IMG01

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Benutzeravatar
Tinka
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 21.04.05 22:47
Wohnort: Kiel

Hallo, guten Abend!

Hat schon jemand IMGo1 hinter sich und kann Tipps geben? Wie ist das Seminar? Und vor allem: wie sieht die Klausur aus? Hab leider keinen Fred zu dem Thema gefunden - heißt das, es gibt keine Überlebenden???

8O

Vielen Dank im Vorraus

Tinka
bpk1977
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 18.10.04 14:21

Salve oh holde Tinke...*g* :D
In der entsprechenden betreuten Newsgroup der VH steht ein wenig drüber...

Allg. denke ich, dass die ersten 2 Hefte sehr gut geschrieben sind und deutlich wird, was wichtig sein könnte.
Das 3. ist ein wenig schlechter geschrieben, aber ich finde auch dort ist es nicht schwer, die möglichen Klausurfragen abzuleiten.
Von daher sollte es schon überlebende geben...
*lasse mich aber gern eines besseren belehren...*

Ich sehe gerade in der VH, das sich einige der typischen Verdächtigen wieder mal wieder in Pbg. einfinden werden, um einen Samstag miteinander zu verbringen...*fg*

In diesem Sinne freudiges lernen :twisted:
Greetz
bpk1977
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Bei uns war es so, dass die "spezielle Rechtskunde" gar nicht benötigt wurde. In den beiden Heften über Informationsmanagement sind auch einige rechtlichen Details (Werkvertrag-, Dienstvertrag) enthalten.

Lediglich eine Abgrenzung Datenschutz/Datensicherheit war in einer Detailfrage noch vorhanden!
Benutzeravatar
Tinka
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 21.04.05 22:47
Wohnort: Kiel

Detailaufgaben:
1.1 externe und interne Quellen für Informationen nennen und diskutieren, ob die Informationen aufbereitet werden müssen.

1.2 a) Welche Methoden des Informationsmanagements kennen Sie?
b) Erklären Sie eine davon an einem Beispiel. (leider habe ich immer noch keine Ahnung, was hier gemeint sein könnte ) :(

1.3 a) Beschreiben sie Groupware und
b) Workflowmanagementsysteme

1.4 a) ???
b) ???

1.5. stellen Sie tabellarisch die Vor- und Nachteile der 3 verschiedenen Projektorganisationen gegenüber


komplex
1) Wissensmangement.
- Abgrenzung Information und Wissen
- welche Arten von Wissen gibt es?
- Erklären von Human- und Strukturkapital
- Wissenskreislauf erklären
- Welche Software setzt man zur Unterstützung der einzelnen Schritte des Wissenskreislaufs ein?

2) Irgendetwas mit Aufbauorga in einem Unternehmen. Erst sollten die Annahmen diskutiert werden, dann noch 2 Teilaufgaben.


kein Controlling, kein Datenschutz aber auch kein/kaum Projektmanagement


Zeit war für mich ausreichend, aber irgendwie fand ich die Klausur merkwürdig....

Gruß an alle, die dabei sein wollten, aber sich dorch nicht getraut haben :lol: (gelle Bastian?!?!)

Tinka
soenke
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 80
Registriert: 05.12.04 22:22
Wohnort: Hamburg

Danke für die Zusammenfassung, Tinka - hab mich auch gedrückt :P

Dann bis zum 18.05! 8)
Benutzeravatar
Tinka
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 21.04.05 22:47
Wohnort: Kiel

sich die fehlende Frage gemerkt? Ich hatte eine spontane Amnesie und erinnere mich absolut nicht mehr. Aber es waren doch noch andere da.

Also, ran an die Tastatur und tippen! Wir hätten uns ja auch gefreut, wenn es für IMG01 schon was gegeben hätte, oder?

liebe Grüße,
Tinka (die zumindest versucht hat, mit gutem Beispiel voran zu gehen :D )
Anja B.
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 03.11.04 22:59

Hallo Tinka,

in der Aufgabe 1.4) sollte man erklären, welche Merkmale ein Data-Warehouse hat und was ein Data-Mart ist. (Ist doch eigentlich dein Lieblingsthema oder? Wie konntest du das dann nur vergessen? ;-))

Viele Grüße
Anja
Benutzeravatar
Tinka
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 21.04.05 22:47
Wohnort: Kiel

... da war es wieder, das Data Warehouse. Wie konnte ich das nur vergessen, wo mich das Ding momentan irgendwie durch alle Fächer verfolgt! :oops:

Danke für die Gedächnisstütze! Und für die hervorragende Buchführung letzte Woche!!!

Tinka (jetzt mit VWL beschäftigt und bisher noch keinem Data Warehouse begegnet!)
Alemanita
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 11.01.07 15:43

Hey

ich habe auch gerade IMG01 geschrieben!
Die Klausuren waren ziemlich identisch...
Teilaufgaben 1.1-1.4 hatten wir genauso wie oben.
also

1.1 externe und interne Quellen für Informationen nennen und diskutieren, ob die Informationen aufbereitet werden müssen.

1.2 Methoden des strategischen Informationsmanagements nennen ein eine davon an einem Beispiel erläutern

1.3 Groupware und Workflow systeme anhand ihrer Merkmale voneinander abgrenzen.

1.4 Data Warehouse definieren und Unterschiede des Data Mart erklären

1.5 hatten wir nicht. Nur vier Teilaufgaben zu je 5 Punkten.

Dann Komplex mit jeweils 40P:

auch wie zuvor

2. Wissensmanagement

- Abgrenzung Information und Wissen
- Arten von Wissen
- Human- und Strukturkapital
- Wissenskreislauf erklären
- Welche Software setzt man zur Unterstützung der einzelnen Schritte des Wissenskreislaufs ein? (insgesamt 20P)

Dann hatten wir noch weitere Teilaufgaben:
- Skizzieren und beschreiben der Architektur eines Data Warehouses (10 Punkte)
- 3 Wege nennen, wie IT Systeme eingeführt werden können, sowie die Vor- und Nachteile (10 Punkte)

Die zweite Komplex war irgendwas mit der Aufbauorganisation vom Informationsmanagement... erinnere mich aber nicht genau.

Also eine aus 2 Komplexaufgaben wählen... Zeit war gut. Ich war BESTENS auf die Fragen vorbereitet (Danke Tinka und CO :D )

Dozent für das Seminar und die KLausur war glaube ich Riggert (Pinneberg).

Viel Erfolg für alle anderen die noch müssen....
Zicke
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 11.03.05 11:04
Wohnort: Nienburg

Hallo zusammen,

habe auch heute die Klausur IMG01 geschrieben. Ich schließe mich meinem Vorrednern an, die Klausur war fair gestellt und die Zeit absolut ausreichend.
Hier noch meine Ergänzung zur zweiten Komplexaufgabe Aufbauorganisation:
1. Standardsoftware beschreiben und Vorteile nennen (10 Punkte)
2. Probleme bei Softwareeinführung und Gegenmaßnahmen nennen (10 Punkte)
3. Unterscheidung Strategisches, operatives und administratives Informationsmanagement mit Beispielen (10 Punkte)
4. Ein Beispielunternehmen war gegeben und man mußte an Hand dessen die verschiedenen Formen der IV innerhalb der Aufbausorgansisation beschreiben. Unten als Zusatz war noch angegeben, das ein systematisches vorgehen erwünscht ist (10 Punkte)

Viel Erfolg, allen die es noch vor sich haben
Benutzeravatar
Q
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 210
Registriert: 21.10.05 09:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Moin!

Auch hier die Themen (Achtung, neuer Klausursteller):

Detail:

Etwas über Business-Process-Reengeneering.

Data-Warehouse inkl. Komponenten beschreiben und skizzieren.

Je 2 Vor- und Nachteile von Onshore- und Offshore-Outsourcing beschreiben.

Und noch eine, hab' ich vergessen, war aber nichts Neues.

Komplex 1:
Etwas mit der Organisation von IT in Unternehmen. Hab' ich nicht gemacht.

Komplex 2:
Einführung von Standardsoftware am Beispiel der Einführung von SAP in einem mittelständischen Unternehmen:

Sämtliche Phasen beschreiben und Inhalt der Phasen beschreiben.

Sämtliche Projektbeteiligten und Projektumfeldbruppen beschreiben und aufführen, in welcher Phase die was machen.

Projektorganisationen nennen, empfehlen welche man für dieses Projekt nutzen würde, die dann aufmalen und genauer beschreiben inkl. Vorteile / Nachteile.

Fazit: War gut machbar, Zeit reichte aus, Seminar war hilfreich.
MatthiasDecker
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 53
Registriert: 04.01.06 14:12
Wohnort: Eurasburg bei Augsburg
Kontaktdaten:

Hallo Akadianer,

nachdem ich den Thread auf Klausurenstellungen hin durchgelesen habe, ist mir aufgefallen, dass nicht eine Frage zum Thema Rechtliches (IMG01 Heft 3) dran kam.

Wie seht ihr das? Wie war es in früheren Seminaren?

gruß
Matthias
Benutzeravatar
Q
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 210
Registriert: 21.10.05 09:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Hi!

Bei mir in der Klausur kam's nicht dran.


Gruß,
Q
Benutzeravatar
kerberos
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 125
Registriert: 15.03.05 08:16
Wohnort: Wild South / Black Forest

Sevus
Bei us kam auch nichts "rechliches" in der Klausur dran. Der Prof. schloss sogar Fragen zum 3.ten Heft im Seminar aus. (Prof.Szabo).

Gruss
Kerberos :wink:
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Bei uns hat Prof. Szabo auch gesagt, dass es Fragen zu Recht geben kann (und wird) es aber dann Fragen aus den Heften 1+2 sein werden (Dienstvertrag, Werkvertrag).
Antworten