Kolloquium 13.06.2014 - Stuttgart

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Paulinchen
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 71
Registriert: 13.01.12 19:06

Ich bin fertig!!! Kann's noch gar nicht glauben ... :D

Für alle "Nachfolger" ein kurzer Bericht, allerdings ist es unglaublich, wie schnell man alles wieder vergisst ...

Die Atmosphäre war sehr angenehm und die Prüfer haben sich bemüht (und es ist ihnen auch gelungen, wie ich finde), die Prüfung eher zu einem konstruktiven Gespräch zu machen. Ich hatte auch das Glück, dass Herr Bügner als einer meiner Prüfer sich mit dem IBC-Studium auskennt und Herr Britsch Personalfachmann ist, was meine Vertiefung war. Da meine Thesis im Bereich Personal - Interkultur war, also ein absoluter Volltreffer. :D

Erster Teil: Thesis. Hier schildern, warum das Thema, wie die Zielsetzung war und die Ergebnisse; außerdem wie sich die Literaturarbeit gestaltete. Einige kritische Fragen zur Methodik und Nachfragen zum Inhalt.
Zweiter Teil: Meine Vertiefung (und zum Glück auch die einer meiner Prüfer). Hier gab es Ansatzpunkte aus der Thesis. Es ging insgesamt eher darum, Themen vernetzen zu können, den Überblick zu haben sowie einige Ausgestaltungsvorschläge einbringen zu können.
Dritter Teil: Da ich IBC studiert habe, war dieser komplett in englisch. Hier wurden allgemeine Fragen zum Thema EU gestellt sowie wieder Ansätze vom Thesisthema abgeleitet. Außerdem seine eigene Meinung anhand von Argumenten auf englisch darlegen zu können zum Thema EU (hier gab es aber auch Verbindungen zur Thesis).

Insgesamt sehr fair und mit einem zufrieden stellendem Ergebnis!
Wenn meine Ausführungen vielleicht etwas unverständlich sein sollten - es gab schon einiges zum Anstoßen. ;-)

Werde sicherlich noch immer wieder (schon alleine aus Gewohnheit :) ) hier rein schauen!

Ich danke allen, die hier in diesem Forum ihren produktiven Beitrag geleistet haben - das war nicht nur fachliche, sondern auch mentale Unterstützung!!!
Allen, die es noch vor sich haben, wünsche ich alles Gute!
Goodi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 11.03.12 10:11

Auch ich habe das Kolloquium gestern erfolgreich bestanden!

Bei mir haben die Prüfer ebenfalls in 3 Teilen geprüft. Zuerst sollte ich meine Vorgehensweise in der BA und meine Ergebnisse darstellen. Hierzu kamen einige Fragen bzgl. der Kritikpunkte im Gutachten. Danach kamen Fachfragen rund um Gesellschaftsformen und Aktien und zum Schluss wurde noch mein Schwerpunkt abgefragt.
Aber - wie Paulinchen bereits schrieb - es war eine sehr angenehme Atomspähre. Die Prüfer haben auch kleinere Denkanstösse gegeben. Alles in allem mehr als nur fair!

Mit meiner Note bin ich ebenfalls sehr zufrieden, obwohl ich bei 2-3 Fragen nicht gleich auf die Antwort kam :)

Euch allen weiterhin viel Erfolg beim Studium und vielen Dank an das ganze Forum! Macht weiter so!
dennis7
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 22.05.12 09:30

SO, dann will ich auch mal von meinem Kolloquium berichten.
Denn auch die, die diesen Schritt noch vor sich haben, sollen von unseren Erfahrungsberichten profitieren.

Ich war auch ständig auf der Suche nach Berichten vergangener Kolloquien - leider vergessen einige Studenten diese hierein zu posten.

Also, kurz zum Rahmen:
Studiengang: Bachelor BWL
Schwerpunkt: Marketing
Prüfer (Schwerpunkt): Prof. Wolff (allg. BWL, Marketing, Unternehmensführung) und Prof. Feucht (allg. BWL, Marketing, Unternehmensführung) - Prof. Wolff war zudem Zweitprüfer bei meiner Thesis.

Allgemein muss ich sagen, dass ich extrem nervös war. Die Prüfer waren aber wirklich nett und haben ein Stück weit immer Ruhe reingebracht.

Zunächst sollte ich von meiner Thesis berichten. Hier und da gab es Zwischenfragen, aber nicht bzgl. meiner Thesis sondern ich sollte Sachverhalte auf andere Bereiche des Lebens übertragen.
Ich konnte relativ weit ausholen und habe somit bestimmt 20 Minuten über meine Thesis gesprochen.

Danach konnte ich wählen und ich sollte mir einer der "4 P´s" aussuchen, worüber wir uns weiter unterhalten. Ich wählte Kommunikationspolitik. Nach kurzer Definition meinerseits und Benennung der Instrumente sollte ich darüber entscheiden, was man im Investitionsgütermatrketing innerhalb der Komm.-politik berücksichtigen sollte.
Danach kurzer Small Talk über verschiedene Ansätze.

Prof. Feucht hat mich dann noch zum Schluss über die Besonderheiten bzgl. Entscheidungen befragt. Danach sollte ich noch Wachstumsmärkte nennen .... und das war es. VORBEI!

Bin kurz nach draussen gegangen, keine Minute später wieder rein und dann war mein Studium erfolgreich BEENDET!!!! :)
mschweitzer
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 19.12.11 08:12

Hallo zusammen,

auch ich hatte mein Kolloquium am 13.06 in Stuttgart erfolgreich absolviert und habe mein Studium nun beendet, meine Prüfer waren Prof. Dr. Feucht und Dr. Rilling. Es war eine sehr angenehme Diskussion zu den Themen der DA und den Fachbereichen der beiden Prüfer, sowie meinen Schwerpunkten aus dem Hauptstudium.

Herr Prof. Dr. Feucht war mein Erstprüfer und hatte mich auch bei der Erstellung meiner Diplomarbeit betreut. Ich bin mit der Zusammenarbeit absolut zufrieden gewesen, strukturierte Vorgehensweise, schnelle Antworten per Mail und Telkos für die Schwerpunkte und Diskussionen. Durch seine engagierte Betreuung, die guten inhaltlichen Anstöße und der zeitlich kurzfristigen Abstimmungen bezgl. der weiteren Vorgehensweise, konnte die Arbeit in einem sehr kurzen Zeitraum fertiggestellt werden.
Nach Rücksprache mit anderen Studierenden läuft dies nicht bei allen so reibungslos und unkompliziert.

Bereits in den Seminaren der AKAD UFU02 / UFU03 etc. konnte mich seine zielorientierte Vorgehensweise zu einer Zusammenarbeit begeistern und somit hatte ich Herrn Feucht nach einem Seminar mit dem Themenvorschlag angeschrieben, bekam eine schnelles und positives Feedback und habe mein Thema bei der AKAD eingereicht.

Daher kann ich Herrn Feucht als Betreuer zur Erstellung einer DA oder Thesis nur weiterempfehlen, denn auch persönlich hat mich die Zusammenarbeit während der Erstellung weitergebracht.

Allen die noch das Kolloquium oder Thesis vor sich haben wünsche ich viel Erfolg.

Gruß
Markus
sebi125
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 16.03.14 22:18

kolloquium bestanden, ich kanns noch immer nicht ganz fassen dass ich fertig bin:)

erfahrungsbericht:
Prüfer waren die Profs Schubeck und Wolff, meine thesis war ein marketingthema
-fing damit an, dass ich über meine thesis berichten sollte; kamen eigentlich kaum fragen dran, ich musste einfach ziele, vorgehensweise und ergebnisse vorstelllen; gefragt wurde dann z.b. Was würden Sie anders machen wenn Sie nochmal schreiben könnten;

-dann wurde ich von Prof. Schubeck zu Marketing gefragt, eigentlich vor allem Porter (wertschöpfungskette, branchenanalyse, nischen/präferenz/preis-mengen-strategie mit jeweils beispielen), erfahrungskurve (Mit beispiel) und noch paar andere sachen wie sprinkler/wasserfallstrategie (vorher noch nie gehört ;)
was ist das 5. P im Marketingmix (=Personal), Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings, welches der Ps ist am wichtigsten im Dienstleistungsmarketing)

-von prof. wolff dann fragen zu allgemeiner BWL, ging los mit:
sie kaufen ein unternehmen/sind geschäftsführer in einem UN, worauf kucken Sie um zu sehen wie es dem Unternehemn geht?
Dann wurde ich zu jeder Kennzahl die ich nannte oder auf die mich Prof. Wolff mit der Nase gestoßen hat (Deckungsgrad, Eigenkapitalrentabilität, Operating/Free Cashflow, Liquditätsgrad bisschen näher befragt, z.B. so, dass ich darstellen musste,
-wie der Operating Cash Flow berechnet wird,
-as das eigentlich darstellt (Summe der Flüsse der finanziellen Mittel im Unternehmen oder so),
-was mit dem Operating Cash Flow passiert, wenn sich die Abschreibungen verringern,
-ob Abschreibungen auf Aktien den Cash Flow verringern
-was Kosten/Leistungen sind

etc. etc.

Ging Rechnungswesen-mäßig schon n bisschen ins Detail, und ich bin verdammt froh dass ich die Kennzahlen (BFG 206 Jahresabschlussanalyse glaube ich) nochmal am Vorabend gelernt habe, kann ich nur empfehlen - das hatte nichts mit meiner Thesis/meinem Schwerpunkt zu tun, war aber die Hälfte der Fragen

mein schwerpunkt wirtschaftsinformatik wurde komplett ignoriert, war eigentlich ganz froh darüber...
Ich fand dann im Gespräch heraus, dass ich fast genau die selben Fragen gestelltbekommen hatte wie die Studentin, die die beiden Prüfer direkt vor mir hatte :)
Hätte ich die mal vorher ausgefragt...

Während des Kolloquiums hatte ich ein furchtbares Gefühl wegen der ganzen Rechnungswesenfragen, und war auch furchtbar nervös und hab während meiner Thesis-Defense den Faden verloren und rumgestottert; Aber Note 2,0 :)

Viel Glück, Spass und Erfolg, die das alles noch vor sich haben :)

LG
Antworten