WIN20 - Lernstrategie, Seminar und Klausur

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
Benutzeravatar
Jimmy83
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.13 19:11
Wohnort: nähe Nürnberg

Hallo Zusammen,

da es für die neuen Module leider noch nicht so viele Informationen gibt, möchte ich gerne mit dem Modul WIN20 (Grundlagen Wirtschaftsinformatik; Modul u.a. bei B.o.A. BWL) anfangen.
Ich habe heute meine Klausur geschrieben, und nach Gefühl sollte es für's bestehen reichen. :) Deshalb für euch an dieser Stelle Tipps zur Lernstrategie sowie Informationen zum Seminar und zur Klausur.
Die Lernbriefe bestehen aus WIN101 bis WIN106, ANS101, ANS102 und ANS301-BH sowie dem Fachbuch "Integrierte Informationsverarbeitung 1" von MERTENS.
Das Modul WIN20 ist inhaltlich wohl sehr ähnlich dem Modul ANS01, zumindest habe ich hier im Forum viele identische Inhalte entdeckt.

LERNSTRATEGIE:

Klausurrelevant sind wohl nur WIN101, ANS101 und ANS102.
Ich empfehle, die o.g. Lernbriefe aufmerksam zu lesen, eigene Notizen zu machen und die Aufgaben gewissenhaft zu bearbeiten.
Die Lernbriefe WIN102 bis WIN106 solltet ihr durchlesen, dadurch ergeben sich noch Hintergründe und besseres Verständnis für die klausurrelevanten Themen. Eigene Notizen sind nicht notwendig, da nicht klausurrelevant.
Den Lernbrief ANS301-BH und das Buch habe ich nicht bearbeitet. Die Inhalte (Kapitel 1+2) sind identisch mit den klausurrelevanten Lernbriefen.

Im Seminar (siehe unten) werden die Inhalte noch einmal vertieft und offen Fragen erklärt. Ihr solltet aber bereits mit den Lernbriefen vertraut und vorbereitet sein.

Zur Vorbereitung auf die Klausur fand' ich die angehängte Zusammenfassung von Häger21 extrem hilfreich. Diese wurde eigentlich für das Modul ANS01 erstellt. Ich habe mir daraus einen Test gemacht, diesen bearbeitet und anschließend für mich selbst ausgewertet.
ANS01_Klausurvorbereitung_Test.pdf
ANS01_Klausurvorbereitung_Lösungen.pdf
SEMINAR:

Das Seminar hatte ich bei Prof. Busbach-Richard und war aus meiner Sicht wirklich gelungen. Man konnte offene Fragen klären und es wurden noch einmal prüfungsrelevante Themen bearbeitet:
- Integrationsrichtungen, -arten, -weite
- ERP-Systeme
- Client/Server Architekturen
- EPK (+ Übungen)
- UML/Klassendiagramm (+ Übungen)

Nach dem Seminar habe ich zudem das Skript per E-Mail bekommen, welches ebenfalls sehr gut zur Klausurvorbereitung geeignet war.

KLAUSUR:

Da ich die Fragen aus dem Kopf zusammen setze, kann die Reihenfolge durchaus anders sein. Aber inhaltlich passen sie.
WIN20_Klausur_Inhalt.pdf
ICH WÜNSCHE EUCH VIEL ERFOLG BEI MODUL WIN20!
8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
B.o.A. - Betriebswirtschaftslehre
Propädeutikum MAT01 BWL01 ENB21
1. Semester SQF23 WIN20 BWL20 PER20 MKG20
2. Semester BFG20 PER21 MAT20 STA20 VWL20
3. Semester LPM20 IUF20 WIR28 WIR29 STL01
4. Semester KLR20 EVW02 UFU47 UFU43 CON21
5. Semester SQF41 INT20 Projektbericht
6. Semester UFU41 VWL21 PER60 Bachelorarbeit Kolloquium
JordansJordan
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 08.10.13 09:44

Cool, vielen Dank :)
Verena125
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 13.10.13 16:59

Super Hilfe! Vielen Dank :)
Alisa
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 17.01.15 13:30

Vielen Dank. :D
Antworten