hier die Aufgaben aus der Klausur zu WEB01 vom 24.4. (Prof Illik, Seminar Stuttgart)
Detail:
- 5 Nutzeranforderungen für E-Commerce-Angebote nennen, die in empirischen Studien belegt sind (Hoffe, meine persönliche Meinung stimmt hier mit der herrschenden Meinung überein!) (5 Pkte)
- Begriff Districurement erläutern (6 Pkte)
- 5 Kriterien zur Bewertung des inhaltlichen Konzepts nennen (5 Pkte)
- Mind. 4 Bewertungskriterien für E-Commerce-Angebot nennen und erläutern (4 Pkte)
Komplex (2 aus 3):
- Die 4 häufigsten Vertragsarten im E-Commerce erläutern und je ein Beispiel (Kauf, Miete, Werk, Dienst; wurde im Unterricht angesprochen)
(20 Pkte)
- Modell mit Leistungsebenen skizzieren und mind. 5 Ebenen erläutern (20 Pkte)
- Die verschiedenen Konzepte (Geschäftskonzept, Interaktions- und Designkonzept, ...) erläutern (20 Pkte).
Also ne nette Klausur für die Freunde des Definitionen-Lernens

Bleibt noch eine Frage offen: Warum zählt sowas 15 % zum Vordiplom und C++ / Java jeweils nur 6 % (zumindest im Aufbaustudium)



Viele Grüße,
AJL