kurze Vorstellung meinerseits

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Lothy
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 01.10.02 23:15
Wohnort: Henschtal
Kontaktdaten:

Hallo Leute,

habe mich vor ein paar Tagen hierhergegoogled und finde es ganz informativ hier.

Ich studiere auch fern und zwar Informatik an der http://www.privatfh-da.de.
Bin also bei der Konkurrenz beschäftigt :-)
:lol:
Meine Freundin studiert BWL bei AKAD deshalb habe ich da auch ein bischen Einblick.
Bin jetzt im 6. Semester, sehe also schon so langsam das Licht am Ende des Tunnels.

Falls noch fragen bestehen, nur zu.

Herzlichst
Lothy
petraphilipp
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 20.12.02 06:54
Wohnort: Gittelde

Hallo Lothy,

da hast Du ja den direkten Vergleich. Unterscheiden sich denn die beiden Institute gravierend? Könnte die AKAD von der SGD noch etwas lernen oder gibt es auch Dinge, die die AKAD besser macht.
In Sachen BWL bietet die SGD aber glaube ich nur wenig an, oder? Ich hatte mich vor meinem Studium auch mal mit der SGD auseinander gesetzt, aber in meinem Bereich nicht so richtig was gefunden (BWL, Europäische Wirtschaft), glaube ich.

Gruß Petra
petraphilipp
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 20.12.02 06:54
Wohnort: Gittelde

Hallo Lothy,

da hast Du ja den direkten Vergleich. Unterscheiden sich denn die beiden Institute gravierend? Könnte die AKAD von der SGD noch etwas lernen oder gibt es auch Dinge, die die AKAD besser macht.
In Sachen BWL bietet die SGD aber glaube ich nur wenig an, oder? Ich hatte mich vor meinem Studium auch mal mit der SGD auseinander gesetzt, aber in meinem Bereich nicht so richtig was gefunden (BWL, Europäische Wirtschaft), glaube ich.

Gruß Petra
petraphilipp
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 20.12.02 06:54
Wohnort: Gittelde

Hallo Lothy,

da hast Du ja den direkten Vergleich. Unterscheiden sich denn die beiden Institute gravierend? Könnte die AKAD von der SGD noch etwas lernen oder gibt es auch Dinge, die die AKAD besser macht.
In Sachen BWL bietet die SGD aber glaube ich nur wenig an, oder? Ich hatte mich vor meinem Studium auch mal mit der SGD auseinander gesetzt, aber in meinem Bereich nicht so richtig was gefunden (BWL, Europäische Wirtschaft), glaube ich.

Gruß Petra
Gast

petraphilipp hat geschrieben:Hallo Lothy,

da hast Du ja den direkten Vergleich. Unterscheiden sich denn die beiden Institute gravierend? Könnte die AKAD von der SGD noch etwas lernen oder gibt es auch Dinge, die die AKAD besser macht.
In Sachen BWL bietet die SGD aber glaube ich nur wenig an, oder? Ich hatte mich vor meinem Studium auch mal mit der SGD auseinander gesetzt, aber in meinem Bereich nicht so richtig was gefunden (BWL, Europäische Wirtschaft), glaube ich.

Gruß Petra
Hallo Petra,

klemmt Deine Reply-Taste
:lol:

Also, erstmal muss man SGD und FernFH unterscheiden. Die FernFH ist zwar aus der SGD entstanden, ist aber unter anderer Leitung tätig. Momentan werden noch die selben Gebäude benutzt, es wird aber bald ein extra Gebäude für die FernFH geben.

Zu den Unterschieden:
BWL wird bei der FernFH nicht angeboten. Das ganze geht eigendlich mehr in den technischen Bereich. Momentan gibst die beiden Studiengänge Informatik und Mechatronik. Bald soll noch Elektrotechnik dazukommen. Die Abschlüsse sind dann Dipl. Inform (FH) und Dipl. Ing (FH).

Desweiteren kommt mir die Betreuung bei der FernFH etwas besser vor als bei AKAD.
Ist aber eine subjektive Meinung. Die AKAD scheint mir auch ein bischen konservativer zu sein.

Die Studienhefte sind bei AKAD didaktisch besser aufbereitet. Gerade Mathe ist bei uns teilweise ziemlicher Mist, da läuft ohne Fremdliteratur nichts.

Was bei der FernFH sehr gut ist, ist die Community die dort angeboten wird. Da gibts zu jedem Fach Diskussionsforen, wo man sich austauschen kann. Desweiteren werden jede Menge Übungsklausuren angeboten, Download von zusätzlichen Übungen, Infos, Jobbörse, etc.pp. Man hat auch die Möglichkeit dort die Tutoren direkt anzusprechen. Die meisten antworten auch umgehend, bei manchen muss man ein paar Tage warten (ist aber eher selten).

Das mit den Präsenzphasen ist bei der FernFH auch besser gelöst.
Die Seminare zu einem Fach finden immer 1-2 Tage vor den Klausuren statt. Dh. man kann
innerhalb einer Woche 4 Klausuren schreiben (wenn man denn möchte). Das sieht dann so aus, dass man Montags und Dienstag, Donnerstags und Freitags jeweils zu einem Fach ein 6-8 stündiges Seminar hat und dann Mittwochs und Samstags dazu die Klausuren schreibt. Wobei die Seminare keine Pflichtveranstaltungen sind. Nachteil ist hier natürlich, dass die Seminare extra Geld kosten.

Noch Fragen?

Herzlichst
Lothy
petraphilipp
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 20.12.02 06:54
Wohnort: Gittelde

Hallo Lothy,

warum mein Beitrag gleich ein paar Mal aufgetaucht ist, weiß ich auch nicht, aber nun gut, die Tücken der Technik. Computer sind gut, so lange sie funktionieren, wenn nicht oder der Mensch einen Fehler gemacht hat nun gut. Nachdem ich den Beitrag gesendet hatte, war er jedenfalls nur einmal vorhanden.

Auf jeden Fall waren das eine Menge an Informationen. Was kostet denn eigentlich ein Studium an der Fern-FH? Und wie sind die Semianre in Deutschland verteilt. In einem Punkt muß ich Dir aber besonders recht geben. Wenn Du über die grünen Hefte hinaus noch etwas tun möchtest, bist Du bei der AKAD komplett auf Dich allein gestellt. Zusätzliche Übungen könnten vielleicht noch in der VH vorhanden sein. Da habe ich mich damals aber gar nicht angemeldet. Die sollte monatlich 10 EURO kosten (?) und ich habe mir gedacht, dafür müßte ich sie auch nutzen. Gerade in den ersten drei Semestern habe ich dafür aber absolut keine Zeit gehabt.

Naja vorläufig wünsche ich Dir noch schöne ruhige Ostern
Gruß Petra
petraphilipp
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 20.12.02 06:54
Wohnort: Gittelde

Hallo Lothy,

warum mein Beitrag gleich ein paar Mal aufgetaucht ist, weiß ich auch nicht, aber nun gut, die Tücken der Technik. Computer sind gut, so lange sie funktionieren, wenn nicht oder der Mensch einen Fehler gemacht hat nun gut. Nachdem ich den Beitrag gesendet hatte, war er jedenfalls nur einmal vorhanden.

Auf jeden Fall waren das eine Menge an Informationen. Was kostet denn eigentlich ein Studium an der Fern-FH? Und wie sind die Semianre in Deutschland verteilt. In einem Punkt muß ich Dir aber besonders recht geben. Wenn Du über die grünen Hefte hinaus noch etwas tun möchtest, bist Du bei der AKAD komplett auf Dich allein gestellt. Zusätzliche Übungen könnten vielleicht noch in der VH vorhanden sein. Da habe ich mich damals aber gar nicht angemeldet. Die sollte monatlich 10 EURO kosten (?) und ich habe mir gedacht, dafür müßte ich sie auch nutzen. Gerade in den ersten drei Semestern habe ich dafür aber absolut keine Zeit gehabt.

Naja vorläufig wünsche ich Dir noch schöne ruhige Ostern
Gruß Petra
Franzi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 12.12.02 20:02
Wohnort: Obertshausen

Hallo Lothy, hallo Petra und alle anderen,

ich finde die Lösung bei der AKAD mit den Seminaren ganz gut. Nach einem Seminar hat man dann noch Gelegenheit den Stoff aufzuarbeiten, Skripte zu lesen und evtl. aufgetretene Lücken zu schließen. Und in einer Woche kann mann (wenn man es packt) bis 4 Klausuren schreiben, 3 x im Jahr. Wie oft im Jahr habt ihr die Möglichkeit Klausuren zu schreiben, Lothy?

Über die Aktualität der AKAD-Hefte lasse ich mich nicht aus, ich denke da nur an die Fotos in den EDV-Heften :(

In diesem Sinne, frohe Ostern :)
Viele Grüsse Franzi
Lothy
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 01.10.02 23:15
Wohnort: Henschtal
Kontaktdaten:

petraphilipp hat geschrieben:Hallo Lothy,

warum mein Beitrag gleich ein paar Mal aufgetaucht ist, weiß ich auch nicht, aber nun gut, die Tücken der Technik. Computer sind gut, so lange sie funktionieren, wenn nicht oder der Mensch einen Fehler gemacht hat nun gut. Nachdem ich den Beitrag gesendet hatte, war er jedenfalls nur einmal vorhanden.
Ist wohl eine wundersame Beitragsvermehrung :lol:
Auf jeden Fall waren das eine Menge an Informationen. Was kostet denn eigentlich ein Studium an der Fern-FH? Und wie sind die Semianre in Deutschland verteilt. In einem Punkt muß ich Dir aber besonders recht geben. Wenn Du über die grünen Hefte hinaus noch etwas tun möchtest, bist Du bei der AKAD komplett auf Dich allein gestellt. Zusätzliche Übungen könnten vielleicht noch in der VH vorhanden sein. Da habe ich mich damals aber gar nicht angemeldet. Die sollte monatlich 10 EURO kosten (?) und ich habe mir gedacht, dafür müßte ich sie auch nutzen. Gerade in den ersten drei Semestern habe ich dafür aber absolut keine Zeit gehabt.
Die Kosten belaufen sich auf ~260 ? im Monat. Dazu kommen noch die Kosten für die Seminare mit 10?/Unterrichtsstunde. Am Ende dann nochmal 800? für die Diplomarbeit.

Seminare und Klausuren werden nur in Darmstadt und in Wien angeboten.
Diese finden für jedes Fach vierteljährlich statt. Dh. hat man eine Klausur versiebt kann man ca. 10-12 Wochen später wiederholen.
Naja vorläufig wünsche ich Dir noch schöne ruhige Ostern
Gruß Petra


Die hatte ich gehabt. :-)

Gruss
Lothy[/quote]
petraphilipp
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 20.12.02 06:54
Wohnort: Gittelde

Hallo Lothy,

von den Kosten her ist das auch ganz schön happig. Ich zahle zur Zeit EUR 210 pro Monat inkl. der Seminare und das über 4 Jahre. Dazu kommen noch mal EUR 1000 für die Diplomarbeit.

Allerdings habe ich den Vorteil nicht immer bis in den Süden fahren zu müssen. Da hat die AKAD glücklicherweise ein paar mehr Standorte. Ich fahre meistens nach Hannover (ca. 100 km) und wenn es nicht anders geht nach Leipzig (ziemlich genau 300 km). Und das nervt mich schon manchmal etwas. Für 4 Stunden-Seminare liege ich da mehr auf der Straße als ich im Seminar bin.

Gut, dafür kann ich Prüfungen im Grundstudium nur dreimal im Jahr machen.

So, jetzt muß ich langsam an Arbeit denken.

Gruß Petra
petraphilipp
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 20.12.02 06:54
Wohnort: Gittelde

Hallo Lothy,

von den Kosten her ist das auch ganz schön happig. Ich zahle zur Zeit EUR 210 pro Monat inkl. der Seminare und das über 4 Jahre. Dazu kommen noch mal EUR 1000 für die Diplomarbeit.

Allerdings habe ich den Vorteil nicht immer bis in den Süden fahren zu müssen. Da hat die AKAD glücklicherweise ein paar mehr Standorte. Ich fahre meistens nach Hannover (ca. 100 km) und wenn es nicht anders geht nach Leipzig (ziemlich genau 300 km). Und das nervt mich schon manchmal etwas. Für 4 Stunden-Seminare liege ich da mehr auf der Straße als ich im Seminar bin.

Gut, dafür kann ich Prüfungen im Grundstudium nur dreimal im Jahr machen.

So, jetzt muß ich langsam an Arbeit denken.

Gruß Petra
Lothy
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 01.10.02 23:15
Wohnort: Henschtal
Kontaktdaten:

petraphilipp hat geschrieben:Hallo Lothy,

von den Kosten her ist das auch ganz schön happig. Ich zahle zur Zeit EUR 210 pro Monat inkl. der Seminare und das über 4 Jahre. Dazu kommen noch mal EUR 1000 für die Diplomarbeit.
Das scheint ein paar Oironen günstiger zu sein als bei uns.
Allerdings habe ich den Vorteil nicht immer bis in den Süden fahren zu müssen. Da hat die AKAD glücklicherweise ein paar mehr Standorte. Ich fahre meistens nach Hannover (ca. 100 km) und wenn es nicht anders geht nach Leipzig (ziemlich genau 300 km). Und das nervt mich schon manchmal etwas. Für 4 Stunden-Seminare liege ich da mehr auf der Straße als ich im Seminar bin.
Ich hab nur ca. 1,5 h Fahrtzeit. Übernachte aber trotzdem wärend der Seminar/Klausurwoche in Pfungstadt.
Gut, dafür kann ich Prüfungen im Grundstudium nur dreimal im Jahr machen.
Für 50 Oiro bekommt man bei uns sogar einen Extratermin.
Naja, muss aber nicht sein.

Gruss
Lothy

PS: Deine Reply-Taste klemmt immer noch :-)
kanobi

Hallo,

ich überlege z.Zt. im nächsten Jahr ein Fernstudium bei der AKAD zu beginnen. Mich würde mal interessieren wie oft man zu einer der FH's muß und welche Veranstaltungen in Hannover stattfinden (da ich dort in der Nähe wohne).
petraphilipp
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 20.12.02 06:54
Wohnort: Gittelde

Hallo kanobi,

also ich lerne pro Tag inkl. Wochenenden 2-3 Stunden, machmal besonders vor den Prüfungen auch mehr.

Im Grundstudium schreibst Du insgesamt 8-9 Prüfungen für die jedes Mal 1 Seminar absolvieren musst (Ausnahme BWL 3 Seminare und Mathe 2 Seminare). So wie sich das bei mir darstellt, kann ich von diesen Seminaren alles in Hannover machen bis auf Steuerlehre und Unternehmensführung. Da fahreich bzw. bin ich nach Leipzig gefahren. Du kannst aber auch nach Pinneberg oder Düsseldorf fahren. Kommt drauf an, wo Du im Umkreis wohnst. Im Hauptstudium musst Du für die Seminare ohnehin zu der FH, an der Du eingeschreiben bist (Lahr, Leipzig, Pinneberg).

Ich hoff, ich konnte Dir helfen.

Gruss Petra
kanobi

Danke für die Info!

Hast Du denn vorher schon eine Ausbildung gemacht? Kaufmännisch oder in Richtung Informatik? Oder hattest Du vorher noch keine theoretischen Vorkenntnisse, bzw. Praxiserfahrung?
Ich studiere nämlich z.Zt. an einer BA Wirtschaftsinformatik und wollte direkt im Hauptstudium einsteigen (soll lt. AKAD gehen), um mein Wissen zu vertiefen und natürlich auch, um ein "richtiges" Diplom zu erlangen.
Ich hätte dann also schon Vorwissen und überlege, ob der Aufwand für mich dann auch so groß ist.
Nach den 3 Jahren BA weiß ich nämlich nicht genau, ob ich direkt im Anschluss schon wieder zwei Jahre Streß haben will ;-)
Antworten