Aufteilung Grund- und Hauptstudium

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Antworten
Sabine4478
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 15.10.05 09:59
Wohnort: Hemer

Hallo, ich bin´s nochmal!

Da ich heute etwas Zeit habe (FEIERTAG!!!), bin ich gerade dabei, die Prüfungsordnung zu studieren. Ich bin seit Anfang Oktober im Studiengang zur Diplom-Betriebswirtin (Standardvariante) an der FH Stuttgart eingeschrieben. Soweit - so gut. Letzten Monat bekam ich dann auch eine Übersicht von Akad, wann ich welches Lernmaterial erhalte. Dieser Studienplan umfasste 6 Semester = 36 Monate. Ich habe daraufhin nachgefragt, ob das GS nicht eigentlich nur 4 Semester hat, aber man erklärte mir per E-Mail seitens Akad, dass ich ja die "längere" Studienvariante gewählt habe, und dass da das GS erst nach 6 Semestern endet.

Im besonderen Teil der SPO steht nun allerdings, dass das GS nach 4 Semestern endet, und dass das HS aus 2 Praxissemestern (5. und 6. Semester) und 2 Theoriesemestern (7. und 8. Semester) besteht. Jetzt bin ich völlig verwirrt. Die Standardvariante dauert doch insgesamt 4 Jahre = 48 Monate = 8 Semester, d. h. ich müsste mit dem GS ja auch nach 4 Semestern fertig sein.

Da in Baden Württemberg heute auch Feiertag ist, werde ich da leider niemanden erreichen - aber ich hoffe, jemand von euch weiß vielleicht weiter! Bin wirklich etwas verwirrt ... :roll:

Viele Grüße

Sabine
emc²
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 26.03.05 13:09

Hallo nochmal,

ich hatte erst das gleiche Problem. Denn ich wollte auch meinen Plan für's Jahr 2006 fertig stellen, da stellte ich auch zum ersten mal fest, das der Versand über 6 Semester dauert.
Als ich darauf hin mit meiner AKAD Betreuerin sprach, konnte sie mir dazu keine Auskunft geben. Sie meinte nur, ich werde irgendwann zurückgerufen.
Aber ich werde mir eh wieder ein größeres Pensum früher zuschicken lassen. Du musst dieses Pensum dann zwar sofort bezahlen (das wird dann auf einmal ganz schön heftig), aber bist dafür etwas flexibler in der Planung deiner Module.

LG
Benutzeravatar
ReneK
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 169
Registriert: 23.06.05 11:14
Wohnort: jwd

Eigentlich ist die heutige Standard-Variante die "verlängerte Variante".
Irgendwann hat man das wohl aus Marketing-Gründen geändert: Aus Standard wurde Sprint und aus verlängerte Variante Standard.

4 Semester bezieht sich auf den heutigen "Sprint", wer's langsamen angehen will braucht dann halt 3 Jahre für (6 Zeitsemester für 4 Inhaltssemester).

Gruß
René
Sabine4478
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 15.10.05 09:59
Wohnort: Hemer

Hallo emc²!

Ich hatte auch schon überlegt, mir einige Unterlagen früher zuschicken zu lassen, aber für mich sind die 250 € schon echt heftig. Anfang Dezember werde ich dann wohl auch den Studienkredit von der SEB beantragen, um etwas mehr Luft zu haben. Aber da muss ich erstmal nachhören, ob die dann auch z. B. doppelte Pensen in einem Monat übernehmen.

Aber ich rufe morgen mal bei der FH Stuttgart an. Vielleicht können die mir mehr zu diesem Studienplan sagen. Das hieße ja, dass wir dann das Hauptstudium in einem Jahr absolvieren müssen - die ganzen Module, der Projektbericht, die Diplom-Arbeit (schon alleine 4 Monate) ... weiß nicht, wie das gehen soll. Und länger als vier Jahre wollte ich eigentlich nicht brauchen!

Liebe Grüße

Sabine
dnitsche

Aha so ist das also. Hatte mich vor kurzem auch schon gewundert wie ich mit der Standartvariante in 4 Monaten das GS schaffen soll. Die Prüfungsordnung ist echt verwirrend. Hätten die ruhig reinschreiben können, dass bei der Standartvariante dann 6 Semester gemeint sind. Na dann bin ich ja ersmal beruhigt.
Sabine4478
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 15.10.05 09:59
Wohnort: Hemer

Also ich finde die SPO etwas verwirrend. Standardvariante klingt ja eigentlich nach der "normalen" Version eines Studiums, und dass dann in der SPO ohne Hinweis nur die Sprintvariante beschrieben wird, kann man ja auf Anhieb gar nicht durchblicken.

Hier die Antwort, die ich gestern von der AKAD bekommen habe:

"In der Standardvariante dauert das Grundstudium 6 Semester (36 Zahlmonate) und das Hauptstudium 2 Semester (12 Zahlmonate).
Also dauert Ihr Studium 4 Jahre (48 Zahlmonate).

Das erste praktische Semester haben Sie bereits absolviert, das war ja Voraussetzung, um immatrikuliert zu werden.
Das zweite praktische Semester erledigen Sie während dem Hauptstudium, sofern Sie berufstätig sind, genügt eine Bescheinigung vom Arbeitgeber."

Jetzt wissen wir´s also ... :)

Viele Grüße

Sabine
Antworten