WM112

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
Julianee
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 27.11.05 19:35

Hallo Fernstudenten,
kann mir bitte jemand einen heißen Tipp geben, ob ich mein folgender Gedankengang bei der Aufgabe 1b (WM112) richtig ist:

(x+h)^5=x^5+5x^4h+5xh^4+h^5 :?:

Danke schon einmal vorab für Anregungen und Hilfe

Viele Grüße

Julianee
Benutzeravatar
Tinka
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 21.04.05 22:47
Wohnort: Kiel

Du must das genauso angehen, wie eine binomische Formel.
(a+b)^2 = a^2 + 2ab +b^2 analog
(x+h)^5= x^5 + 5hx^4+10h^3x^2 + 10h^2x^3 + 5h^4x + h^5

am besten multiplizierst Du das wirklich aus (hab ich auch gerade gemacht):
(x+)^5= (x+)^2 * (x+h)^2 *(x+h) erst die beiden binome ausrechnen, und miteinander multiplizieren. Dann zusammenfassen, was geht und dann mit der letzten Klammer multiplizieren.

Gruß,
Tinka
bmx83
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 08.04.05 09:11

Zuerst: Tinka hat Recht !...gegenüber der Methode von Tinka würde ich allerdings immer auf das ausmultiplizieren,es sei den das Ergebniss sticht gerade zu ins Auge verzichten, da ich mich damit eigendlich immer verhauen habe und statt dessen Schema-F nach dem "Pascalschen-Dreieck" anwenden. Ich habe mal gegoogelt und nen link eingefügt der das eigendlich ganz gut erklärt.
http://www.michael-holzapfel.de/themen/ ... reieck.htm

Noch ein Tipp für: Es lohnt sich, gerade wenn man nicht gerade auf Polynomdivison steht, sich mal die L'Hospital Regel anzuschauen. Kurzfassung: Es wird solange abgeleitet (im Zähler und Nenner) bis Zähler bzw. Nenner ungleich 0 bzw. unendlich sind --> dann einfach einsetzen und Grenzwert ausrechen.

Ich hoffe es hilft.
Julianee
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 27.11.05 19:35

Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe. :lol:

Viele Grüße

Julianee
dontwalkdofly
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 48
Registriert: 15.10.06 15:27

Hallo,

die Variante mit dem "Pascalschen-Dreieck" habe ich ja verstanden und das klappt auch, aber mich interessiert trotzdem wie das ausmultiplizieren bei diesem Term funktioniert?? Wie fange ich den wo am besten an?

(x+h)^5-x^5???



vielen dank im vorraus!!!
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

Zum Ausmultiplizieren machst du es entweder wie oben von Tinka beschrieben...oder - wenn es dir leichter fällt - überleg dir, was genau (x+h)^5 bedeutet.

Nämlich: (x+h)^5=(x+h)*(x+h)*(x+h)*(x+h)*(x+h)

Dann nimm dir die ersten beiden (x+h)*(x+h) und rechne die aus...dann nimm das Ergebnis und multipiziere es mit (x+h)...und so weiter.

Grüße/Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Antworten