Schwerpunkt Kolloquium für Wirtschaftsinformatik ?

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Gast

Hallo,

ich habe am 2.7. mein Kolloquium in Pinneberg. Bezüglich des allgemeinen Teils der Prüfung frage ich mich, wo dort für Wirtschaftsinformatiker thematisch der Schwerpunkt liegt.
Geht es dabei eher um Grundlagen der BWL, z.B. die verschiedenen Kennzahlen (Rentabilitätszahln, Liquidität 1-3.Grad usw.) oder ist der Schwerpunkt eher im Bereich Wirtschaftsinformatik, d.h. Themen wie ARIS-Modell (Sichtweisen), Softwareentwicklung, BPR, Datawarehouse etc.

Dass man die BWL-Grundlagen auch beherrschen sollte ist schon klar, aber ich habe überhaupt keine Idee, wie evtl. Fragen aussehen könnten. Ob es z.B. konkret darum geht, Kennzahlen zu berechnen oder ob es eher um ein allgemeines Verständnis des Stoffes geht.
Gerade für die Vorbereitung wäre es aber wichtig zu wissen, wo man sein Wissen auffrischen sollte :-)

Weiß jemand mehr darüber ?
Benutzeravatar
Agondor
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 04.04.05 21:19
Wohnort: Rheinland Pfalz

Hallo zusammen,

Also ich persönlich habe nicht Wirtschaftsinformatik studiert, kenne aber einige Leute die das getan haben.

Leider war bei jedem das Kolloquium ganz verschieden. Bei einem wurde praktisch nur zur Wirtschaftsinformatik gefragt, beim anderen waren auch deutliche BWL Element dabei.
Was allerdings alle gesagt haben, ist dass man für den BWL Teil am besten die Grundlagenlektion lernt. Die Fragen scheinen sich doch mehr oder minder darauf zu konzentrieren. Zum Thema Kennzahlen gilt: Es reicht sie zu kennen und die Bedeutung zu verstehen. Rechnen musst du wohl nicht.

In meinem Kolloquium wurden auch noch Fragen aus der KLR gestellt, allerdings weiß ich nicht ob du das auch hattest. Wenn ja dann gilt auch: lernen.

So ich hoffe das hilft dir.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg. Ich persönlich habe es zum Glück schon hinter mir.

Gruß

Agondor
Gast

Ich habe Wirtschaftsinformatik studiert. Beim Kolloquium wurden ausschließlich BWL-Fragen gestellt. Und es hatte/hätte auch nicht gereicht "nur" die Zusammenfassung der BWL-Lektionen nochmal zu wiederholen.
Rechnen musst Du nichts. Aber z.B. die Berechnung des Cash-flows etc. solltest Du schon erklären können.

Themengebiete bei mir waren: Finanzierung, Personalwesen, Controlling.

Gruß
Gast0606

Hallo!

Letztlich hängt es vom Fachgebiet des Prüfers ab. Der Erstprüfer - sofern dieser auch Gutachter der Diplomaarbeit war - stellt in der Regel die Fragen zur Diplomarbeit (erster Teil der Prüfung) und der Zweitprüfer stellt Fragen aus seinem Fachgebiet (zweiter Teil der Prüfung). Da ich das Aufbaustudium Wirtschaftsinformatik mache, das nur zu einem sehr geringen Teil aus BWL und hauptsächlich aus Informatik-Fächern besteht, ist der BWL-Teil im Kolloqium eher unterrepräsentiert und der Schwerpunkt liegt in den Informatik-Fächern.

Grüsse

T.J.
Gast

So ist es.

Es ist vom Zweitprüfer abhängig. Du solltest Dich bei der AKAD über seine Schwerpunkte informieren und diese Lernen. Und dies bedeutet, dass es auch sehr gut möglich ist, dass Du ausschließlich im 2. Teil über BWL geprüft wirst.

Gruß
Gast

Vielen Dank für eure Infos !

Mein Zweitprüfer ist Herr Stelck -- leider gibt es zu ihm fast keine Infos. Auf Nachfrage bei der AKAD konnte man mir nur sagen, dass er dort Anwendungssysteme und Informatik/EDV als Fächer betreut.
Er ist also eher Informatik-lastig.

Ich werde mir aber in jedem Fall noch einmal die Grundlagen BWL & Rechnungswesen anschauen und dann Wirtschaftsinformatik noch einmal wiederholen (Anwendungssysteme, Geschäftsprozessmodellierung usw.).
Antworten