Hallo Volker,
so ging es mir am Anfang auch. Hab echt nicht gewusst, wo ich anfangen soll.
Viel geholfen hat mir das Einführungsseminar. Ich weiß nicht ob du schon da warst, aber das erleichtert einem die Sachen schon sehr. Ich war in Düsseldorf (wäre für dich ja auch nahe liegend) und die Zentrumsleiterin dort hat angeboten, bei den Planungen zu helfen. Also falls du gar nicht zurecht kommst, würde ich sie mal ansprechen.
Ich plane meine Seminare immer semesterweiße. Du hast ja den Versandplan bekommen, wo drauf steht in welchem Monat du was bekommst. Ich habe dann einfach geguckt, was ich in den einzelnen Monaten (des 1. Semesters) bekomme und hab mir dann den Terminplan der Seminare dazu genommen und geguckt, was an welchem Ort (in meinem Fall vorzugsweise Düsseldorf und Frankfurt) zeitlich passen würde. Hab SQL z.B. im Nov 06 bekommen und das Seminar Ende Januar gemacht, weil es da eins in Düsseldorf gab. Musst halt gucken, dass es nicht zu knapp wird, damit noch genügend Zeit zum lernen bleibt, aber es sollte auch nicht zu weit auseinander liegen, damit du nicht bis dahin schon wieder alles vergessen hast

.
Kleiner Tipp noch: Guck mal bei fernstudenten.de unter der Rubrik „Kunterbunt“. Da gibt es einen Excel-Studienplaner. Dort kannst du alle Module mit Seminaren etc. eintragen, um die Übersicht zu behalten.
Jetzt zum lernen: also ich lese mir die Hefte durch, markiere die wichtigsten Stellen und schreibe dann zu jedem Kapitel eine Zusammenfassung. Je nach dem, ob man nur das Seminar besuchen oder aber eine Klausur schreiben muss, lerne ich das dann richtig.
Die Einsendeaufgaben schicke ich immer über die VH ein. Da hat man die meistens schon nach ein paar Tagen korrigiert zurück.
Bzgl. der Lernhefte hab ich auch noch keinen genauen Plan. Ich sammle die jetzt erstmal in Zeitschriftensammlern und dann mal gucken.
Ich hoffe, dass dir das weitergeholfen hat und dein Fragezeichen etwas kleiner geworden ist

.
Wünsch dir viel Erfolg.
LG
Christina