BFG02 Klausur

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Antworten
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

also bei mir (BFG02 Klausur im Januar 2004) ist
folgendes drangekommne:

1. Welche Gruppen haben Interesse, das ein unternehmen
eine ordentliche Buchführung hat.
2, Erlös, Aufwendungen etc. erklären und abgrenzen
3. begriffe bzw. schlagwörter einer verkürzten bilanz
darstellen
4.Recnungsabgrenzungposten erklären
5. inventar, inventur, bilanz erklären
6. verschienden steuerarten mit Beispielen erklären
(z.b. aktivierungspflichte steuern etc...)
7. GOB was ist das warum wie
8. ca. 10 buchungssätze (WEK, WVK, Lohnabrechnung,
zweifelhafte Forderungen, Steuern abführen,
Pauschlawertberichtigung, Rücksendung, sonstige
Verbindlichkeiten
9. cashflow, forderungsumschlaghäufigkeit formel und
erklärung
10. allgemeine probleme und ungenauigkeiten von
kennzahlen erläutern
11. maschine kostet 50.000, transport 2000 bei
bezhalen der rechnung 2% skonto
welcher anschaffungspreis
12. dann war noch irgendwas mit niderstwertprinzip
glaub ich, man hat 5000 gezahlt, am ende des jahre ist
der preis 6000 bzw. 4600 welchen preis nimmt man in
die bilanz

..das waren glaub ich alle fragen...würde mich aber
auf keinen fall drauf verlassen das das gleiche
drankommt...

viel glück 8)
powder
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 58
Registriert: 14.03.04 13:59

Hallo,

ist es eigentlich sinnvoll direkt einen Tag nach BFG01 die BFG02-Klausur zu schreiben oder nicht?
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

Hi Powder,

"sinnvoll" würde ich dahingestellt lassen, aber da BFG01 ja eh bloss ein Seminar ist ohne Klausur ist es bestimmt ncith schlecht beides hintereinander zu schreiben, dann bist du noch in der Materie drin...also wenn du das schaffst mit durcharbeiten der Hefte würde ich es schon machen...ich hatte damals ein halbes Jahr "Pause" und musste mir dann erstmal wieder die ganzen basics aus BFG01 durchlesen....

:) Karsten
powder
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 58
Registriert: 14.03.04 13:59

Hi karstenb,

tjaha, genau das war auch meine Überlegung. Die BFG-Seminare sind ja superselten. :evil:
Das nervt! Habe keine Lust BFG01 nach so langer Zeit wieder ins Gehirn zu pumpen. Ich werde es also mal antesten, direkt danach BFG02 zu schreiben.

Danke!
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

vielen Dank an Marco S.

Hallo,
hier die Inhalte der heutigen Klausur, die ich im Studienzentrum München geschrieben habe:

Die Klausur bestand aus zwei Teilen. Zum einen aus Datailfragen und einer Komplexaufgabe.

Die Detailfragen waren unterteilt in Fragen "quer durch die Bank" und in das Formulieren von Buchungssätzen(oder war das auch schon die Komplexaufgabe?).
Quer durch die Bank:
Erläutern Sie die die Buchführungspflicht
Welche wichtigen Formen des Leasings gibt es? Erläutern Sie.
Was ist ein Konto.
Welche Arten von Konten gibt es?
Was ist ein Nebenbuch? Was ist die Aufgabe?
Welche Konten in Bezug auf den Periodenabschluss sind zu beachten?
Erläutern Sie die Methoden zur Ergebnisabgrenzung.


Buchungssätze (10% Umsatzsteuer zur Vereinfachung!):
Verkauf von Waren mit Bruttobetrag auf Ziel und sofortiger Rabattgewährung von 1%.
Zahlungseingang 14 Tage später mit 2% Skontoabzug auf Bankkonto
Ermittlung des höchsten Abschreibungsbetrages(linear) und Buchung bzgl. Kauf eines Drehstuhls für brutto 395€.
Aufnahme eines Darlehens mit Disagio und 10 Laufzeit, gleichbleibender Tilgungsrate.Buchung der Auszahlung, Buchung der Zinsen, Tilgung und Behandlung des Disagio am 31.12.
Es wurden Rückstellungen im Vorjahr für die Gewerbesteuer gebildet. 10000 müssen gezahlt werden. 8000 Euro gibt es an Rückstellungen, 7000 wurden gezahlt. Buchen Sie zum Jahresabschluss.

Komplexaufgabe:

Wie lautet die Kennzahl zur Anlagendeckung?
Was sind die Nachteile von Kennzahlen?

Bewertungsvorschriften:
Ein Grundstück wurde zum Kaufpreis w erworben, weiterhin wurden Maklerprovision x, Grunderwerbssteuer y und Grundbucheintragsbegühren z bezahlt. Ermitteln Sie die Anschaffungskosten.
Das Grundstück hat in einer folgenden Perioden den Verkehrswert a) x und b) y
Welchen Wert dürfen Sie bei a) ansetzen, welchen Wert bei b)?
Welche Bewertungsgrundsätze sind für Ihre Entscheidungen grundlegend?

So, das war das, was ich mir gemerkt habe.
Ich hoffe, es hilft jemandem...

Insgesamt fand ich die Klausur übrigens sehr fair.
Benutzeravatar
sven.schmidt
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 238
Registriert: 01.08.04 17:53
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Hallo @ll

BFG würde ich auch alle hintereinander machen. Da Buchführung echt wichtig ist und man in der Thematik bleiben sollte.

Aus eigener Erfahrung kann ich Euch diesen Tip geben (klickt auf den Link). Es erklärt die Buchführung total einfach und ist alles super in Grafiken dargestellt. Ich habe das Buch damals auch genommen und auch zur Ausbildung. Danach ist man in Buchführung fit. Auch viele Buchungssätze sind drin.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... midwelt-21

ein anderes gutes Buch kann ich Euch empfehlen, was gleichzeitig auch als Wirtschaftslexikon genutzt werden kann, ist

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... midwelt-21

dort stehen auch Buchungssätze und diverse Lösungen drin. Übungsaufgaben zu KLR sind ebenfalls drin (incl. Lösungen natürlich).

Kann ich wirklich empfehlen, da man ja immer schnell wieder aus der Materie kommt.

Gruß
Sven
Auf meiner Seite findet Ihr jede Menge über Fernstudium, AKAD, Skripte, HA, Buchempfehlungen incl.Klausurfragen, Lernmethoden, Erfahrungen, wichtige Bücher die sich bewährt haben bzw das Studium vereinfachen.
www.schmidts-welt.de
Antworten