folgendes drangekommne:
1. Welche Gruppen haben Interesse, das ein unternehmen
eine ordentliche Buchführung hat.
2, Erlös, Aufwendungen etc. erklären und abgrenzen
3. begriffe bzw. schlagwörter einer verkürzten bilanz
darstellen
4.Recnungsabgrenzungposten erklären
5. inventar, inventur, bilanz erklären
6. verschienden steuerarten mit Beispielen erklären
(z.b. aktivierungspflichte steuern etc...)
7. GOB was ist das warum wie
8. ca. 10 buchungssätze (WEK, WVK, Lohnabrechnung,
zweifelhafte Forderungen, Steuern abführen,
Pauschlawertberichtigung, Rücksendung, sonstige
Verbindlichkeiten
9. cashflow, forderungsumschlaghäufigkeit formel und
erklärung
10. allgemeine probleme und ungenauigkeiten von
kennzahlen erläutern
11. maschine kostet 50.000, transport 2000 bei
bezhalen der rechnung 2% skonto
welcher anschaffungspreis
12. dann war noch irgendwas mit niderstwertprinzip
glaub ich, man hat 5000 gezahlt, am ende des jahre ist
der preis 6000 bzw. 4600 welchen preis nimmt man in
die bilanz
..das waren glaub ich alle fragen...würde mich aber
auf keinen fall drauf verlassen das das gleiche
drankommt...
viel glück
