HILFE! Finde mich nicht zurecht...

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
vono
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.07 03:26
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und neu bei der AKAD und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe massive Startschwierigkeiten. Zwar bin ich erst an SQL, aber ich weiss halt nicht wie ich das mit den Seminaren mir am Besten plane, ohne viel Zeit zu verlieren.

Vorallem weiss ich nicht wie ich lernen soll. Liest man nur und unterstreicht Sachen, schreibt man sich wichtiges raus?! Was ist mit den Einsendeaufgaben? Druckt man die aus und sendet die dann ein oder macht man das lieber über die VH? Wie ordnet man die Studienhefte ab? Locht man die oder trennt die Seiten gar von der Bindung und heftet sie dann in einem Ordner ab?

Leute, ich finde mich nicht zurecht... :o( ich habe einfach ein Problem damit alles so zu planen, dass es passt.

Ich würde mich über zahlreiche Tipps sehr freuen. Vielleicht gibt es links wo man nachlesen kann, wieman so ein Fernstudium beginnt, oder vielleicht kann mir einer aus eigenen Erfahrungen sagen, wie ich an diesache ran gehe...

Viele Grüße aus der nähe von Aachen,
Volker
Tinelli84
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 10.02.07 10:40
Wohnort: Bonn

Hallo Volker,

so ging es mir am Anfang auch. Hab echt nicht gewusst, wo ich anfangen soll.
Viel geholfen hat mir das Einführungsseminar. Ich weiß nicht ob du schon da warst, aber das erleichtert einem die Sachen schon sehr. Ich war in Düsseldorf (wäre für dich ja auch nahe liegend) und die Zentrumsleiterin dort hat angeboten, bei den Planungen zu helfen. Also falls du gar nicht zurecht kommst, würde ich sie mal ansprechen.
Ich plane meine Seminare immer semesterweiße. Du hast ja den Versandplan bekommen, wo drauf steht in welchem Monat du was bekommst. Ich habe dann einfach geguckt, was ich in den einzelnen Monaten (des 1. Semesters) bekomme und hab mir dann den Terminplan der Seminare dazu genommen und geguckt, was an welchem Ort (in meinem Fall vorzugsweise Düsseldorf und Frankfurt) zeitlich passen würde. Hab SQL z.B. im Nov 06 bekommen und das Seminar Ende Januar gemacht, weil es da eins in Düsseldorf gab. Musst halt gucken, dass es nicht zu knapp wird, damit noch genügend Zeit zum lernen bleibt, aber es sollte auch nicht zu weit auseinander liegen, damit du nicht bis dahin schon wieder alles vergessen hast ;-).
Kleiner Tipp noch: Guck mal bei fernstudenten.de unter der Rubrik „Kunterbunt“. Da gibt es einen Excel-Studienplaner. Dort kannst du alle Module mit Seminaren etc. eintragen, um die Übersicht zu behalten.

Jetzt zum lernen: also ich lese mir die Hefte durch, markiere die wichtigsten Stellen und schreibe dann zu jedem Kapitel eine Zusammenfassung. Je nach dem, ob man nur das Seminar besuchen oder aber eine Klausur schreiben muss, lerne ich das dann richtig.
Die Einsendeaufgaben schicke ich immer über die VH ein. Da hat man die meistens schon nach ein paar Tagen korrigiert zurück.

Bzgl. der Lernhefte hab ich auch noch keinen genauen Plan. Ich sammle die jetzt erstmal in Zeitschriftensammlern und dann mal gucken.

Ich hoffe, dass dir das weitergeholfen hat und dein Fragezeichen etwas kleiner geworden ist
:-).

Wünsch dir viel Erfolg.

LG
Christina
Sys

Tinelli84 hat geschrieben:Bzgl. der Lernhefte hab ich auch noch keinen genauen Plan. Ich sammle die jetzt erstmal in Zeitschriftensammlern und dann mal gucken.
Linktipp:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=53434

Ansonsten kann ich nur dem guten Tipp von Christina beipflichten. Im Einführungsseminar werden viele Fragen geklärt.

Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Lilly
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 296
Registriert: 11.10.05 19:39

Hallo Volker,

Aller Anfang ist schwer – ging mir auch so!

Eigentlich ist das Studium am Anfang noch sehr übersichtlich. Du bekommst die ersten Hefte und fängst einfach an diese zu lesen und machst die Einsendeaufgaben (die nicht immer Pflicht sind) und versendest sie über die VH (geht am Besten, spart Geld und Zeit) unter Inhalte/Einsendeaufgaben/Upload.

Im Downloadbereich gibt es Terminkalender für die Seminare. Den druckst du dir aus und sucht dir einen passenden Termin für dich aus. Bis zum Termin solltest du die Hefte gelesen und auch die Masse verstanden haben. Wenn du wissen willst, wie die Seminar so laufen, suchst du dir hier bei ferrnstudenten die entsprechenden Erfahrungsbericht für das Modul – ist immer hilfreich. Dann weiß man meistens auch, was man lernen sollte.

Ich habe damals sehr viel Zeit investiert, hier die Beiträge auf der fernstudenten.de zu lesen. Das hat mir sehr geholfen. Hier erfährst du eigentlich alles – nur nicht systematisch. Heute noch lese ich jeden Tag die Seite – natürlich nur noch die neuen Beiträge. Dadurch bin ich immer auf dem Laufenden. Das halte ich mit der VH genauso.

Des Weiteren habe ich mir die Dokumente aus dem Downloadbereich der VH teilweise ausgedruckt, teilweise nur gelesen. Es steht eigentlich alles irgendwo aufgeschrieben, die Frage ist immer nur, wo steht genau das, was ich in der Minute wissen will.

Beste Grüße

Lilly
vono
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.07 03:26
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Danke für die Tipps...

macht es denn wirklich Sinn, die Hefte beizubehalten, oder sollte man die lieber aus der Bindung trennen und abheften?!

Wenn ich mal weiter denke, stelle ich es mir schwierig vor, später dann beim dipom und kolloqium aus den einzelnen Heften zu lernen.

Habe auch schon mit Frau Kehrer korrespondiert. Nur leider konnte die mir auch nicht so wirklich weiterhelfen...

Hoffe ich bekomme nichts desto Trotz noch ein paar zusätzliche Tipps ;o)

Ganz liebe Grüße & tausend Dank,

Volker
Benutzeravatar
Lilly
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 296
Registriert: 11.10.05 19:39

Das mit den Heften halte ich so:

Alle fertigen Module stehen in einem Stehordner im Bücherregal, alle nicht erledigten liegen zur Ermahnung auf dem Schreibtisch :D ...

Ich denke nicht, dass es sehr übersichtlich ist, die Hefte aus der Bindung zu nehmen und abzuheften, denn das werden mindestens 10 Ordner, wenn nicht mehr.

Ich habe die Rücken mit dem entsprechenden Modulnamen beschriftet und finde dieses System sehr übersichtlich. Letztlich musst du das für dich selbst rausbekommen, was besser für dich ist.

Grüße

Lilly
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Mal ein paar Tipps von mir:

Ich hab versucht meinen Aufwand zu reduzieren. Daher habe ich immer nur das Nötigste gemacht. Meine Angaben gelten nur für das Grundstudium (4 gewinnt ^^) im Hauptstudium versuche ich nicht mehr nur das Nötigste zu machen.

1. Ich mache grundsätzlich keine Hausaufgaben wenn es nicht notwendig ist (also bei Scheinen mit Klausur oder Test am Ende spare ich sie mir!). Ich habe auch nie einen Vortrag für das Seminar vorbereitet (INT01, BWL04 usw.)

2. Ich lese teilweise nicht jedes Heft. Da man immer zwei Komplexaufgaben bekommt, hat man in der Regel auch zwei verschiedene Schwerpunkte zur Auswahl. Dies funktionierte bei mir recht gut, allerdings bin ich aus diesem Grund bereits einmal (Steuerlehre) durchgefallen. Damals wusste ich noch nicht, dass Steuerlehre hier die höchsten Durchfallquoten hat.

3. Ich lese die Hefte folgendermassen:

a) Zuerst lese ich den Modulwegweiser und das Inhaltsverzeichnis.
b) Danach geht es zuerst an die Zusammenfassung (3-5 Seiten am Ende)
c) Danach wird das Heft einmal durchgelesen
d) Danach nochmal Inhaltsverzeichnis und Zusammenfassung.

4. Als Klausurvorbereitung versuche ich die Kontrollaufgaben nochmal (Wichtig: Nicht die Einsendeaufgaben sondern nur Kontrollaufgaben da diese sehr oft den Detailfragen entsprechen!!!) zu lösen und lese bei Bedarf einzelne Abschnitte durch wenn eine Kontrollaufgabe mir nichts sagt.

5. Meistens suche ich in diesem Forum auch nach den alten Klausuren und versuche die Aufgaben zu lösen. Bei der Klausur gibt es nämlich immer einige "deja vu's" da die Klausuren meist aus einem Aufgabenpool generiert werden.

Ich versuche immer ein Heft auszulassen um Zeit zu sparen. Dies geht meist recht gut. Habe damit bei BWL02 und anderen Modulen aber teilweise halt "nur" zwischen 3,0 und 4,0 abgeschlossen.

Immerhin hat diese Methode dafür gesorgt, dass ich innerhalb von einem Jahr die Scheine von 3 Semestern machen konnte (hatte den Materialversand auch entsprechend beschleunigt).

Nachteilig war bisher nur, dass ich mich nun beim Hauptstudium umstellen muss. Jetzt alle Hefte und auch Hausaufgaben und eigene Zusammenfassungen um eben nach Note zu optimieren...
vono
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.07 03:26
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Ja, das stimmt. Und wie greift ihr auf den Stoff später zum Abschluss wieder zurück? Notiert ihr Euch Zusammenfassungen oder ähnliches in Ordner/Heften/Skripten?

Ich denke mir, allmählich wird es für mich leichter verständlicher... :o)
Antworten