 17:39

Hallo,

meines Wissens ist WIM01 Pflicht wenn man kein Abi hat, zumindest war das bei mir so. (auch in der Hochschulaufnahme Prüfung ist es enthalten).
Das ist eine sehr gute Basis und was da drin steht solltest Du einfach üben üben und nochmals üben. Ausserdem kann ich dir Dörsam empfehlen, den nehme ich zur Hilfe.
Je nachdem was Du beruflich macht ist WIM02 nicht so dramatisch und STA01 auch nicht.
WIM03 ist sicher was anderes aber auch hier habe ich das Gefühl es ist kein Hexenwerk.
Mathe heisst einfach üben, üben und nochmal üben.

Dann wird das schon, schau Dir die Heft an und auch die Übungsaufgaben die es so gibt. Dann merkst Du wie lange Du brauchst.
Ich halte auch nichts davon Zeit anzugeben, das ist bei jedem individuell. Ich hab ohne ABi für WIM02 fast nichts gemacht und eine super Note geschrieben, aber ich hab jede Menge Hintergrundwissen (Banklehre und arbeite im Controlling)

Nur Mut es gibt Module die sind viel schlimmer.
Stefania
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 246
Registriert: 15.07.07 19:44
Wohnort: Ruhrgebiet

Bei dem Dipl.-Studiengang BWL ohne Abitur ist WIM 01 kein Pflichtfach. Zumindest nicht, wenn du in Pinneberg eingeschrieben bist. In Stuttgart und Leibzip waren damals andere Voraussetzungen mit zusätzlichen Modulen. Daher habe ich mich für Pinneberg entschieden :D
LG Stefania
Antworten