Dr.Seltsam???

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Benutzeravatar
nutella
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 30.09.04 17:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Hallo, ich möchte hiermit alle Studenten an der AKAD ansprechen. Wie vielleicht alle von Euch habe ich bei dem Vertragsabschluss zum Fernstudium die Versicherung bekommen, daß alle Beiträge in der AKAD Newsgroup zumindest! täglich durchgesehen und beantwortet werden! Das ist aber nicht der Fall, in den meisten Modulen wie WIN101, oder BWL101 dauert es viel länger!! In Win101 sind es jetzt, 26.10.2004 21:18, 9Tage!! Das ist eigentlich eine Mängelleistung. Zudem sind manche Dinge doch wirklich fragwürdig, wie hier in der WIN101 Newsgroup (ist mir aufgefallen, weil es die letzte, von Prof. Thomas Müller, beantwortete Frage war):

Hash-Wert Anargyros Anapliotis (10.10.2004)
Hallo. Wer kann mich helfen? Hat jemand verstanden, was der Hashwert ist? Im Lehrheft WI104 S. 58 steht lediglich, dass es um eine Prüfziffer aus eine Menge von Bits ist. Wie sieht ein solcher Hashwert aus?

Kommentar: Hash-Funktion Thomas Müller (15.10.2004)
Hallo Herr/Frau (?) Anapliotis,eine Hashfunktion erzeugt aus einem i.d.R. nicht numerischen Wert einen numerischen Wert, der der Ordnung und dem Wiederauffinden sowie dem effzienten Speichern dient. Hinweise zur Anwendung von Hash-Funktionen finden Sie unter http://www.matheboard.de/lexikon/Hash-F ... n.htmViele Grüße Prof. Thomas Müller Online-Tutor

Kommentar: Hash-Wert Anargyros Anapliotis (17.10.2004)
Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Kommentar: Dr.Seltsam John Westfield (26.10.2004)
Zu ihrer Frage eine Antwort und zugleich die dringende Bitte die Fragen wie versprochen im 24 Stunden Rythmus zu beantworten. (Ist glaube ich Vertragsrecht! Ansonsten wäre ein anderer fachwissenschaftlicher Mitarbeiter sehr willkommen!!)Nach 1x Googlen der 2.Eintrag!!! Dr. Anargyros Anapliotis, Dipl. theol., Dr. Dr. jur., LL.M.Wissenschaftlicher Mitarbeiter
8O
Und ich hab mich wirklich auf die "News"groups und Chats gefreut.
Das kann eine echte Hilfe fürs Studium sein, wenns denn auch eingehalten wird. :cry:

PS: Nach einem Anruf von mir hat AKAD Besserung gelobt! Vielleicht wird bei möglichen Verzögerungen dies auch entsprechend gepostet.
----------------------------------------------------------
Heut ist nicht alle Tage...
Ich komm wieder, keine Frage.
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

Hallo "nutella",
findest du nicht, dass du ein klein wenig übertreibst?
Ich weiß nicht, wo das im Vertrag stehen soll, dass sämtliche Postings innerhalb von einem Tag beantwortet werden.
Sicher hast du Recht, manchmal dauern die Antworten recht lange - und das ist besonders ärgerlich, wenn man kurz vor der Klausur steht. Aber man kann die Frage dann doch noch im Seminar stellen, oder??
Wie dem auch sei - die Newsgroups sind ja nicht (nur) dazu da, Fragen zu stellen, die dann ein Online-Tutor beantwortet. Heißt es nicht, dass auch wir Studenten Antworten geben sollen?? Ich denke, wir verlassen uns da viel zu sehr auf die Dozenten.
Ich finde auch, man kann nicht ernsthaft verlangen, JEDES Posting innerhalb von 1 Tag zu beantworten. Immerhin betreuen manche Dozenten ja mehrere Newsgroups und haben meist ja noch einen anderen Beruf.... Und wenn mal ein Posting gar nciht beantwortet wird - ich wei0, es SOLLTE nicht passieren, aber es kann - und es ist menschlich. Da kann man doch mal nachfragen, vielleicht wurde es ja übersehen. Keiner ist fehlerfrei.
Nein, im Prinzip bin ich zufrieden mit den Newsgroups. Das was ICH mir wünschen würde ist nicht eine regere Beteiligung der Tutoren sondern eine regere Anteilnahme der Studenten. (Wobei ich hier zugebe - ich bin selber auch manchmal schlicht zu faul etwas zu beantworten, insbesondere dann, wenn mich selber eine ganz andere Frage beschäftigt.)
Viele Grüße
Heike
Benutzeravatar
nutella
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 30.09.04 17:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Hallo HeikeB,

ich finde es toll, daß wenigstens einer geantwortet hat.
Zu deinem Posting:
OK, vielleicht übertreibe ich ein bisschen. Aber wieso zahle ich dann für mein Studium umgerechnet 15000€???
Selbstverständlich, jeder hat Fehler, macht solche, wir sind Menschen und keine Maschinen. Man kann trotzdem leben. Und klar, unmenschlich ist, keine Fehler zu machen. Wo sind wir denn? Wir sind hier im Studium! :oops:
Versuch doch mal deine Fehler in der Klausur so zu begründen!!! :roll:
Vielleicht geben SIE dir dann den EINEN oder ANDEREN gut? :lol:

Tschüss Heike.
----------------------------------------------------------
Heut ist nicht alle Tage...
Ich komm wieder, keine Frage.
Benutzeravatar
karstenb
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 15.05.03 00:48

also ich muss nutella da voll recht geben, eine newsgroup in der nicht oder erst nach einer woche geantwortet wird ist meiner ansicht nach absolut nutzlos...wenn ich eine lektion durcharbeite und eine frage dazu habe bringt es mir nichts wenn ich -jetzt übertreibe ich mal- die antwort nach der klausur gepostet bekomme
..und die aussage "die online-tutoren haben auch noch was anderes zu tun" finde ich falsch -entweder er/sie betreut die newsgroup antständig oder er/sie lässt es bleiben...

..hast du dich schon beid er AKAD über den besagten tutor beschwert nutella?

:roll: karsten
Benutzeravatar
nutella
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 30.09.04 17:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Hallo Karsten,
danke, daß wenigstens noch einer durchblickt. Ja, ich habe bei der Studentenhotline in Stuttgart angerufen. Die sagten mir, Sie werden es so weitergeben, genauer gesagt eine Frau deren Namen ich nicht mehr weiss.
Aber ich solle an
Akad-Stuttgart@akad.de
Betreff:Hochschulleitung
eine email schreiben. Ob es die denn auch gibt und ob es etwas bewirkt, weiss ich nicht. Werde das aber wohl am Wochenende mal machen.
Ich habe mir diese Newsgroup einfach etwas mehr "live" vorgestellt. Da sind so lange Pausen dazwischen, dass jeder eigentliche Gedankengang sprichwörtlich wie ein Faden zerreisst. Komplexe Erörterungen und Darstellungen, die Zusammenhänge aufzeigen und nicht nur Schlagworte bilden, bleiben so einfach aus.
Und darunter leidet dann eben letztendlich auch die Ausbildung im Ganzen, finde ich.

Gruss nutella
----------------------------------------------------------
Heut ist nicht alle Tage...
Ich komm wieder, keine Frage.
Benutzeravatar
nutella
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 30.09.04 17:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Hallo Ina,

wenn ich das zu Anfang bemerkt hätte, dann wäre ich noch gern zu anderen Angobten gegangen, um diese erst zu überprüfen. Aber jetzt bin ich
schon seit über 2 Monaten eingeschrieben und ich wohne in Stuttgart. Das heisst, daß ich keine andere Wahl habe und ständig am Telefon monieren darf. Ob sich dann etwas tut steht in den Sternen. Leider. Ich will das Studium nicht generell schlecht machen. Aber mir fehlt völlig die ständige Unterstützung durch den "Betreuer". Meiner Meinung nach bedarf vieles aus den Heften einer Diskussion, und dies ist so nicht möglich!! Beim Vorstellungsgespräch hat das aber noch ganz anders geklungen, Frau Dennhardt meinte die Beiträge werden alle 24 Stunden (in den Werkstagen) beantwortet. An der Hotline wurde dies verneint. Das sei so nicht Gegenstand des Vertrages gewesen. Und das ist der Dreh und Angelpunkt. Du bist somit viel mehr auf Dich gestellt, als Dir das manchmal lieb ist. Und das Argument "Studenten helfen Studenten" ist zwar nett und willkommen, aber letztendlich muss der Betreuer irgendwie dahinterstehen. Vor allem der Chat bietet sich wirklich als Kommunikationsplatform an, der IRC zum Beispiel, nicht der abgespeckte AKAD Chat, auch Jabber ist gut zu gebrauchen. Aber seit über 2 Monaten habe ich noch keinen Chat erlebt. Entweder werden die versteckt angekündigt oder finden gar nicht statt!
Also klassisches Beispiel, erst ködern, dann absahnen. Macht doch jeder!
----------------------------------------------------------
Heut ist nicht alle Tage...
Ich komm wieder, keine Frage.
Noch so einer

Sag einmal...

bist du der John Westfield, der sich hier die ganze Zeit beschwert?
Benutzeravatar
nutella
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 30.09.04 17:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Hallo DU,

nein ich bin nicht der John Westfield, oder wer das auch immer ist, ich bin nutella. Steht doch da, oder hast Du Tomaten auf den Glotztrichtern?? :roll:
----------------------------------------------------------
Heut ist nicht alle Tage...
Ich komm wieder, keine Frage.
gast halt

Wenn man sich nicht zu helfen weiss, dann kann man eben Probleme bekommen.

Wenn ich in einem Modul keine Antwort bekomme, dann schreibe (oder tele) an die Fernstudiumsbetreuung. Dies führt entweder zu einer kurzfristigen Antwort oder sogar zu einem Rückruf des Professors.

Also Leute, schaltet erstmal das Hirn ein bevor ihr hier so einen Unsinn postet.

Mich hat es auch manchmal geärgert, dass in manchen Diskussionsforen nichts los ist, aber dennoch kann man nicht erwarten, dass eine einzelne Person immer innerhalb von 24 h antwortet. Schon mal was von Urlaub gehört??? (nur ein Beispiel).

Wenn ich etwas benötige, dann versuche ich verschiedene Wege und bisher hat das auch immer geklappt.
Henning Peters
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 04.01.05 18:53
Wohnort: Nordhastedt
Kontaktdaten:

Die AKAD wirbt mit schneller Newsgroupbetreuung, also erwarte ich das auch. Fakten:
Die AKAD hat keine Newsgroups, sondern absolut unkomfortable Webforen.
Die "Newsgroups" werden nicht in der FOrm betreut, wie sie beworben werden.
Also hat die AKAD hier mit falschen Aussagen geworben. Das finde ich eine Schweinerei, ums mal ehrlich zu sagen. Es ist heute überhaupt kein Problem, über entsprechenedes programmieren den Newsgroupbetreuer bei einem neuen Beitrag per Mail zu benachrichtigen, er muss also gar nicht alle 24 Stunden hineinschauen. Wenn er eine Mail bekommt, dass ein neuer Beitrag geschrieben wurde, schaut er ganz einfach rein. Ja, man könnte ihm sogar den Beitragstext mit nach Hause per Mail schicken.
Wenn der Dozent Urlaub hat, gibt es sicherlich eine Vertretung, die das dann beantworten kann oder einen Hinweis auf den Urlaub des Dozenten geben kann.
Das Prinzip einer betreuten Newsgroup ist, dass ich dort Fragen schnell beantwortet werden und nicht, dass ich anschließend hinterherbetteln muss, dass der Beitrag mal nach einem Monat beantwortet wird.

Gruß
Henning
Benutzeravatar
nutella
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 30.09.04 17:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Hallo Henning Peters,

also bei allen selten brauchbaren Kommentaren die noch kommen werden, finde ich DEINEN endlich mal sachlich und intelligent. Ich will hier niemanden etwas ums Maul schmieren, weil er/sie sich auch wundert.
Denn, schaut mal rein, was heute technisch, mit billiger und bewährter!! PC-Technik und Software, alles möglich ist:
Mail-Benachrichtigungen, Weiterleitung nach Hause (von wegen 24/7 ständig auf den Monitor starren, ..das war mal, ..iss aber lange her), Foren die sich nicht nur dynamisch der Fenstergrösse anpassen (1280 * 1024), sondern auch wesentlich schneller und komfortabler sind (hier sei nur gesagt..."ändern", um einmal Verfasstes zu ändern, usw. Eine Newsgroup könnte viel schneller und komfortabler für uns alle mit einem Newsserver und einem Clientprogramm verwaltet werden (z.B. GrabIt) Das sollte ja uns allen helfen... nicht bloss "da" sein, toll klingen und eigentlich nix effektives bringen (ich glaube das denken Viele). Und wo bleiben die Chat-Stunden?? Wer einmal im IRC in einem guten Channel war, weiss das es etwas bringen kann!!!
Vielleicht sind manche von uns einfach noch nicht sehr lange im WWW unterwegs und sehen das Angebot von AKAD eben als toll an, weil Ihnen die Einsicht und Erfahrung in diese Technik fehlt, das kann sein, ist aber nicht mein Anlass zur Kritik.
Mich wundert nur, das alles was Verbesserungen bringen würde, eigentlich fast kostenlos ist und der AKAD nur Administrations- und Verwaltungskosten aufbrummen würde, die eh schon auflaufen. Aber ich habe das Gefühl, das die AKAD hier erst in Zukunft weitergehen wird und noch lernt, und das heutige Angebot eben das ist, was "läuft" und alles andere abgeblockt wird. So "Erfahren" erscheint das Ganze halt nicht und macht deswegen bei mir einen etwas vagen Eindruck, der von einem lahmen antiqierten Forum und einem geträumten Chat begleitet wird (dieser Java Client ist wie rückwärts Autofahren). So richtig virtuell ist die Hochschule für mich einfach noch nicht.
Eine Fernuni mit Online Angebot sollte da schon ein paar Leute und Skills mehr drauf haben, oder?? Ich meine JA. Das ist ja eine Fern-FH und nicht die christliche Abendgemeinde.
Also Henning ich danke Dir, das ich auch mal die Erfahrung machen durfte, dass eine andere Person realitätsbezogen und objektiv argumentieren kann, und nich immer nur dort reingehauen wird wo "Kritik am eigenen Club" herkommt. Das ist manchmal echt beklemmend, denn es sollte ja eigentlich nicht schaden...

Ein gutes Beispiel ist doch diese Platform hier, oder??? Dafür sollten wir mal dem Admin herzlich danken!!
----------------------------------------------------------
Heut ist nicht alle Tage...
Ich komm wieder, keine Frage.
Antworten