1. Ihr habt euch für ein Studium angemeldet- Super, es geht los:
-> Die ersten Studienunterlagen kommen und man meldet sich im Campus an.
-> zu der Anmeldung im Campus sollte man sich zwingend einen Account auf Fernstudenten.de machen, das wir neben dem Campus eure zweite Heimat, denn hier findet ihr Tipps, Erfahrungen, alte Klausuren, etc. Bitte nutzt nicht nur diese Daten, sondern stellt auch neue ein, z.B. mindestens ein Gedächtnisprotokoll eurer Klausur.
2. Macht euch ein Übersicht über die Klausuren:
Meine sah damals folgendermaßen aus:
1. Semester:
Name des 1. Moduls Modulbezeichnung-Klausurart(Klausur/assignment)-Lernaufwand
einzelne Hefte (die zieht man sich gleich zu Beginn aus dem Campus)
...
Name des 2. Moduls.......
2. Semester:
...
Dies ist wichtig, um später Zusammenfassungen hier auf Fernstudenten zu finden.
Achtung: Wenn ein Modul aus dem Heften ANS 101+ANS102 besteht, war es früher höchstwahrscheinlich das Modul ANS01, die Hefte VWL301,302,303,304 sind z.B. VWL03. Hierfür muss man ein bisschen ein Gespür entwickeln, es spar aber Fragen☺
3. Ihr habt eine Übersicht über die Klausuren, nun macht ihr euch am besten einen Zeitplan. Ich kann nur davon abraten, erst zu lernen und sich dann zur Klausur anzumelden. Ich zum Beispiel habe das Ziel groß eine Klausur/Monat zu schreiben. Deshalb habe ich mir am Anfang des Studiums einen Excelplan gemacht und alle möglichen Klausuren und auch Ausfallzeiten wie Urlaub eingetragen. Wie das aussieht, könnt ihr Anhang sehen. Ich habe so einen Kalender sogar in meinem Zimmer hängen, wo ich jede Klausur eingetragen habe.
Bitte beachtet: Es ist nahezu egal, ob ihr zuerst Klausuren aus dem 1. oder 5. Semester macht. In den seltensten Fällen ist es wirklich von Vorteil, nach dem AKAD Plan vorzugehen. Wenn man Semester für Semester vorgehen will, verspreche ich euch, dass es mit der Regelstudienzeit nicht klappen wird....
Ausserdem sollten die Assignments nicht am Anfang des Studiums „verschwendet“ werden. Sie sind gute Lückenfüller, wenn es mal gerade keinen Klausurtermin gibt, weil eine Klausur z.B. nur 1x im Quartal angeboten wird.
Wie ihr die Studienunterlagen früher bekommt, könnt ihr unter Punkt 4 lesen.
4. Nun meldet ihr euch am besten für die Klausuren im Campus an. Solltet ihr die Klausur nicht wahrnehmen können, meldet euch bitte rechtzeitig wieder ab, sonst nehmt ihr evtl. anderen Studenten Prüfungsplätze weg.
Im Campus erscheint nun eine Ansicht, wann ihr welche Klausur schreibt. Diese habe ich genau so via Email nach Stuttgart geschickt, mit der Bitte, den Versandplan anzupassen, dass die Unterlagen spätestens 8 Wochen vorher da sind. Daraufhin wurde der Versandplan angepasst und die Hefte waren immer rechtzeitig da.
5. Wenn ihr lernt und gute Zusammenfassungen schreibt, freut sich dieses Forum sehr gerne darüber.... Schließlich lebt es davon. Ihr werdet auch die ein oder andere Zusammenfassung von hier zum Lernen nutzen.
6. Assignments: Anfangs tun sich alle ein bisschen schwer, hier gibt es aber auch eine sehr gute Anleitung zum Schreiben von diesen.
https://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=62835
Ein Assignment ist ein wissenschaftliche Arbeit und muss mit Quellen aus Büchern etc. belegt werden. Wie Sinnvoll es ist, die Hefte zu lesen, müsst ihr selbst wissen

Ein Assignment ist keine Zusammenfassung der Studienhefte.
7. Austausch mit anderen Studenten: Viele sind immer wieder auf der Suche nach einer Lerngruppe, das war ich anfangs auch. Bei einigen Fächern kann das auch sehr sinnvoll sein, erwartet aber nicht, dass diese im Umkreis von euch ist. Ich habe mittlerweile ein „Team“ aus etwa 5 Mitstudenten, mit denen ich gelegentlich Klausuren gemeinsam schreibe. Der Austausch findet größtenteils virtuell statt.
8. Wenn ihr die Klausur geschrieben habt und das Modul beendet habt, stellt doch bitte eure Unterlagen (sofern geeignet) ein. Jeder sollte aber in der Lage sein, ein Gedächtnisprotokoll der Klausur anzulegen und online zu stellen. Andere Mitstudenten werden es euch danken. Und auch ihr werdet merken, dass es Klausuren gibt, bei denen ohne eine solche Hilfe das Bestehen im 1. Anlauf fast unmöglich ist.
Falls ihr Anregungen habt, schreibt mir gerne (auch via PM).
Wie gesagt, das ist mein persönlicher Plan. Aktuell liege ich bei 5 Credits/Monat, was der Regelstudienzeit der Sprintvariante entspricht:) , das System ist also erprobt.
Gewiss mag jeder ein anders Vorgehen habe, Erstis stellen aber oft die Frage wie man richtig studiert. Und im vergleich zu einer Präsenzuni bekommt man hier den Input und die Klausurzeiten nicht vordiktiert, sondern muss eine gutes Zeit- und Planungsmanagment mit sich bringen.
Ach ja: durch diese Methode lerne ich immer nur auf eine Klausur, niemals auf 2 gleichzeitig, was ein deutlicher Vorteil ist:)
Grüße Ram_master_g
#keepfernstudentenalive