Realistiche Einschätzung - Nutzen - Zeitaufwand - Probleme

Unternehmensführung, Datenbanken, C/C++, Java, Anwendungssysteme II, Betriebssysteme/Datenbanken, Funktionsbezogene Betriebswirtschaftslehre, Anwendungssysteme I, Systemanalyse
Antworten
xsector
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 21.08.03 12:16
Wohnort: Geisenheim
Kontaktdaten:

Hi...

bin mir immer noch nicht sicher in Sachen Studium.
Wenn dann WI - bin eigentlich in Wirtschaft wie in Informatik gut bis sehr gut (je nach Themengebiet). Allerdings hat man sich erstmal an die Kohle gewöhnt - will man es nicht missen.

Wer kann mir eine realistische Einschätzung zum Zeitaufwand und dem späteren Nutzen bei Fernstudium geben.
Habe einen recht anstrengenden Job. Komme selten vor 18 Uhr nach Hause. Könnte also im Schnitt frühstens um 19 Uhr abends mit lernen anfangen.
Im Allgemeinen lerne ich schnell...besonders Mathe und logische Themen.
Für Fachabi Wirtschaft und Verwaltung habe ich einen ganzen Tag für die Prüfungen geopfert....immerhin. Hat mir zwar meinen Schnitt versaut..aber so bin ich.
Für die Ausbildung IT-Systemkaufmann ähnlich...1 Woche vorher mit Klassenkameraden ein bissl wiederholt.

Aber ich kann ein Studium überhaupt nich einschätzen....und bevor ich da ne falsche Richtung einschlag.. :?

Und was für Probleme machen einen das schwer ? Dinge, an die man vorher nich gedacht hat ?

Und wie sind solche Diplome anerkannt ?
Höre da so viele unterschiedliche Meinungen...

Vielen Dank für Antworten !

BR,
Sven
Karlsson
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 26.06.03 10:08
Wohnort: 64331 Weiterstadt / Hessen

Hi Sven,

mit Deiner Vorbildung dürfte es Dir wohl kaum schwer fallen, den Stoff zu beherrschen. Aber was ich da so zwischen den Zeilen lese, traust Du Dir wohl selber nicht über den Weg, was das Thema Fernstudium betrifft.
Da kann ich nur sagen, man braucht eine eiserne Disziplin und man darf nicht den Gedanken des "Freizeit opfern" haben.. sondern das Interesse muss einfach für das Fach vorhanden sein.
Das "selbst Organisieren" denkt sich immer leicht, aber es lebt sich nicht immer leicht. Zumindest am Anfang.
Du musst Dir auch bewusst werden, wie Du Dich alleine wieder motivieren kannst, wenn Du einmal in ein Lerntief hineinkommst.
Am besten probierst Du einmal einen Fernkurs aus, an dem Du interesse hast und dann kannst Du Dich während dieses Fernkurses einmal selbst wie ein Insekt beobachten, ob Du für soetwas geschaffen bist.

Ansonsten lies Dir mal die Beiträte im Forum "Kunterbunt" durch, dort stehen schon einige Diskussionen über Titelanerkennungen und Studieninfos von Mitstudenten.
greetings
Markus

"Nichts in der Welt ist stärker, als eine Idee, für die die Zeit gekommen ist" .. Victor Hugo
Sweet_Bishop
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 18.01.05 10:42

Hallo zusammen,

ich überlege mir ein Studium der Wirtschaftsinformatik bei der AKAD zu beginnen.
Wie ist das Studium dort den so? Wie siehts mit der Betreuung aus und mit den Unterrichtsmaterialien?
Zu meiner Vorbildung:

- Ausbildung zum Industriekauffmann (Realschule und BK I)
- Fachhochschulreife Wirtschaft/Verwaltung bei der SGD
- Seit 4 Jahren in der Softwareentwicklung beschäftigt (ca. 12 Jahre programmier Erfahrung)

Ist das Studium zu schaffen?
Wie ist der zeitliche Aufwand, reichen die 2 Std. täglich?

Gruß
Sweet_Bishop
vandyk
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 20.04.04 18:29

Hallo Sweet_Bishop,

also mit 2 Std. täglich solltest Du allemal hinkommen. Hängt natürlich auch vom individuellen Lerntypus ab. Aber im Laufe des Studiums wirst Du merken, was wichtig zum Lernen ist und was weniger wichtig ist. So kannst später effizienter und damit zeitsparender lernen.

Die fachbezogene Betreuung durch die Dozenten ist bei einem Fernstudium naturgemäß im Vergleich zu einem Präsenzstudium eher gering. Man sollte deshalb auch ein halbwegs guter Autodidakt sein, um ein Fernstudium zu beginnen. Die administrative Betreuung ist zumindest in Pinneberg eher schlecht zu bewerten. Da muss man sich um viele Dinge selber kümmern, die eigentlich Aufgabe der Verwaltung und Studienbetreuung sind. Wenn man dort nicht regelmäßig insistiert und den Damen und Herren nicht immer genau auf die Finger schaut, kommt es schnell zu kleineren oder auch größeren Katastrophen.

Mit Deiner Vorausbildung solltest Du in den Informatik-Fächern größtenteils keine Probleme haben, der BWL-Teil ist aber auch machbar. Die Unterrichtsmaterialien sind gerade im Informatik-Teil zum Teil etwas angestaubt (so war es zumindest bei mir noch, inzwischen gibt es mit den neuen Fächern der neuen Prüfungsordnung wohl - hoffentlich - auch neuere Lektionen) und haben oft auch nichts mit den Seminarinhalten und den Prüfungsanforderungen zu tun gehabt. Die Dozenten sind aber in der Regel alle sehr kompetent und bieten nicht unbedingt einfache, aber faire Prüfungen an.

Viel Erfolg!

vandyk
Antworten