BWL07 - Finanzmanagement

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

Umfang: 3 Hefte a 60 Seiten
Matheanteil: gering, nur ein bisschen Zins - und Kapitalrechnung

ingesamt kein sehr aufwendiges Fach, wenn man dagegen keine totale Abneigung hat.

8) Karsten
Zuletzt geändert von karstenb am 02.12.05 01:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

Alles klar.

Vielen Dank!
Benutzeravatar
sven.schmidt
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 238
Registriert: 01.08.04 17:53
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Kleiner Hinweis und Tipp für die, die im HS auch Controlling wählen. Ihr solltet BWL07 und BWL06 verstanden haben und doch etwas mehr Energie in die vorbereitungen investieren. Es lohnt sich, da im Modul CON01 das Thema von noch einmal dran kommt. Dann spart man sich später mehr Vorbereitungsarbeiten.

Gruß
Sven
Auf meiner Seite findet Ihr jede Menge über Fernstudium, AKAD, Skripte, HA, Buchempfehlungen incl.Klausurfragen, Lernmethoden, Erfahrungen, wichtige Bücher die sich bewährt haben bzw das Studium vereinfachen.
www.schmidts-welt.de
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

xenophanis
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 06.06.04 12:00

Das waren die Fragen (so ungefähr):

1. Kurzfristige Liquiditäsplanung aufstellen und erklären
2. Lohmann Ruchti Effekt erklären
3. Liquidität erklären sowie de Wichtigkeit für den Finanzplan
4. Finanzplan ( Kapitalbedarf- / kapitaldeckungsplan ) - aktive und passive
Plannung
5. Nennen und erläutern Sie ausführlich die Prognosemethoden der
Finanzplanung
6. Zusammenhang zw. güterwirt. u.finanzwirt.Prozess erklären

=> Die Reihenfolge stimmt nicht. An die Komplexaufgabe kann ich mich nun gar nicht mehr erinnern... sehr seltsam. Nun gut, vielleicht weiß es jemand von den anderen. Auf alle Fälle waren die Aufgaben alle schonmal dran (siehe Fernstudenten :-) )
nunu
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 29.04.05 00:04

Habe noch ein paar Ergänzungen, aber insgesamt auch nur noch eine vage Erinnerung.

Die Detailfragen haben auf jeden Fall 40 Punkte gegeben und die Komplexaufgabe nur 20 Punkte. Beide Komplex handelten von der Finanzplanung.

Detail - Ergänzung:
- Die Kreditleihe erklären anhand des Avalkredits
- beim LRE sollte man auf die beiden Methoden der Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten eingehen

Komplex 1: waren nur drei Fragen
u.a. die Nr. 4 von Xenophanis

Komplex drei: waren rund 6 Fragen
- Teile des Finanzplans (1 Punkt)
- ?? totaler Blackout 8O (meld mich nochmal falls mir was einfällt - ansonsten waren wir ja 27 im Seminar, vielleicht mag jemand ergänzen)

Fallstudie war uninteressant fürs Seminar, da momentan das dritte Heft überarbeitet wird (in einem halben Jahr neu) und die Fallstudie in diesem Zusammenhang auch. Daher meinte der Dozent dass man die Theoreme nicht so detailliert lernen soll (sollen später in UFU erläutert werden).

Nunu
Sergej
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 05.03.06 18:27

1.1) Personensicherheit an Beispiel Bürgschaft erklären. Andere Sicherheiten nennen.
1.2) Gratisaktie erklären. Inwiefern besitzt die Gratisaktie eine geringe Popularität?
1.3) Factoring beschreiben, Funktionen nennen. Warum spricht man von Subfinanzierung?
Komplexaufgabe 3.
Eine GmbH plant eine Anlage bauen. Dafür ergibt sich folgende Finanzierung.
Eigenkapital - 1200000 - Zinssatz 6%
Förderkredit - 1000000 - Zinssatz 3,5%
Bankdarlehen - 1800000 - Zinssatz 8%
3.1) Berechnen Sie Kalkulationszinsfuß (BWL211, S. 34!!!).
3.2) Grundlage für die Finanzierung war die Anlagendeckung von 83%. Was ist das für Kennzahl? Beurteilen Sie sie
3.3) Welches Problem kann durch Tilgung des Darlehens für das Unternehmen über Jahre entstehen?
3.4) Die Geschäftsführung diskutiert gerade Leasing als Alternative. Wird beschlossen die Entscheidung von bilanziellen Verhältnissen abhängig zu fallen. Beschreiben Sie das Vorgehen anhand bewerten Prinzipien.
Zuletzt geändert von Sergej am 16.06.06 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Amoebe
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 01.09.05 17:32
Wohnort: Hannover

Ich ergänze mal noch die Details von Sergej. Es kam noch dran
1.4) Sekundärmarkt erklären
1.5) 3 Unterschiede EK zu FK anhand von den Kriterien Erlösanteil, Kapitalanteil und steuerliche Belastung erläutern
1.6) Genusskapital ausführlich beschreiben.

Die zweite Komplex hatte mit Außenhandel (Rembours-, und Negoziationskredit, Liquiditätskennzahlen etc.) zu tun. Müßte jemand ergänzen, der diese genommen hat. Ich habe mich wie Sergej für die andere entschieden, als ich mich vom ersten Schock beim Aufblättern der Klausur erholt hatte.

Kann mich den Vorrednern nur anschließen: sehr detailliertes Wissen ist gefragt!
Viele Grüsse
Amöbe
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Komplexaufgabe 2 "Aussenhandel":

2.1. Negoziationskredit und Rembourskredit beschreiben und abgrenzen

2.2. Fortfaiting beschreiben und gegenüber Factoring abgrenzen

2.3. Liqiditätskennzahlen beschreiben und Relevanz erleutern.
Sol111
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 14.03.06 21:52

Detail: (insg. 20 Punkte)

1. Globalzession erklären
2. Was sind Futures?
3. Was versteht man unter horizontalen Bilanzkennzahlen? Erläutern Sie in diesem Zusammenhang Fristenkongurenz
4. Akzeptkredit erklären
5. ist mir entfallen
6. s. 5.

Komplex: (insg. 40 Punkte)
1. Berechnung des betriebsnotwendigen UV
2. Berechnung einer Kaptialerhöhung durch Ausgabe neuer Aktien
3. Wandelanleihen erklären und auf Kapitalverwässerung eingehen
4. Kapitalflussrechnung erklären

Bei der anderen Komplex gings um Abschreibungen (Rechnung wie im Heft)...

Alles in allem sehr heftige Klausur. Seminar war jetzt auch nicht so gut. Es gibt seit März eine neue Dozentin, die das macht. Die bemüht sich auch sehr, möchte jedoch, dass man in ihrem Seminar eher fürs Leben lernt und nicht so besonders für die Klausur... :evil:
Hoffe mal es hat gereicht... 8)
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Bei mir hats gereicht ^^

31/60 => 4.0, oder wie viele es vor mir bereits formuliert hatten "ein gutes Pferd springt knapp" :)

<-- fast im Hauptstudium :D:D:D
Sol111
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 14.03.06 21:52

Hmm, woher hast Du denn die Note schon? Oder hast Du nicht am Samstag geschrieben??
manhattan99
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 17.06.04 10:49
Wohnort: Frankfurt

@ Sol111 ... das sind mit Sicherheit die Noten vom 10.06. - wäre ja ein Unding, wenn die Akad innerhalb von 2 Tagen und noch ein Sonntag dazwischen korrigiert :wink:
Amoebe
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 01.09.05 17:32
Wohnort: Hannover

Wobei: cool wäre das ja schon, innerhalb von 2 Tagen mal eine Klausur korrigiert zu bekommen. Wäre ja mal ein Ansatz!!!
Liest man den Beitrag weiter oben von Martin 0815 könnte man auch drauf kommen, dass er am 10.06. mitgeschrieben hat. Immerhin hat er da die Klausurinhalte beigetragen. Das läßt einen schweren Verdacht zu! 8)
Sonnigen Gruß - Amöbe
Sol111
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 14.03.06 21:52

uups... wer lesen kann ist klar im Vorteil... war wohl ein bisschen blind heute mittag... 8)
Antworten