ich wollte euch die Klausurinhalte vom letzten Samstag in Frankfurt nicht vorenthalten. Thema: BWL02. Dozent war sehr gut, ging auf viele Themen ein.
Detail-/Wissensfragen:
1.) Berechnen Sie Lagerumschlagshäufigkeit und durchschnittliche Lagerdauer (war einfach, wobei irgendwo das Anlagevermögen angegeben war, hat mich irritert)
2 a.) Berechnen Sie den Breakevenpoint
2 b.) Wie hoch ist der Gewinn?
2 c.) Wie hoch wäre der Gewinn, wenn sich die variablen Kosten von 3,- auf 4,60 EUR erhöhen?
2 d.) Wie hoch ist der kostendeckende Betrag?
3.) Was ist eine Marke, warum ist es sinnvoll, eine Marke aufzubauen?
4.) Beschreiben des Verhaltensgitters von Blake/Mouton und die vier Extrempositionen
5.) Beschreiben Sie folgende Begriffe: Anderskosten, Deckungsgrad B, Eigenfinanzierung, Gesamtkapitalrentabilität, Handelskosten, Einzelkosten
Komplexaufgabe A): Unternehmensführung:
1.) Beschreiben Sie den Aufbau einer Strategieentwicklung (Umwelt- und Unternehmensanalyse)
2.) Wie bauen Sie strategische Erfolgspositionen auf? (Scheißfrage)
3.) Erläutern Sie die Möglichkeiten zum Aufbau von Geschäfts- und Unternehmensstrategien (habe hier mit Porter, Ansoff und die BCG-Matrix geantwortet)
Die Breakevenanalyse haben wir nur kurz besprochen, die Marke nur im Dialog. Ansonsten war die Vorbereitung echt gut, für die Klausur leider nicht besonders hilfreich.
Würde jetzt mal stolz vermuten, dass ich das geschafft habe. Warten wir's mal ab ...
