Also ich würde zumindest einmal mit dem Betreuer telefonieren. Häufig hat der Prof. eine ganz andere Sichtweise des Themas oder der Fragestellung und es ist hilfreich dies zu berücksichtigen.
Ich habe mit meinem Prof. gleich zu Anfang telefoniert und er hat mir einige wertvolle Tipps und Anregungen gegeben.
Gruß,
marcomondavi
Projektbericht
Gibt es zum Projektbericht irgendwo offizielle Anforderungen, was Umfang, Schreibstil etc angeht? Und zum Vorgehen: Thema suchen, Betreuer suchen oder zuweisen lassen, Gleiderung einreichen (wann, wie, wem?) und soetwas? Also irgendwelche Eckpunkte außer dass es 3 Monate dauern soll?
viele Grüße,
Tinka
viele Grüße,
Tinka
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 181
- Registriert: 20.08.03 10:49
- Wohnort: KA
Jupp, Anweisungen gibts. Und zwar in diesem Handbuch/Anleitung der AKAD - meld einfach mal bei denen, die schicken es Dir zu. Da steht alles drin, von Schriftgröße bis Zeilenabstand.
Das mitm Prof musst Du selber wissen, willst Du einen vorgesetzt bekommen oder lieber selber aussuchen...
grüße
björn
Das mitm Prof musst Du selber wissen, willst Du einen vorgesetzt bekommen oder lieber selber aussuchen...
grüße
björn
das Dokument kann man auch im Projektberichtmodul der VH unter Inhalte runterladen... ist allerdings mehr als dürftig was da beschrieben wird...
Grüße muc_lax
Grüße muc_lax
@ Tinka
Unter dem Modul SQL03 gibt es eine Datei "Anleitung zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit" oder sowas in der Art, da steht auch 'ne Menge zu den "Formalitäten" und der Vorgehensweise drin.
Zum Thema "Betreuer suchen": ich hatte eine Mail an Prof. Dr. Kreutle geschrieben, weil ich partout keine Ahnung hatte, wer wohl mein Thema betreuen könnte. Er war super hilfreich und hat mir dann zwei genannt, von denen ich den einen schon in zwei Seminaren hatte. Dem habe ich dann einfach eine Mail geschrieben, kurz mein Thema vorgestellt und gefragt, ob er denn die Betreuung übernehmen würde. So einfach war das
Unter dem Modul SQL03 gibt es eine Datei "Anleitung zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit" oder sowas in der Art, da steht auch 'ne Menge zu den "Formalitäten" und der Vorgehensweise drin.
Zum Thema "Betreuer suchen": ich hatte eine Mail an Prof. Dr. Kreutle geschrieben, weil ich partout keine Ahnung hatte, wer wohl mein Thema betreuen könnte. Er war super hilfreich und hat mir dann zwei genannt, von denen ich den einen schon in zwei Seminaren hatte. Dem habe ich dann einfach eine Mail geschrieben, kurz mein Thema vorgestellt und gefragt, ob er denn die Betreuung übernehmen würde. So einfach war das

Das stimmt allerdings, das habe ich auch gemacht und bin froh drum! Denn sonst hätte ich mir bestimmt viel unnötige Arbeit gemacht und wäre viel zu "allgemein" geworden in meinem Bericht. Das war schon sehr hilfreich!marcomondavi hat geschrieben:Also ich würde zumindest einmal mit dem Betreuer telefonieren. Häufig hat der Prof. eine ganz andere Sichtweise des Themas oder der Fragestellung und es ist hilfreich dies zu berücksichtigen.
Das sowieso, da kenn ich ja nixBjoern_Langer hat geschrieben:Wenn Du Fragen hast, frag ihn. Wirst dann auch Antwort bekommen.

Aber ich weiss halt nicht so recht, ob das generell gewünscht oder angedacht ist, dass man zwischendurch mal ein "Zwischenergebnis" mailen soll, oder ob das vielleicht gar nicht Sinn der Sache ist. Ich glaub ich würde sonst einfach jetzt - nach Abklärung des Themas und der Gliederung und wenn keine weiteren Fragen mehr auftauchen - einfach komplett den ganzen Bericht schreiben und mich erst wieder melden, wenn ich fertig bin *g*.
Ich glaub ich frag einfach mal


- marcomondavi
- Forums-Scout
- Beiträge: 427
- Registriert: 13.01.05 12:11
- Wohnort: Hamburg
....richtig. Fragen kost' ja nix.
Außerdem muss man bedenken, dass die Profs meist hauptberuflich an einer staatl. Uni arbeiten und wir soetwas wie Privatpatienten sind
.
Außerdem muss man bedenken, dass die Profs meist hauptberuflich an einer staatl. Uni arbeiten und wir soetwas wie Privatpatienten sind

- marcomondavi
- Forums-Scout
- Beiträge: 427
- Registriert: 13.01.05 12:11
- Wohnort: Hamburg
Hmm. Keine Ahnung. Aber eigentlich müsste es ja schneller gehen 1 Projektbericht zu korrigieren, als 25 Klausuren
.

also ich meine einen monat von der abgabe bis man sich für die diplomarbeit oder so anmeldet vergeht da schon