Kolloquium 12.09.2014 Stuttgart

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

Sabrina86 hat geschrieben: Es sind ja noch 2,5 Wochen, oder nur noch??? Es gibt Tage da bin ich total entspannt und es gibt Tage da bin ich super nervös.
Von Euch zu Lesen ist jetzt genau das, was ich brauche! :D
Mir geht es wie Sabrina, mal bin ich super entspannt und dann kommt wieder die Nervosität. Nur Vorfreude will sich noch nicht einstellen, das Ende ist so unwirklich :roll:
Es ist ein "so vor sich hinlernen", das ist wie Bogenschießen, aber ohne Zielscheibe..., irgendwie doof. Da ist dann auch alles andere wichtiger (wichtige Meldungen am Handy, Telefonate, Rumräumen :lol:).

Es sind wohl vereinzelt schon mal Leute durchgefallen. Ich hoffe jetzt einfach mal, das waren die, die sich schon das ganze Studium so durchgeschummelt haben oder die ein Total-BLackout haben. Aber was ich so gelesen habe, helfen einem die Prüfer schon. Außerdem, wenn man die BA /DA halbwegs gut geschafft hat, sollte das Modul dann nicht an dem Koll. scheitern (da das Koll. ja Teil des Moduls der BA/DA ist).

Wie dem auch sei, die Spannungskurve steigt und das nervt, lässt sich aber vermutlich nicht ändern. Es tut nur gut zu Lesen, dass es Euch auch so geht. Alle in meinem Umfeld sagen immer, ach was, das ist doch jetzt nur noch ne Kleinigkeit. So richtig nach "Kleinigkeit" fühlt sich das derzeit nicht an... Vielleicht sehe ich es ja im Nachhinein so. :wink:

Gute Nerven Euch allen!

LG
Nicola

PS @Sabrina: Schade, dass Du nicht bis zum Abend bleibst. Wir sind uns ja im Forum immer mal wieder begegnet. Gerne hätte ich Dich persönlich kennengelernt. Ich bin aber erst um 15 Uhr dran, so werden wir uns wohl verpassen! Viel Glück!
Christina1979
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 244
Registriert: 13.10.09 08:34
Wohnort: Baden-Württemberg

Hey Nicola,

mir gehts wie gesagt, genauso....Wobei die Nervosität steigt....
Ich habe schon so viel gelesen und habe dennoch das Gefühl, also ich kann ja nichts, so wirklich... :? :?:

Bleibst Du denn bis abends?
LG
Positiv denken.....;-)
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

Hallo Christina,

ich werde schon bis zum Abend bleiben, da ich ja erst um 15 Uhr dran bin. Außerdem finde ich es auch einen schönen Abschluss. Ich habe so lange Zeit auf diesen Moment hingearbeitet, da möchte ich das in aller Ruhe zu Ende bringen...

Ja, die Nervosität steigt ..., aber irgendwie denke ich mir auch, das wird schon - ich bin da ein wenig wankelmütig :lol: ... Es ist schon ne Menge an Stoff, den man irgendwie parat haben sollte. Aber so wie sie in dem Erfahrungsberichten geschrieben haben, helfen die Prüfer schon einem auf die Sprünge. Diesen Luxus hat man ja in einer Klausur nicht.

Ich habe mir jetzt alle Berichte in fernstudenten, in dem der Prof Müller-Hedrich und mein andere Prüfer Dr. Schubäck (leider nur ein Bericht) vorkommen, durchgelesen. Zum einen hilft es die beruhigende Erfahrungen zu lesen. Zum anderen will ich mir die gestellten Fragen nochmal genau anschauen... Vielleicht ist es ja so, dass die Fragen der Prüfer eher in eine ähnliche Richtung gehen...

Naja, irgendwie ist das alles etwas unwirklich... In zwei Wochen ist (hoffentlich) schon alles vorbei, kein Lernen mehr - was mach ich nur mit der vielen Zeit :D 8) :D

Wann bist Du dran? BLeibst Du bis zum Ende?

LG
Nicola
Christina1979
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 244
Registriert: 13.10.09 08:34
Wohnort: Baden-Württemberg

Nicola hat geschrieben:Hallo Christina,

ich werde schon bis zum Abend bleiben, da ich ja erst um 15 Uhr dran bin. Außerdem finde ich es auch einen schönen Abschluss. Ich habe so lange Zeit auf diesen Moment hingearbeitet, da möchte ich das in aller Ruhe zu Ende bringen...

Ja, die Nervosität steigt ..., aber irgendwie denke ich mir auch, das wird schon - ich bin da ein wenig wankelmütig :lol: ... Es ist schon ne Menge an Stoff, den man irgendwie parat haben sollte. Aber so wie sie in dem Erfahrungsberichten geschrieben haben, helfen die Prüfer schon einem auf die Sprünge. Diesen Luxus hat man ja in einer Klausur nicht.

Ich habe mir jetzt alle Berichte in fernstudenten, in dem der Prof Müller-Hedrich und mein andere Prüfer Dr. Schubäck (leider nur ein Bericht) vorkommen, durchgelesen. Zum einen hilft es die beruhigende Erfahrungen zu lesen. Zum anderen will ich mir die gestellten Fragen nochmal genau anschauen... Vielleicht ist es ja so, dass die Fragen der Prüfer eher in eine ähnliche Richtung gehen...

Naja, irgendwie ist das alles etwas unwirklich... In zwei Wochen ist (hoffentlich) schon alles vorbei, kein Lernen mehr - was mach ich nur mit der vielen Zeit :D 8) :D

Wann bist Du dran? BLeibst Du bis zum Ende?

LG
Nicola
Juhu,

ich bin morgens gleich dran, um 9.15 Uhr...

Vielleicht komme ich einfach abends nochmal?! Du hast schon recht, ich habe jetzt auch solange geackert und da fände ich es toll, das ein bißchen "zu feiern".. :D

hast Du Dir eine ÜS über die Kolloq fragen von den Prüfern gemacht? Oder wie hast Du das herausgesucht?

LG
Positiv denken.....;-)
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

Hallo Christina,

ich habe bei dem Fragen einfach die Berichte der letzten Kolloquien angesehen und die Berichte, in denen meine Prüfer drankamen rauskopiert...
So kam ich dann zu ein paar konkreten Fragen, die zwar nicht schwer, aber einen in der Prüfung doch überraschen können. Z.B: Beispiele für Kosten/ Auszahlung/Ausgabe... Ich weiß jetzt nicht, ob ich da spontan richtig gelegen wäre. Oder Beispiele von Unternehmen, die auf Preis/Mengen-Strategie (z.B. IKEA) oder Nische setzen.
Da in einigen Berichten steht, das man nicht unbedingt nur Fragen zu der BA beantworten soll, sondern man z.T. einfach nur von seinen Zielen /Vorgehen etc. berichten soll, möchte ich mir da noch die eine oder andere Formulierung überlegen.

Ansonsten bin ich ehrlich gesagt froh, wenn die nächste Woche rum ist und die Warterei ein Ende hat. Ich will es jetzt hinter mich bringen!

Gute Zeit!
Nicola
Prego78
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 25.10.10 13:31

Hallo Leutle,

also im Moment bin ich noch ganz gechillt. Les mir meine Themen jeden Tag ca. 2h durch. Und langsam bleibt auch was hängen. Aber was soll groß passieren. Für ne 4.0 sollte es immer reichen und die geht ja nur mit 30% in die Thesisnote ein. Also verschlechtert sich der Schnitt maximal um 0,1 oder aber er verbessert sich im glücklichsten aller Fälle um 0,05. Macht Euch nicht mehr das Leben zur Hölle. Wird schon werden. Wobei ich mir schon vorstellen kann, das ich am Freitag aller 10min auf die Uhr schaue bis es dann endlich 15:30 Uhr ist.

Grüße
Jens
To Do
in Arbeit
VI |Kolloquium
Sabrina86
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 13.08.09 19:49

Der Countdown läuft... Nächste Woche um die Zeit geht es los :? Zumindest bei mir...
Geschafft!!! B.A. BWL :-)
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

Jep,es ist angezählt :D
Wird jetzt auch Zeit, igendwie nervt jetzt die Warterei ein wenig...

Allen gute Nerven bis dahin und viel Glück am Freitag!
In eine Woche ist es rum :D :lol: :D !!

LG
NIcola
Benutzeravatar
maari
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 54
Registriert: 09.03.10 21:34
Wohnort: Sachsen

Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr wart alle erfolgreich!
Es wäre schön, wenn ihr eure persönlichen Erfahrungen mitteilen könntet.
Fertsch
Christina1979
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 244
Registriert: 13.10.09 08:34
Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo zusammen,

es ist vollbracht!!! Ich kann es noch gar nicht wirklich fassen :D nichts mehr vor mir herschieben, einfach mal ohne Gedanken an Klausuren etc. NICHTS tun...HURRA!

Kurz zum Freitag: Es haben alle bestanden! In PI und Leipzig auskunftsgemäß auch...

Zu meiner Prüfung... (denn das ist sicherlich mein letzter konstruktiver Beitrag hier)

Meine Prüfer waren Herr Dr. Müller-Hedrich (Zweitkorrektor) und Herr Dr. Britsch.

Herrn Müller-Hedrich hatte ich bereits während meiner AKAD Zeit in allen relevanten BWL Vorlesungen und diese waren immer super. Herrn Britsch kannte ich bis dato nicht.

Beide Prüfer sorgten für eine nette Atmosphäre, dennoch war ich mega angespannt und nervös und entsprechend "bombig" meine Antworten.

Zu Beginn habe ich kurz über meine DA berichtet und wurde hier bereits detaillierter zu verschiedenen Personlathemen befragt (Schwerpunkte waren Personal, U-Führung). Es war immer ein Bezug auf aktuelle Situationen zu beziehen und Beispiele zu nennen.

Dann wurde ich weiterhin zu meinem Schwerpunkt Personal befragt, hier im Speziellen Personalplanung. Auch hier wieder Bezug zu aktuellen Themen und Beispiele nennen, welche Handlungsempfehlungen ich in diesen Situation geben würde, wenn ich die Personalchefin wäre...Theorie mit der Praxis verbinden.

Im dritten Teil kam dann allgemein BWL dran.. und ich konnte wählen zwischen KLR, Finanzierung oder Investition... Puuh 8O 8O
Ich hatte alles gelernt gehabt, aber spontan wusste ich mal GAR NICHTS mehr... Gut, also BEP erklären, wie verhält sich was, was bedeutet das für ein Unternehmen, was ist es für eine Kennzahl etc. Da ich so nervös war, kann ich gar nicht mehr sagen, was ich geantwortet habe....(spontanes blackout).
Es waren auf jeden Fall noch Fragen zum UV und AV... und zu guter letzt, eine Frage zum Leverage-Effekt: Was ist das, was macht er, was passiert, wenn sich Zinsen ändern etc.
SO, trotz Lernens (auch des Leverage-Effektes!!!!) konnte ich es nicht so in Worte fassen, wie ich es gern gehabt hätte, aber mein generelles Problem bei solchen RW-Fragen.
Egal, bestanden und ich bin trotz der Schlechtleistung von mir zufrieden. DANKE an dieser Stelle und viele Grüße an meine beiden Prüfer! :wink:

Die Urkundenübergabe war auch noch recht nett, leider gehen viele früh, da sie weiter Anreisen haben.

FAZIT: die Akad wird mir trotzdem fehlen, ich kanns mir gar nicht vorstellen, vor allem, da ich hier viel Unterstützung bekommen habe und in den Seminaren viele nette Menschen kennengelernt habe! Es ist schade, dass viele Seminare abgeschafft werden und es nur noch wenig Pflichtseminare geben wird. Trotz viel Streß, viel grauer Haare und noch mehr Nerven aufgrund von scheinbar nicht endender Lernerei und noch längeren Skripten war es eine gute Zeit!
Allen, die es noch vor sich haben: Viel Spaß, viel Glück in den Klausuren und "alles wird gut!"
Ich werde es vermissen, aber sicherlich hier doch noch ab und an online sein :D
Christina
Positiv denken.....;-)
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

So, nachdem sich bei mir der Schulanfangstrubel etwas gelegt hat, kann auch ich meinen Erfahrungsbericht "abliefern".

Ich war schon recht früh vor dem Koll. im Gebäude und habe mir dort ein ruhiges Fleckchen mit einer Leidensgenossin gesucht. Was sehr angenehm war, dass alle von der AKAD, sehr nett waren und einem Mut gemacht haben. Vielen Dank dafür!

Mein Eindruck war, dass die Prüfer schon wissen wollen, ob man ein grundlegendes Verständnis in seinem Studiengang hat. Aber sie helfen einem, trotz Nervosität und Aufregung sein Wissen zeigen zu können. Wenn man z.B. nicht weiß, was jetzt mit einer Frage gemeint ist, dann formulieren sie die Frage einfach anders. Man sollte sich schon vorbereiten, aber Angst braucht man keine haben.

Ich habe mich auf BWL02, meinen Schwerpunkt, den Schwerpunkt der Prüfer und meine BA vorbereitet. Meine Prüfer waren Dr. Schuhbäck und Prof. Müller-Hedrich.

Zuerst ging es um meine BA. Hier sollte ich erklären, wie ich auf mein Thema gekommen bin und die Ergebnisse darlegen. Insgesamt wurde dieser Bereich bei mir sehr kurz geprüft, was ich etwas schade fand... Auf dem sicheren Terrain wäre ich gerne noch länger geblieben.
Dann kam mein Schwerpunkt Marketing, den Dr. Schuhbäck abgefragt hat:
Wettbewerbsstrategie von Porter und beispielhafte Unternehmen nennen, was mir in diesem Zusammenhang zu „sowohl was auch“ einfällt (Porters Wettbewerbsstrategie und die Grafik zu ROI), Entwicklung einer Marketingstrategie erklären, Wasserfall-/ Spinklerstrategie, was ist das 5te „P“, Besonderheiten beim Dienstleistungsmarketing, Besonderheiten beim Investitionsgütermarketing, den Rest habe ich vergessen
Dann kam der allgemeine BWL-Teil, abgefragt von Prof. Müller-Hedrich. Auch mir hat er gesagt, dass ich mich zwischen KLR und Investitions- /Finanzierungsrechnung entscheiden kann. Ich dachte mir nur „juhu, wo ist die dritte Alternative“! :lol: Ich habe mich dann wohl oder übel für KLR entschieden. Das war bei mir etwas zäh. Ich stand teilweise einfach auf der Leitung und wusste im ersten Moment nicht, auf was die Fragen abzielten. Aber die Prüfer waren hier sehr nett und haben mir auf die Sprünge geholfen, so dass ich dann die Antworten geben konnte. Vielen Dank dafür an dieser Stelle! Die Fragen waren: Was gibt es für Kosten (fix, var.), welche grundsätzlichen Verfahren (Voll/Teilkosten..), Aufgaben der KLR, der Blick Vergangenheit/ Gegenwart/ Zukunft in der KLR (so der große Überblick war hier wichtig), was ist die Leistungsverrechnung und welche Verfahren gibt es, was ist der BAB, den Rest habe ich vergessen

Im Anschluss gab es einen Sektempfang und Imbiss, an dem sich die Prüfer dazugesellt haben, was sehr nett war. Dann ging es zur Urkundenübergabe mit der Rede von dem Prof. Nikodemus und anschließendem Foto. Das war alles sehr nett und ein schöner Abschluss.

Vielen lieben Dank an dieses Forum, es war an vielen Stellen im Studium sehr, sehr hilfreich, sei es fachlich oder menschlich!

Liebe Grüße
Nicola
Sabrina86
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 13.08.09 19:49

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen wohlverdienten Urlaub nun hinter mich gebracht habe und das Kollo ein bisschen sacken lassen konnte möchte ich auch noch kurz darüber berichten.

Ich war ca. 10 Minuten vor Beginn da und stand sehr nervös vor der Tür. Ich habe mich dann mit einer anderen Studentin ein bisschen unterhalten wodurch die Nervosität etwas nachgelassen hat. Um punkt 8:29 Uhr kamen dann meine beiden Prüfer Hr. Müller-Hedrich und Hr. Felde um die Ecke. Wir sind dann in den Raum, haben uns kurz unterhalten, mir wurde ein Wasser angeboten und dann ging es auch schon los.

Ich habe 15 Minuten über meine Thesis berichtet, wie ich auf das Thema gekommen bin, Ziel, Vorgehensweise, Ergebnisse. Da Hr. Müller-Hedrich mein Zweitkorrektor war ging es primär darum Hr. Felde über meine Thesis zu informieren. Viele Rückfragen gab es nicht und ich wurde im Laufe der ersten 15 Minuten etwas sicherer.

Dann hat Hr. Müller-Hedrich das Gespäch übernommen und mir die Wahl zwischen BWL06 und BWL07 gelassen. Ich habe mich dann für BWL07 entschieden. Wir haben uns über die Eigenkapitalerhöhung einer AG unterhalten, welche Möglichkeiten es hier gibt, wie man vorgeht, wie es sich auf die Bilanz und die einzelnen Posten auswirkt, usw. Des Weiteren haben wir noch über die finanzwirtschaftlichen Entscheidungskriterien gesprochen und natürlich wurde der Leverage-Effekt noch gefragt :-)

Dann hat Hr. Felde den letzten Teil des Kollos übernommen. Hier ging es zunächt um Voll- und Teilkostenrechnung wobei die Teilkostenrechnung verstärkt behandelt wurde. An mehr kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern 8O

Ich konnte nicht alle Fragen beantworten und stand mir teilweise selbst im Weg weil ich viel zu kompliziert gedacht habe. Die Prüfer waren aber wirklich sehr sehr nett und haben einem immer auf die Sprünge geholfen. Die Zeit ging rum wie im Flug. Irgendwann sagte Hr. Felde "Punktlandung" und ich dachte zuerst er bezieht das auf die Note, er hatte jedoch die Zeit gemeint ;-) Wir waren um Punkt 9:15 Uhr fertig. Ich wurde dann vor die Tür geschickt und musste ungefährt 2 Minuten warten, was mir wie eine halbe Ewigkeit vorkam. Dann wurde ich wieder rein gebeten, mir wurde die Note gesagt und das wars :-)

Ich bin sehr froh dass es vorbei ist auch wenn ich es nach fast drei Wochen immernoch nicht so richtig realisiert habe.

Ich möchte mich an dieser Stelle auch nochmal ganz herzlich für dieses Forum bedanken. Ohne die vielen Tipps, Hinweise, die Motivation usw. hätte ich das Studium nicht mit dem Ergebnis geschafft. Ich hoffe dass sich die Beteiligung in nächster Zeit wieder steigert. Ich wünsche euch allen viel Erfolg für das weitere Studium und nochmals DANKE!!!
Geschafft!!! B.A. BWL :-)
Antworten