ich bin gerade in der Vorbereitung für die C++ und Java-Klausur im November. Da ich die vorletzten Seminare besucht habe, bräuchte ich die letzten Seminarunterlagen.
Es wäre super, wenn sie mir jemand zusenden könnten. (naseweihs"at"gmx.de)
Gibt es ein spezielles Komplexthema und wer entwirft die Klausur.
Kann dir leider keine Adresse geben, aber vielleicht kannst du mir eine in der Nähe von Hamburg geben.
Hast du das Seminar in Pinneberg besucht? Hat Herr Hoffmann noch Skripte verteilt, die du mir zumailen kannst oder sind diese in der Arbeitsgruppe zu finden? ... wie meldet man sich eigentlich für eine AG an?
wenn du auf "Alle Arbeitsgruppen" in der VH klickst, findest du auf der ersten Seite die Arbeitsgruppe "BSFH038 und CPP01". Hier kannst du dich anmelden.
Dort findest du alle Informationen.
Es wäre noch super, wenn sich hier Leute zur Klausur melden könnten, die im letzten Seminar waren. Welche Einschränkungen und Tipps gab es zur Klauusr?
Hi Christian u. Matthias,
@Christian, verstehe ich das richtig Du willst c++ und java direkt nacheinander schreiben??? hast Du schon beruflich Programmiererfahrung?
Also ich war bei dem Seminar in PI vom 10.-12.9. Bin aber selbst noch nicht soweit und werde meine Klausur erst am 18.2. schreiben. Wäre also nett, wenn jemand der das Seminar vom 28.-30.1.08 besuchen wird, auch seine Bemerkungen hier anfügen würde!
In Kl dran kommt(alles ohne Gewähr):
Zufallszahlen, Vergleich der Datentypen Array /Vektor(VT:dynamisch erweiterbar), Ein-u. Auslesen von Dateien, Speicherplatz Stack/Heap, Rangfolge der Operatoren, Primzahlensieb des Erato...irgendwas;
OOP: Klassen, Klassenvariblen, auch was mit friend,
Addieren von Brüchen, die Aufgabe mit der Flensburger Firma, die Lottoaufgabe, die Ampelaufgabe, Exeptions.
Die Übungsprogramme des Seminars sind alle in der AG von Prof. Hoffm.
Was man berücksichtigen sollte:
Namenskonvention anwenden,
in Struktogrammen denken können,
Ein Code für I/O ist im Anhang der KL, denn muß man erklären können.
was nicht dran kommt:
Rekursion, irgendwas mit Minimum/Maximum (weiß leider nicht was damit gemeint war), This-Zeiger, die Schönheit der Ausgabe ist nicht so wichtig.
Mich würde mal von den Klausur-Erfahrenen interessieren: unterscheiden sich die Klausuren überhaupt von mal zu mal oder sind sie immer sehr ähnlich wie die Musterklausuren -so wie es bei den WIM-Modulen der Fall war?
LG Sigrid
Also was die Klausuren angeht, kann ich leider nicht mehr so viel sagen. C++ war auf jeden Fall viel Übung notwendig.
Java war zwar auch nicht gerade ein Spaziergang, wenn man aber C++ schon gemacht hat, ging Java...
Mittlerweile "darf" ich im Geschäft auch C# ("Nachfolger" von C++ und Java) programmieren. Der Umgang mit Vektoren ist somit für mich normal geworden. Wenn ich Euch irgendwie helfen kann, dann schreibt mir einfach!
Gruß und vor allem viel Erfolg,
Tucca
Wichtig: Vorsicht mit Zeigern in C++. Java und C# haben keine direkten Zeiger-Operationen.
ich schreibe am 18. die C++ Klausur, war allerdings schon letztes Jahr beim Seminar. War jemand diese Woche in Pinneberg und kann Schwerpunkte bzw. Themeneingrenzungen nennen? Wäre supernett...
so richtig Schwerpunkte hat er nicht gesetzt. Zu dem was in den Heften schon behandelt wird kam noch die Übergabe von Parametern an main(), auslösen und abfangen von exceptions und was Klassenvariablen sind dazu.
Die Unterlagen vom Seminar wird er in der VH einstellen. Ausserdem hat er bei den Detailfragen immer wieder auf seinen Fragenkatalog und die Musterklausuren verwiesen. ( gibts beides in der VH )
Du solltest auch noch den Unterschied zwischen Stack und Heap, der Übergabe per Value, Referenz und Zeiger und warum bei Überladenen Operatoren der Art "<<", ">>" der Rückgabewerte eine Referenz auf das übergebene ostream/istream Objekt ist, wissen und erklären können. Das hat er öfters angesprochen.
ich habe gerade mit CPP01 (C++) angefangen.
Habe nirgendwo einen Hinweis zu Hilfsmittel bei der Klausur gefunden.
Weiß jemand ob und wenn ja welche Hilfsmittel erlaubt sind?
Hilfsmittel sind in der Klausur keine erlaubt. Es muss schön alles auf Papier programmiert werden. Bei Klausuren von Herrn Hoffmann gibt es die eine oder andere Hilfstellung als Anhang zur Klausur.
Hilfsmittel sind in der Klausur keine erlaubt. Es muss schön alles auf Papier programmiert werden. Bei Klausuren von Herrn Hoffmann gibt es die eine oder andere Hilfstellung als Anhang zur Klausur.
Deshalb gaaaaaaaanz wichtig:
Das Programmieren auf Papier üben!!!!! Am besten macht man dieses indem man die Musterklausuren oder Aufgaben mal zu Papier bringt...