So jetzt antworte ich mir selber.
Ich habe vor kurzem das Seminar ANS09 besucht und stelle hier die einzelnen Aufgaben Online!
Themenvorschläge Modul ANS09
Betriebswirtschaftliche Standardsoftware und Enterprise Application Integration (EAI)
1. Integrationsanforderungen und Möglichkeiten mit EAI
2. Vorgehensmodell zur Auswahl und Bewertung des Nutzens von EAI-Produkten (am
Beispiel von TIBCO, NetWeaver o. a.)
3. Integrationsanforderungen von Informationssystemen am Beispiel des eigenen Unternehmens
4. Erfolgsfaktoren und deren Voraussetzungen für die Applikationsintegration
5. Erläuterung des API-Ansatzes, die Entwicklung, den aktuellen Stand und die Zukunftsaussichten des API-Ansatzes
6. Marktübersicht über EAI-Software im kommerziellen und OpenSource Bereich
7. Darstellung des Einführungsprozess von EAI anhand ihres Unternehmen.
8. Entwicklungstendenzen bei Application Integration (z.B. Begriffsbestimmung, Potenziale, Kopplungsarchitekturen, Technologien)
9. Komponentenorientierung vs. SOA
10. Industrialisierte Softwareproduktion
11. Serviceorientierte Plattformen in mittelständischen Unternehmen
12. Probleme und Lösungen zur semantischen Interoperabilität
13. Identifikation und Gestaltung von Services
14. Software Wiederverwendung in serviceorientierten Architekturen
15. Methodische Softwareproduktion im EAI-/SOA-Umfeld
16. Geschäftsprozessorientierte Architekturintegration
17. Integration von RFID in die betriebliche IT-Landschaft
18. Unternehmensweite Anwendungsintegration
19. Vermeidung von Medienbrüchen bei grenzüberschreitenden Transaktionen (z.B. Wertpapiere)
20. Webservices in elektronische Marktplätzen
21. Geschäftsmodelle für dienstebasierte Informationssysteme
22. Migration zu EAI
23. Selbst-adaptive Software
24. Serviceorientierte Architekturen und Webservices
25. Entwurf von Anwendungssystemen und Entwurf von Enterprise Services – Ähnlichkeiten und Unterschiede
26. Implementing a Semantic Service Provision Platform – Concepts and Experiences
27. SAP Business ByDesign – Die neue Mittelstandslösung der SAP
28. Entwicklung Serviceorientierter Architekturen zur Integration von Produktion und Dienstleistung