welches Fernstudium besser geeignet?

Englisch, Französisch...
Antworten
Hadi

Hallo an Alle :D

ich habe neulich AKAD.de und dieses Forum entdeckt, welche ich sehr interessant finde. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ein Übersetzungsstudium mir in Zukunft etwas bringt, da ich von einer anderen Branche komme.
Nach meinem Abitur habe ich eine Ausbildung zum Hotelfachmann gemacht und habe auch ein Jahr als Restaurantleiter in London gearbeitet.
Ich habe ganz gute Sprachkenntnisse, neben deutsch und persisch, welche meine Muttersprachen sind, spreche ich fliessend einglisch und sehr gut spanisch und portugiesisch (Auslandsaufenthalt von 3 Jahren).
Ich möchte sehr gerne meinen Beruf in der Hotellerie mit einem Übersetzungsstudium verbinden.

Meine Fragen an euch:

- gibt es in diesem Bereich (Hotel & Übersetzung) Nachfrage und Karrieremöglichkeiten und wenn auf welchem Gebiet?
- und wenn ja ist es besser den FH-Wirtschaftsübersetzer zu machen oder den staatlich geprüften Übersetzer?

Vielen Dank

Hadi
Gast

Hallo Hadi,

schade, daß sich auf Deine Anfrage noch niemand gemeldet hat, denn ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, habe selbst einmal den Beruf der Hotelfachfrau erlernt, eine Weile in diesem Beruf, auch im englischsprachigen Ausland, gearbeitet und möchte mich jetzt neben meiner Tätigkeit in der Schifffahrt zur Wirtschaftsübersetzerin weiterbilden. Habe allerdings eine Alternative zum Diplom-Studiengang gewählt und erhalte demnächst Unterricht an einer privaten Sprachenschule, schliesse zwar nicht mit einem Diplom sondern staatlich anerkannt ab, aber immerhin. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg, wozu Du Dich auch entscheiden wirst, es ist in jeder Hinsicht vorteilhaft, Sprachen mit Wirtschaft zu verbinden!

Gruß Yvonne
-Christian-
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 422
Registriert: 17.11.04 21:13

Hallo Yvonne, hallo Hadi,

es ist bestimmt niemals verkehrt, eine Zusatzqualifikation zu erwerben. Ich komme auch aus einer anderen Branche, aber dennoch hatte ich den Entschluss gefasst, mich auf die staatliche Übersetzerprüfung vorzubereiten, die ich inzwischen auch erfolgreich abgelegt habe.

Da in der Hotelbranche Fremdsprachen durchaus gefragt sind, kann ich mir vorstellen, dass eine erfolgreich abgeschlossene Übersetzerausbildung durchaus dazu beitragen könnte, auf der Karriereleiter etwas zügiger voranzukommen.

Ob nun der staatliche oder der akademische Titel vorteilhafter ist, lässt sich so pauschal sicher nicht beantworten. Zu diesem Thema gibt es aber einen recht interessanten Beitrag in diesem Forum, den ihr hier findet: http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=52571

Ich stimme übrigens Yvonne zu: Sprachen mit Wirtschaft zu verbinden, ist auf jeden Fall vorteilhaft. Selbst wenn man sich nicht für die akademische Wirtschaftsübersetzerausbildung entscheidet, besteht ja auch die Möglichkeit, sich während der Ausbildung zum staatl. geprüften Übersetzer mit dem Fachgebiet Wirtschaft intensiv auseinanderzusetzen.

Viel Glück und Erfolg wünscht euch
Christian
Antworten