
Für alle "Nachfolger" ein kurzer Bericht, allerdings ist es unglaublich, wie schnell man alles wieder vergisst ...
Die Atmosphäre war sehr angenehm und die Prüfer haben sich bemüht (und es ist ihnen auch gelungen, wie ich finde), die Prüfung eher zu einem konstruktiven Gespräch zu machen. Ich hatte auch das Glück, dass Herr Bügner als einer meiner Prüfer sich mit dem IBC-Studium auskennt und Herr Britsch Personalfachmann ist, was meine Vertiefung war. Da meine Thesis im Bereich Personal - Interkultur war, also ein absoluter Volltreffer.

Erster Teil: Thesis. Hier schildern, warum das Thema, wie die Zielsetzung war und die Ergebnisse; außerdem wie sich die Literaturarbeit gestaltete. Einige kritische Fragen zur Methodik und Nachfragen zum Inhalt.
Zweiter Teil: Meine Vertiefung (und zum Glück auch die einer meiner Prüfer). Hier gab es Ansatzpunkte aus der Thesis. Es ging insgesamt eher darum, Themen vernetzen zu können, den Überblick zu haben sowie einige Ausgestaltungsvorschläge einbringen zu können.
Dritter Teil: Da ich IBC studiert habe, war dieser komplett in englisch. Hier wurden allgemeine Fragen zum Thema EU gestellt sowie wieder Ansätze vom Thesisthema abgeleitet. Außerdem seine eigene Meinung anhand von Argumenten auf englisch darlegen zu können zum Thema EU (hier gab es aber auch Verbindungen zur Thesis).
Insgesamt sehr fair und mit einem zufrieden stellendem Ergebnis!
Wenn meine Ausführungen vielleicht etwas unverständlich sein sollten - es gab schon einiges zum Anstoßen.

Werde sicherlich noch immer wieder (schon alleine aus Gewohnheit

Ich danke allen, die hier in diesem Forum ihren produktiven Beitrag geleistet haben - das war nicht nur fachliche, sondern auch mentale Unterstützung!!!
Allen, die es noch vor sich haben, wünsche ich alles Gute!