BWL02 Klausur

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Benutzeravatar
mlink
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 83
Registriert: 23.03.05 22:36
Wohnort: Leipzig (Sachsen)
Kontaktdaten:

Hi!

Ich versuche, die Aufgaben so gut wiederzugeben, wie ich noch kann.... :-)

Wer kann ergänzen?

1) a) Erklären Sie Eigenfinanzierung, Fremdfinanzierung, Innenfinanzierung, Außenfinanzierung
b) ?

2) a) Nennen Sie drei Gründe/Motive für ein Unternehmen, eine Marke aufzubauen.
b) ?

3) a) Unterscheiden Sie PR von Werbung.
b) Welches sind die gewöhnlichen Mittel der PR, welches die speziellen?

4) Rechnung: KFZ-Hersteller aus 4 Alt-PKW einen neuen PKW herstellen, Angabe von Umsatz, Herstellungkosten, Löhnen, sonstigen Aufwendungen usw.
a) Stellen Sie eine GUV-Rechnung auf.
b) Wie hoch ist die Umsatz-Retabilität.

5) Break-Even-Analyse erklären und anhand eines Beispiel-Graphen darstellen.

Komplex:
3. Marketing:
a) ?
b) Strategische Ziele: Zielhierarchie darstellen und erklären
c) Ansoff-Matrix erklären

3. Strategisches Management:
a) Unternehmens/Umweltanalyse mit ihren Teilen beschreiben
b) Begriffe erklären:
1. Produkt-Markt-Matrix
2. Erfahrungs-Kurve
3. SWOT-Analyse
4. Wettbewerbststrategie Porter
5. Portfolio-Analyse

Fazit: Machbar, aber sehr begrenzte Zeitvorgabe - so wie immer... ;-)

Viele Grüße,
Matthias.
Beste Grüße,
Matthias.
andreas_67
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 09.10.05 14:53
Wohnort: Elmshorn

djuxen
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 06.01.06 14:39
Wohnort: Erlangen

Zusammenfassung...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Q
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 210
Registriert: 21.10.05 09:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Hallo zusammen,

nur ganz kurz, ich habe heute Abend leider keine Zeit mehr großartig das (übrigens sehr hilfreiche!) Word-Dokument zu editieren und ggf. auf Duplikate zu checken. Wäre klasse wenn das jemand übernehmen könnte, ab Morgen mach ich ein bisserl Urlaub.

Also, hier die heutigen Themen:

Detail:

BWL106: Betriebsergebnis / Break-Even rechnen (genau die Aufgabe mit den Werten 84.000 / 126.000 / 8.400 / 7.500 aus der Unterlage!)
BWL107: Normatives Management erklären.
BWL107: Erklären, warum Management heute anspruchsvoller / vielschichtiger.
BWL104: Erstmalige Preisfestsetzungsverfahren erläutern.
BWL104: 3 Vorteile, 3 Nachteile einer funktionsorientierten Marketingabteilung aufzählen und kurz beschreiben.

Komplex 1: Fette Rechnungswesen-Aufgabe mit allen möglichen Kennziffern (Grundlage: aus dem alten Skript vor 07/05)

Komplex 2:
Kleine Fallstudie: Die Materialwirtschaft behauptet, Personalmanagement ebensogut übernehmen zu können. Personlawirtschaft & Co. würde man ja eh nicht brauchen. Dazu Stellung nehmen und begründen (ausführlich!) (10 Punkte)
Man hält vor der Belegschaft eines Betriebes einen Vortrag über Personalentwicklung. Konzept entwickeln und erläutern. Da kommen dann schön die ganzen Detaildefinitionen zur Personalentwicklung vor. Man soll insbesondere auf die Aufgaben der PE, Instrumente, Vorgehensweise der PE und das Bildungscontrolling eingehen (20 Punkte).

War super!


Viele Grüße,
Marco

:D
djuxen
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 06.01.06 14:39
Wohnort: Erlangen

Bei mir liefs leider nicht ganz so gut. Hab mich offensichtlich zuwenig auf Personalmanagement vorbereitet und da einem bei den Komplexaufgaben ja auch keine Wahl blieb (jeweils eine Aufgabe für neue und alte Unterlagen) hab ichs wohl ein wenig verkackt ;)

In ein paar Wochen wissen wir mehr...
Benutzeravatar
setfire
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 120
Registriert: 02.03.05 23:28
Wohnort: Hannover

Hallo zusammen,

also ich hätte auch lieber die Klausur geschrieben, die mlink oben beschrieben hat (schön Marketing und Unternehmensführung als Komplexaufgaben...) :wink:

Schade ist halt, das wieder mal die Wahlmöglichkeit faktisch weggefallen ist, weil die Rechnungswesenaufgabe so kompliziert war, dass man sie wirklich nur mit den alten Unterlagen hätte lösen können. In denen wurde ReWe nämlich deutlich ausführlicher besprochen.

Für Leute mit den alten Unterlagen war die Personalmanagement-Aufgabe natürlich nicht zu lösen.
Mein Vorschlag wäre, für die Übergangszeit 3 Komplexaufgaben zu Wahl zu stellen: eine für die alten, eine für die neuen, und eine, die für beide Unterlagen geeignet ist.

Zum Glück hatte ich Personalmanagement nicht sooo sehr vernachlässigt, so dass ich schon ein paar Sachen schreiben konnte, die auch im Heft standen :lol:
Viele Grüße
setfire
Benutzeravatar
Jake
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 24.01.06 21:48
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

So, nun ist zu dem Thema mal eine Stellungnahme der AKAD in der VH:
Hinweis zur Klausur BWL02


Liebe Teilnehmer des Moduls BWL 02,

nach der grundlegenden Überarbeitung der Lektionen im Modul BWL 02 kommt es immer wieder zu Unklarheiten bezüglich der Klausurstellung. Als Themenverantwortlicher kann ich Ihnen dazu folgendes verbindlich sagen:

- die Detailaufgaben in der Klausur werden so gestellt, dass Sie jeder Teilnehmer bearbeiten kann. D.h. sie orientieren sich an der Schnittmenge des Inhalts der "alten"und der "neuen" Lektionen.

- Sie erhalten in der Klausur zwar zwei Komplexaufgaben - von denen eine zu bearbeiten ist - doch entfällt in der Regel die Wahlmöglichkeit. Eine Komplexaufgabe ist üblicherweise für diejenigen Teilnehmer gedacht, die die "alten" Lektionen erhalten haben, die andere für diejenigen mit den "neuen" Lektionen. Für alle Teilnehmer sind also die jeweiligen Lektionen in vollem Umfang prüfungsrelevant.

- Die Aufgabenstellung in den Komplexaufgaben wird so formuliert, dass Sie auf den "ersten Blick" erkennen können, welches "ihre" Komplexaufgabe ist.

- Diese Regelung gilt voraussichtlich für die Übergangsfrist bis Juli 2007.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg,
Prof. Dr. Ulrich Kreutle

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Ulrich Kreutle
Produktmanager Wirtschaft
Fachbereichsleiter Allg. BWL AKAD FH-Stuttgart
Tel.: 07958 - 926 389
Es ist also tatsächlich so, daß man praktisch keine Wahl mehr hat. :( Eine dritte Komplexaufgabe, die beide Bereiche abdeckt (wie vorher in diesem Thread schon mal gefordert wurde) wäre ja wohl nicht zuviel verlangt :roll:
Ich bin am 6. Mai in Stuttgart dran, schau 'mer mal...
djuxen
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 06.01.06 14:39
Wohnort: Erlangen

Juhuu, hab bestanden! :)

Seit heute steht bei mir die Note in der VH. Scheinbar kommt es bei BWL also nicht nur auf Auswendiglernen an, sondern man kann auch "improvisieren" ;)
F
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 01.12.05 22:21
Wohnort: Ansbach

Kann ich nur bestätigen. Hatte sauschlechtes Gefühl, weil ich bei der Komplexaufgabe das Personalthema nehmen musste, aber gerade da meine Lücke bei der Vorbereitung setzte. Klappte trotzdem mit viel Blabla und Improvistion.

Also: nur Mut für die, die nach uns folgen!

Grüße
f
Sebastian79
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 27.03.06 22:57
Wohnort: München

Anbei die Themen vom Samstag.
Fast vollständig, da ich ein paar Einzelheiten vergessen habe

Detail:
1. Wertschöpfungskette und Erfahrungskurve erklären
2. Fließ- und Werkstättenfertigung
3. Fallbeispiel an dem Gewinn und rechnerisch der break-even-point errechnet werden sollte
4. GK - EK, Anders- und Zusatzkosten, Selbstfinanzierung
5. Martkwachstum Matrix aufzeigen und mit Beipielen belegen

Komplex:
Marketinginstrumente
1. Produktprogramm
2. Kommunikation
Benutzeravatar
Skywalker
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.06 14:57
Wohnort: München

Tach zusammen,

ich versuche mal die gestellten Fragen aus meinen Hirnwindungen zu kratzen:

1. P + MAW:
a) Unterschied zwischen Werkstatt- und Fliefertigung
b) Was beeinflusst die Lagerhaltung

2. UFU:
BCG-Matrix und Strategien erklären

3. ReWe: Unterschiede erklären zwischen
a) Gemein-/Einzelkosten
b) Irgendwas mit Finazierungsarten, ich glaube Eigen-/Selbstfinanzierung durch Kapitalfreisetzung
c) Anders-/Zusatzkosten

4. Wertschöpfungskette und Erfahrungskurve erklären

5. ReWe:
a) Stückkosten
b) BEP berechnen

6. Komplexaufgabe 1: UFU und Marketing (Wachstumsstrategien, Werbekonzept)
Komplexaufgabe 2: ReWe (keine Ahnung, hab ich nicht gemacht :) )


Cheers
Stefan
Möge die Macht mit Euch sein!
Sabine4478
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 15.10.05 09:59
Wohnort: Hemer

So, ich hab mal versucht, die Aufgaben (Düsseldorf, 1. Juli 2006 - der Tag, nachdem Deutschland ins Halbfinale einzog ...) noch zusammen zu kriegen:

Detail:

1.
Was ist die Aufgabe der Materialwirtschaft?

2.
Kennzahlen:
a) Produktivität
b) Wirtschaftlichkeit
c) Lagerumschlagshäufigkeit

3.
Erläutern Sie, was beim Aufbau eines Distributionsnetzes zu beachten ist. Welche Leitfragen sollten gestellt werden?

4.
a) Welche Aufgaben erfüllt das strategische Marketingcontrolling?
b) Wofür ist das operative Marketingcontrolling zuständig? Nennen Sie bitte vier Kennzahlen?

5.
a) Erläutern Sie die Break-Even-Analyse und veranschaulichen Sie Ihre Erklärungen an einer Grafik.
b) Ein Einproduktunternehmen befindet sich bei einer hergestellten und verkauften Stückzahl von 34.500 Stück in der Verlustzone. Folgende weitere Angaben sind gegeben:
Gesamtkosten: 15.762.250
(gleich bleibender) Verkaufspreis: 435 €
(gleich bleibende) variable Stückkosten: 210,50 €
Wie viel Stück muss das Unternehmen herstellen und verkaufen, damit es in die Gewinnzone gelangt?

je Detailaufgabe 6 Punkte

Komplex:

1.
REWE … Ich glaube, KLR ausführlich darstellen.

2.
a) Was ist eine Marketingkonzeption? (4 Punkte)
b) Erklären Sie die Schritte bei der Marketingforschung! (6 Punkte)
c) Welche konkreten Aspekte würden Sie im Rahmen der Umweltanalyse für dieses spezielle Unternehmen (Öko Verlag) untersuchen? Nennen Sie bitte 7 Merkmale. (4 Punkte)
d) Welche Marketingstrategien (nach den allgemeinen Marketingstrategien von Becker) würden Sie der Unternehmensleitung vorschlagen? – ausführlich und problemorientiert (16 Punkte)

Ich hoffe, dass ich den Quatsch nicht nochmal machen muss. Da ich mit dem Namen Becker überhaupt nix anfangen konnte, hab ich die letzte Aufgabe mit ihren 16 Punkte schon mal direkt verhauen ... Naja, vielleicht geht es ja noch so gerade eben gut ...

Viel Spaß allen anderen!

Sabine
ftw_75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 06.02.06 15:13
Wohnort: Plochingen
Kontaktdaten:

Hallo Zusammen,

ich habe zur Vorbereitung auf die Klausur BWL02 die hier veröffentlichte Zusammenfassung verwendet die mir gute Dienste geleistet hat.
Ich habe mir erlaubt die Zusammenfassung bzgl. der Detailfragen zu bearbeiten und Antworten dazu zu schreiben. Die Komplexaufgaben habe ich - auch aufgrund der teilweise nicht detailliert genug formulierten Aufgabenstellungen - nicht beantwortet.
Für die Antworten übernehme ich keine Gewähr. Die Antworten sind an die Unterlagen angelehnt und teilweise komplett frei formuliert.
Evtl. hilft es dem einen oder anderem von Euch.

Zur Klausur gestern (19.8.2006) in Frankfurt kann man nur sagen, dass man sich im Bezug auf die Komplexaufgaben und zum Teil auch auf die Detailaufgaben die neue Beispielklausur in der VH sehr gut angeschaut haben sollte :)
Evtl. hat ein Mitstreiter ja die Zeit besessen die Aufgaben im Detail zu notieren und sie hier für die Nachwelt zu posten.

Grüße Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
sven.schmidt
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 238
Registriert: 01.08.04 17:53
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Hallo zusammen,

wie läuft das jetzt eigentlich mit BWL02? Muss man erst den onlineTest machen und danach wird man erst zu dem BWL02 Seminar zugelassen?

Wie ist denn der OnlineTest?
Ist die Klausur jetzt eigentlich in der vorgegebenen Zeit machbar?

Auf jeden Fall weiss ich heute, dass dieses Modul mit das wichtigste war. Ich werde es für das Kolloquium noch einmal komplett lernen.
Deshalb meine Frage, ob man trotzdem den Test (nach 2 Jahren) auch machen darf??

Gruß
Sven
Auf meiner Seite findet Ihr jede Menge über Fernstudium, AKAD, Skripte, HA, Buchempfehlungen incl.Klausurfragen, Lernmethoden, Erfahrungen, wichtige Bücher die sich bewährt haben bzw das Studium vereinfachen.
www.schmidts-welt.de
ftw_75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 06.02.06 15:13
Wohnort: Plochingen
Kontaktdaten:

Hallo Sven,
sven.schmidt hat geschrieben:Hallo zusammen,
wie läuft das jetzt eigentlich mit BWL02? Muss man erst den onlineTest machen und danach wird man erst zu dem BWL02 Seminar zugelassen?

Wie ist denn der OnlineTest?
es gibt in der VH für jedes Heft innerhalb BWL02 einen Onlinetest zum Üben. Diese Onlinetests sind recht bescheiden, da es sich oft um Lückentexte handelt und man genau erraten muss welches das Lösungswort ist sonst wird dies als Fehler gewertet. Ab und zu muß man auch Begrifflichkeiten per Mausschieberei zuordnen. Diese Tests sind allerdings nicht Voraussetzung zur Zulassung sondern dienen lediglich der Übung.

Der eigentliche Onlinetest ist ein Multiplechoiseverfahren mit ein paar von den oben erwähnten Zuordnungen von Begrifflichkeiten. Die Zeit ist ausreichend lang und sollte niemanden vor ernsthafte Schwierigkeiten stellen. Man hat 3 Versuche und das Bestehen ist Zulassungsvoraussetzung für das Seminar.
sven.schmidt hat geschrieben: Ist die Klausur jetzt eigentlich in der vorgegebenen Zeit machbar?
Ich würde nicht sagen dass die Zeit gut reicht, man muss schon ein wenig Gas geben (hab ich zumindest). Vorallem wenn man bei zwei Punkten einen Blackout hat und erstmal in sich gehen muss :?
sven.schmidt hat geschrieben: Auf jeden Fall weiss ich heute, dass dieses Modul mit das wichtigste war. Ich werde es für das Kolloquium noch einmal komplett lernen.
Na dann viel Spaß ... Ich bin froh, dass ich den rundumschlag erstmal hinter mir habe (Oder auch nicht? Das Ergebnis wird es zeigen 8O )
sven.schmidt hat geschrieben: Deshalb meine Frage, ob man trotzdem den Test (nach 2 Jahren) auch machen darf??
Mhh das weiß ich nicht....
sven.schmidt hat geschrieben: Gruß
Sven


Ebenfalls Gruß zurück

Frank
Antworten