Härteantrag

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Julian

Naja nun reg Dich mal ein bissle ab.

Ein Dreizeiler KANN natürlich ausreichen, und meisstens ist das wirklich nur eine Formalität. Aber auch nicht generell und an jeder FH, wenn Du alles über einen Kamm scherst und nur 80% Lösungen anstrebst hilft das der Deutschen Wirtschaft auch nicht weiter.

dazu ein Auszug von irgendsoner FH:
Ergibt die Auswertung der Note der Fachprüfung das Ergebnis “Nicht bestanden”, so wird der/die Studierende exmatrikuliert. Er/Sie kann allerdings dieser Exmatrikulation widersprechen und beim Studien - Prüfungsausschuss des Studiengangs (SPA) einen sog. Härtefallantrag stellen, in dem er/sie darlegt, welche besonderen, von ihm/ihr nicht zu vertretenden Gründe zum Nichtbestehen der Wiederholungsprüfungen geführt haben (ein Härteantrag kann nicht damit begründet werden, dass der/die Studierende krank war bzw. zur Finanzierung des Studiums arbeiten muss) . Wird dieser Härtefallantrag vom SPA genehmigt, hat der/die Studierende die Möglichkeit, alle nicht bestandenen Prüfungsleistungen der Fachprüfung, für die der Härtefall genehmigt wurde, ein zweites Mal zu wiederholen. Führen auch diese zweiten Wiederholungen zu einer Note der Fachprüfung mit dem Prädikat “Nicht bestanden”, wird der/die Studierende unwiderruflich exmatrikuliert. Es gibt keine dritten Wiederholungen.
Der/die Studierende wird bei Vorliegen eines Härtefalls vom Prüfungsamt angeschrieben und kann dann einen Härteantrag (Formular liegt bei) stellen, der i.d.R. spätestens zum Ende der 1. Vorlesungswoche einzureichen ist. Der SPA entscheidet über die vorliegenden Härteanträge i.d.R. in der 2. Vorlesungswoche. Der/die Studierende wird über die Entscheidung schriftlich informiert und kann bei Ablehnung hierauf wieder Einspruch beim Rektor einlegen.
Jochen

Hallo, habe Mathe zum 2ten mal vermasselt,
kann mir jemand ein Härteantragmuster zu schicken,
wäre echt super nett !!1

Mfg Jochen
Jochen.Frey3@web.de
Guido
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 31.05.03 19:27
Wohnort: Bayern

Anonymous hat geschrieben:Mann, mann, mann, wenn sich hier vor allem angehendes Management versammelt hat, dann gute Nacht Deutschland. Wenn man schon so unfähig war, zweimal durch eine Klausur zu fallen (bei manchen Fächern ist das zumindest denkbar), dann sollte man wenigsten einen Kurzbrief formulieren können.

Was wollt ihr später in Eurem Beruf machen??? Ständig um Hilfe rufen wenn ihr mal irgendwas selbständig bearbeiten sollt???

Also wenn man nicht in der Lage ist eine Klausur bei 2 Versuchen zu bestehen, dann kann das zumindest passieren. Aber ein angehender Hochschulabsolvent (Dipl. Betriebswirt) der keinen Dreizeiler verfassen kann, das ist arm!
Ich will ja nicht zynisch erscheinen. Die Leute mit den vermasselten Klausuren scheinen echte Probleme zu haben. Aber beim Punkt "künftiges Management" gebe ich Dir recht.

Nur: Hast Du schon mal einen Angehörigen des Mittelmanagements ("innerbetriebliche Lähmschicht") angetroffen, der seine Briefe selbst schreibt, seine E-Mails selbst liest etc. Ich nicht. Management by delegation. Die Studis versuchen das halt auch umzusetzen, was ihnen im Betrieb häufig vorerxerziert wird. Wie der Herr so das Gscherrr hat man da früher zu gesagt.

Wenn Arbeitgeber-Verbandsfunktionäre von "mehr Eigenständigkeit" etc. dumschwallen meinen sie ja auch stets "die anderen" und niemals sich selbst.

Gruß, Guido
Gast

Hallo,

wenn man es auf der seite auch öfters liest als recht ist, hab meine physik klausur auch 2 mal vermasselt.
hoffe ihr könnt mir trotzdem auch ein muster schicken.
würde mir echt sehr weiterhelfen!!
svetter82@yahoo.de

danke
steph
Gast

AKAD-Studenten können sich glücklich schätzen, Hier gibt es zwar lediglich zwei Versuche, aber ein Härteantrag wird eigentlich immer genehmigt.

Bei anderen UNIs weiss ich, dass da nur echte Härten anerkannt werden. Also lange Krankheit (mehr als eine Woche mit Attest). Tod eines Angehörigen (nur mit Sterbeurkunde oder wenigstens Todesanzeige), längerer Krankenhausaufenthalt.

Insofern sollte man sich in seiner UNI informieren, wie da die Praxis aussieht. Ich kenne wie gesagt beide Varianten. Gerade auch, weil ein Freund von mir als Verwaltungsfachangestellter an der UNI für solche Dinge zuständig ist und bei denen fast alles abgelehnt wird.

Hier nützt es idR auch nicht, alles toll zu formulieren. Nur Inhalte zählen (also echte Härten oder eben nicht).
Gast

Hallo, habe wie alle anderen zum 2ten mal ne Klausur(Powi) vermassel. Wäre über ein Musterexemplar wie ein Härteantrag ausschauen könnte sehr Dankbar!!!
Auch über infos, ob ein freiwillige exmatrikulation die Zwangsexmatrikulation verhindert, würde ich mich freuen
Benutzeravatar
Tinka
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 21.04.05 22:47
Wohnort: Kiel

Wie kann man bei der Akad zweimal durch eine Physik-Klausur fallen??? Das wird doch überhaupt nicht angeboten??

OK, keine echte Frage, aber interessieren würde es mich schon: gab es Physik mal bei der Akad, oder was studieren andere - hier mitlesende-Fernstudenten an anderen Fernunis/ FernFHs so?!?! :)

neugierige Grüße,
Tinka
Benutzeravatar
amidaalaa
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 220
Registriert: 15.12.04 14:57
Wohnort: Hambrücken
Kontaktdaten:

So siehts aus liebe tinka hier lesen auch noch andere Fernunis mit. Anbei durch Physik würde ich auch zweimal fallen :roll:
goran

hallo

ich habe das gleiche problem, wäre echt super wenn mir jemand auch ein exemplar zuschicken könnte!

gogi19@t-online.de
Gast

Also ganz ehrlich, wer zweimal durch eine Klausur durchfällt und das auch noch auf einer FH, sollte sich mal ernsthaft fragen, ob ein Studium das Richtige ist und sollte den Anstand besitzen, sich freiwillig zu exmatrikulieren.

Der ohnehin schon gut gefüllte Absolventenmarkt braucht Leute mit einem Diplom, nicht mit einer Teilnahmebescheinigung.

T.J.
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Das Problem der meisten Leute die an diesem Thread teilnehmen ist, dass die dieses Forum als "allgemeingültig" betrachten. Hier lesen nunmal 90% AKAD-Studenten.

Und bei der AKAD gibt es einen Fehlversuch und noch einen weiteren der über einen Härteantrag (der IMMER genehmigt wird) möglich wird.

Andere Studenten müssen eine echte HÄRTE haben. Wenn jemand fragt, was er schreiben soll, wenn er Physik zweimal vermasselt hat, dann ist die Antwort einfach:

Besorg dir Atteste über einenlängeren Zeitraum oder spar dir die Mühe einen Härteantrag zu formulieren der sowieso abgelehnt wird!!! Bei anderen UNIS gibt es manchmal mehr Versuche, aber ganz sich werden Härteanträge inhaltlich bewertet!!! Prinzipiell kann man sagen, dass die AKAD de facto drei Versuche zulässt, da der Härteantrag immer genehmigt zu werden scheint!!!

Dies gilt NICHT für andere UNIS/FHs!!!
Benutzeravatar
Figo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 107
Registriert: 21.06.04 19:53
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Anonymous hat geschrieben:Also ganz ehrlich, wer zweimal durch eine Klausur durchfällt und das auch noch auf einer FH, sollte sich mal ernsthaft fragen, ob ein Studium das Richtige ist und sollte den Anstand besitzen, sich freiwillig zu exmatrikulieren.

Der ohnehin schon gut gefüllte Absolventenmarkt braucht Leute mit einem Diplom, nicht mit einer Teilnahmebescheinigung.

T.J.
Hallo T.J.,

Du scheinst ja ein ganz Schlauer zu sein, hmm???
Der OHNEHIN SCHON GUT GEFÜLLTE ABSOLVENTENMARKT braucht VOR ALLEM Leute, die MEHR als NUR ein Diplom vorweisen können.
Denn mal ehrlich, was sagt so ein Stück Papier schon wirklich aus??!!!

:evil:
Gast

Hallo T.J.,

Du scheinst ja ein ganz Schlauer zu sein, hmm???
Der OHNEHIN SCHON GUT GEFÜLLTE ABSOLVENTENMARKT braucht VOR ALLEM Leute, die MEHR als NUR ein Diplom vorweisen können.
Denn mal ehrlich, was sagt so ein Stück Papier schon wirklich aus??!!!
Absolut korrekt, ganz Deiner Meinung, aber wozu dann überhaupt studieren, wenn ein Stück Papier ohnehin nichts aussagt? Wer es nicht mal schafft, diese FH-Lulli-Klausuren im zweiten Anlauf zu bestehen (=mangelndes Auffassungsvermögen) und dann auch noch rumjammert (=mangelnder Durchsetzungswille) und irgendwelche Vorlagen für Härtefallanträge braucht (=mangelnde Selbstständigkeit), sollen das etwa die Leute sein, die der Absolventenmarkt braucht und die MEHR vorweisen können als NUR ein Diplom? Sorry, da kann ich ja nur herzlich lachen.

T.J.
bmx83
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 08.04.05 09:11

Hallo Super T.J,

vielen Dank für Deine konstruktiven Beiträge. Mich persönlich motiviert es ungemein, und läßt weiter hoffen nicht wiederholt bei einer Klausur antreten zu müssen, wenn ein AKAD-Student die Klausuren als Luschenhaft bezeichnet.
Mal zu Dir: Meinst Du eigendlich wirklich das Deine Kommentare jemand weiterbringen, oder kann es sein das Du selbst noch nie ein AKAD Klausur geschrieben hast ?
Laß Dir doch einfach mal Deine Kommentare nochmal durch den Kopf gehen und evtl. mal einen netteren Kommentar folgen (nur so als Anregung).


Gruß
Gast

bmx83 hat geschrieben:Hallo Super T.J,

vielen Dank für Deine konstruktiven Beiträge. Mich persönlich motiviert es ungemein, und läßt weiter hoffen nicht wiederholt bei einer Klausur antreten zu müssen, wenn ein AKAD-Student die Klausuren als Luschenhaft bezeichnet.
Mal zu Dir: Meinst Du eigendlich wirklich das Deine Kommentare jemand weiterbringen, oder kann es sein das Du selbst noch nie ein AKAD Klausur geschrieben hast ?
Laß Dir doch einfach mal Deine Kommentare nochmal durch den Kopf gehen und evtl. mal einen netteren Kommentar folgen (nur so als Anregung).


Gruß
Nun seid mal nicht gleich eingeschnappt. Soll ich nur nett sein oder meine Meinung sagen?

Na ja, mindestens eine AKAD-Klausur habe ich wohl schon geschrieben, bin nämlich schon fertig mit meinem AKAD-Studium :D . Habe davor ein Uni-Studium absolviert und kann daher ganz gut das Niveau vergleichen. Während beider Studiengänge hatte ich schätzungsweise an die 70 Prüfungen, durchgefallen bin ich aber durch keine einzige, obwohl ich mit absoluter Sicherheit nicht der allerfleißigste und auch nicht immer total motiviert war. Das hat auch überhaupt nichts mit "super" zu tun, sondern mit einer zielorientierten Einstellung, einem Mindestmaß an Fleiß und einer gesunden Portion Selbstkritik.

Ich finde es schon konstruktiv, wenn man jemanden rät, es besser sein zu lassen als sich durch ein nicht übermäßig anspruchsvolles Studium zu quälen. Wem ist denn damit geholfen? Okay, heute macht ja auch schon fast jeder Abi, warum also auch soll nicht fast jeder auch ein Studienabschluss haben, auch wenn man sich diesen erquält? Eine für alle offene Privathochschule wie die AKAD mag das vielleicht (gerne) verkraften, an öffentlichen Unis und FH's nehmen diese Studies aber den anderen die begehrten Studienplätze weg.

Na ja, viel Glück weiterhin,

T.J.
Antworten